Ist heißer Tee gut für Sie? Vor- und Nachteile, Ernährungsinformationen und mehr

Für viele Menschen ist eine Tasse Tee aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Er ist das am zweithäufigsten konsumierte Getränk auf der ganzen Welt, nur übertroffen von Wasser. Obwohl Tee sowohl heiß als auch kalt genossen werden kann, hat heißer Tee den Ruf, besonders beruhigend zu sein.

Echter Tee wird aus der Pflanze Camellia sinensis gewonnen, und es gibt weltweit viele regionale Varianten dieser Art. Zu den allgemeinen Kategorien von echten Tees gehören:

  • Schwarzer Tee

  • Grüner Tee

  • Weißer Tee

  • Oolong

  • Pu-erh

Wenn die meisten Menschen an Tees denken, denken sie aber auch an Kräutertees. Auf der ganzen Welt gibt es unzählige Arten von Kräutertee. Einige der beliebtesten sind:

  • Kamille

  • Hibiskus

  • Pfefferminz

  • Rooibos

Die Art des Tees, den Sie trinken, hat besondere gesundheitliche Vorteile oder Risiken, weshalb es sich lohnt, die von Ihnen gewählte Sorte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Aber was ist mit heißem Tee im Allgemeinen? Gibt es allgemeine gesundheitliche Vorteile oder Risiken für den Genuss von heißem Tee im Allgemeinen? Ja, es gibt tatsächlich eine Reihe von Studien, die zeigen, dass die Temperatur eines Getränks unabhängig von seinem spezifischen Inhalt wichtige Auswirkungen haben kann.

Informationen zur Ernährung

Auch wenn es schwierig wäre, die Nährwertangaben aller auf dem Markt befindlichen Teesorten zusammenzufassen, so sind doch einige allgemeine Trends zu beachten. In erster Linie ist Tee eine stark verdünnte Version der Zutaten, die Sie aufgießen.

Wenn Sie z. B. einen Lavendeltee zubereiten, riecht und schmeckt das Getränk sicherlich leicht nach Lavendel. Das Getränk selbst enthält jedoch nur einen sehr kleinen Teil der ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Lavendels.

Ein Becher mit 8 Flüssigunzen der meisten Teesorten enthält fast nichts:

  • Kalorien

  • Eiweiß

  • Fett

  • Kohlenhydrate

  • Ballaststoffe

Auch die Vitamine und Mineralstoffe sind nur in sehr geringen Konzentrationen enthalten und variieren je nach Teesorte, die Sie trinken.

Ein wichtiger Faktor ist der Zusatz von Süßungsmitteln oder Milch. Diese Zusätze können dem Tee vom Hersteller oder vom Verbraucher zugefügt werden. Alle zugesetzten Zutaten verändern den Nährstoffgehalt des Getränks.

Mögliche gesundheitliche Vorteile von heißem Tee

Manche behaupten, dass die Temperatur des Tees keinen Einfluss auf die Gesundheit hat, aber das wird von der Forschung nicht ganz bestätigt. Vor allem die psychische Gesundheit profitiert nachweislich von heißen Getränken wie Tee.

Psychische Gesundheit

Das Konzept der psychologischen Wärme bezieht sich auf ein positives und vertrauensvolles Gefühl gegenüber einer anderen Person. Wenn Sie darauf vertrauen, dass eine Person Ihnen gegenüber gute Absichten hat, kann dieses Gefühl als Wärme interpretiert werden.

In einer Studie, in der die Teilnehmer gebeten wurden, kurz eine heiße oder kalte Tasse Kaffee in der Hand zu halten, bevor sie die "Wärme" eines Fremden bewerteten, hatte die Temperatur des Getränks einen deutlichen Einfluss auf die Wahrnehmung. Diejenigen, die kurz eine warme Tasse Kaffee getrunken hatten, schätzten den Fremden als deutlich vertrauenswürdiger ein.

Gewichtsmanagement

Untersuchungen über den Konsum von heißem Tee haben ergeben, dass er sich positiv auf das Gewichtsmanagement auswirken kann. Personen, die regelmäßig heißen Tee tranken, hatten sowohl einen geringeren Taillenumfang als auch einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI).

Mögliche Risiken von heißem Tee

Leider hat die Forschung auch auf mindestens ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko von heißem Tee hingewiesen. Nämlich auf einen Zusammenhang zwischen Speiseröhrenkrebs und heißem Tee.

Speiseröhrenkrebs

Eine Studie mit mehr als 50 000 Teilnehmern im Iran ergab, dass Menschen, die zwei bis drei Tassen heißen schwarzen Tee pro Tag tranken, ein doppelt so hohes Risiko hatten, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Am meisten gefährdet waren diejenigen, die ihren Tee bei oder über 140? F (60? C) TRINKEN.

Tee muss fast sofort getrunken werden, nachdem er von der Wärmequelle genommen wurde, damit er bei dieser Temperatur getrunken werden kann. Um Verbrühungen im Mund- und Rachenraum zu vermeiden, sollten Sie den Tee einige Minuten abkühlen lassen, bevor Sie einen Schluck trinken. Wenn Sie Ihrem Tee Milch hinzufügen möchten, trägt dies ebenfalls dazu bei, die Temperatur des Getränks zu senken.

Gesündere Alternativen

Für diejenigen, die sich über die möglichen Gesundheitsrisiken von heißem Tee Sorgen machen oder ihn einfach nicht mögen, gibt es gute Nachrichten. Es hat sich gezeigt, dass Tee, der in kaltem Wasser aufgegossen wird, in den meisten Fällen die gleichen antioxidativen und ernährungsphysiologischen Vorteile bietet. Eine Ausnahme bildet weißer Tee. Es hat sich gezeigt, dass weißer Tee tatsächlich mehr Antioxidantien enthält, wenn er mit kaltem statt mit heißem Wasser aufgegossen wird. Wenn Sie es vorziehen, kalten Tee zu trinken, sollten Sie einen weißen Tee in Erwägung ziehen, um die gesundheitlichen Vorteile beim Trinken zu erhöhen.

Hot