Kultiviertes Fleisch, manchmal auch als Laborfleisch, sauberes Fleisch oder kultiviertes Fleisch bezeichnet, wird in einem Labor aus einigen wenigen Tierzellen gezüchtet. Es handelt sich um echtes Fleisch, für das jedoch keine Tiere geschlachtet werden müssen, wie es bei herkömmlichem Fleisch der Fall ist.
Die Idee ist, eine umweltfreundlichere und humanere Fleischindustrie zu schaffen. Einige Branchenexperten sind der Meinung, dass dieses Verfahren, das als zelluläre Landwirtschaft bezeichnet wird, die Welle der Zukunft ist. Ende 2019 arbeiteten weltweit 55 Unternehmen an diesem Verfahren.
Aber für kultiviertes Fleisch ist es noch zu früh. Es ist noch nicht klar, wie gesund und kosteneffizient kultiviertes Fleisch sein wird, oder ob es gut genug schmecken wird, um die Menschen zum Kauf zu verleiten. Es könnte Monate oder Jahre dauern, bis man kultiviertes Fleisch in den Regalen der Geschäfte oder in Restaurants sieht.
Herstellung von kultiviertem Fleisch
Zur Herstellung von im Labor gezüchtetem Fleisch entnehmen Wissenschaftler einem Tier Stammzellen, die so genannten Bausteinzellen. Sie tauchen die Zellen in eine Flüssigkeit, die Nährstoffe enthält, um ihre Vervielfältigung zu fördern, und setzen sie in einen Bioreaktor, ein Laborgerät für das Wachstum von Organismen.
Sobald sich das unstrukturierte Fleisch entwickelt hat, besteht der nächste Schritt darin, es zu einem echten Fleischprodukt zu machen. Unternehmen versuchen, den besten Weg zur Herstellung von Burgern, Nuggets und anderen Produkten aus gezüchtetem Fleisch zu finden. Einige verwenden "Gerüste" aus Sojaprotein, Gelatine oder anderen Quellen, um das im Labor gezüchtete Fleisch zu formen.
Je nach Art des gezüchteten Fleisches dauert dieser Prozess 2 bis 8 Wochen.
Was ist mit der Ernährung?
Der Fleischkonsum kann bei chronischen Krankheiten eine Rolle spielen. Doch während Wissenschaftler die Fett- und Cholesterinmengen in kultiviertem Fleisch einstellen können, ist nicht klar, welche Auswirkungen das im Labor gezüchtete Fleisch auf die Ernährung haben könnte.
Vorteile von kultiviertem Fleisch
Einige potenzielle Vorteile von im Labor gezüchtetem Fleisch sind:
Weniger Kontamination. Befürworter von Zuchtfleisch sagen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit E. coli-Bakterien (die in Tierkot leben) und anderen Verunreinigungen, die man in einem Fleischverarbeitungsbetrieb finden kann, viel geringer ist.
Weniger Antibiotika. In der traditionellen Tierhaltung werden häufig Antibiotika eingesetzt, um die Tiere gesund zu halten. Dies kann zu Antibiotikaresistenzen führen, d. h. die Medikamente wirken bei Infektionen nicht mehr so gut wie früher.
Geringere Umweltbelastung. Da die weltweite Nachfrage nach Fleisch steigt, wird immer mehr bewaldetes Land in Ranches und Ackerland umgewandelt. Kultiviertes Fleisch benötigt viel weniger Land, verbraucht weniger Wasser und verursacht weniger Umweltverschmutzung.
Außerdem entstehen bei der herkömmlichen Rindfleischproduktion viel Methan, Kohlendioxid und Distickstoffoxid, so genannte Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Im Labor gezüchtetes Fleisch könnte diese Emissionen erheblich reduzieren.
Kinder zu Tieren. Für kultiviertes Fleisch muss zwar eine kleine Gewebeprobe entnommen werden, aber es ist nicht erforderlich, ein Tier zu töten. Die Zellen können einem lebenden Tier entnommen werden. Einige der Nährstoffbäder, die zum Züchten der Zellen verwendet werden, enthalten Blut von geschlachteten Tieren, andere wiederum sind vegetarisch.
Bedenken über im Labor gezüchtetes Fleisch
Obwohl kultiviertes Fleisch eine vielversprechende Zukunft hat, gibt es auch Bedenken, unter anderem:
Es ist nicht vegan. Da im Labor gezüchtetes Fleisch tierische Zellen enthält, gilt es nicht als vegan. Und viele Vegetarier sind unschlüssig, wie sie diese Form der Ernährung sehen.
Außerdem sind viele Angehörige der hinduistischen, muslimischen und jüdischen Religionen nicht sicher, ob kultiviertes Fleisch mit den Speisegesetzen ihrer Religionen vereinbar ist.
Sein Preis. Der erste Hamburger aus kultiviertem Fleisch wurde 2012 von Wissenschaftlern hergestellt. Seine Herstellung kostete 325.000 Dollar. Doch mit dem technologischen Fortschritt dürften die Kosten für kultiviertes Fleisch sinken. Ein Experte sagte voraus, dass die Kosten für einen 5-Unzen-Burger bei einer groß angelegten Produktion auf etwa 11 US-Dollar sinken könnten - immer noch teuer, aber nicht lächerlich.
Werden die Menschen es kaufen? Für manche Menschen klingt die Vorstellung von im Labor gezüchtetem Fleisch einfach nicht appetitlich. In einem Geschmackstest aus dem Jahr 2013 bewerteten Journalisten den Geschmack von gezüchteten Burgern mit gemischten Gefühlen. Aber die Forschung läuft auf Hochtouren, und die öffentliche Meinung kann sich ändern. In vielerlei Hinsicht ist die Entscheidung also noch offen.