Eine Erkältung aushungern, ein Fieber stillen? Lernen Sie die Fakten

Lässt man eine Erkältung verhungern und füttert das Fieber? Oder ist es genau andersherum? Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei einer Erkältung richtig ernähren, um Ihre Genesung zu beschleunigen.

Eine Erkältung aushungern, ein Fieber füttern?

Wenn Sie nicht ganz sicher sind, wie dieses Sprichwort lautet, können Sie sich entspannen: Verhungern ist nie die richtige Antwort.

Wenn Sie sich gesund und ausgewogen ernähren, können Sie viele andere Dinge tun, damit Ihr Körper gut funktioniert. Nährstoffreiche Lebensmittel helfen bei der Bekämpfung von Infektionen und können Krankheiten vorbeugen. Und lecker sind sie auch noch! Lernen Sie die besten Quellen kennen.

Antioxidantien

Sie können dazu beitragen, dass Ihr Immunsystem stark bleibt. Antioxidantien - zu denen Beta-Carotin und die Vitamine C und E gehören - sind wichtige Nährstoffe und können dazu beitragen, Ihr Immunsystem stark zu halten. Sie tragen dazu bei, den Körper von innen heraus zu schützen. Sie bekämpfen freie Radikale, d. h. Moleküle, die u. a. die Zellmembranen schädigen können. Indem sie ihnen ihre zerstörerische Kraft nehmen, können Antioxidantien dazu beitragen, dass Sie gesund bleiben oder schneller wieder gesund werden, wenn Sie einmal krank werden.

Der beste Weg, sie in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist, mehr Obst und Gemüse zu essen. Wenn Sie sie kochen, sollten Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich verwenden, damit die Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten bleiben.

Die meisten Gesundheitsorganisationen empfehlen, täglich fünf bis neun Portionen Obst und Gemüse zu essen. So erhalten Sie reichlich Antioxidantien. So liefert beispielsweise ein Viertel einer Melone fast die Hälfte des Betacarotins, das Sie pro Tag benötigen. Außerdem ist sie eine reichhaltige Vitamin-C-Quelle. Spinat liefert Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure und Magnesium.

Zu den Lebensmitteln, die reich an Beta-Carotin und anderen Carotinoiden sind, gehören:

Aprikosen, Spargel, Rinderleber, Rote Bete, Brokkoli, Cantaloupe, Karotten, Mais, Guave, Grünkohl, Mangos, Senf- und Kohlgemüse, Nektarinen, Pfirsiche, Pink Grapefruit, Kürbis, Kürbis (gelb und Winter), Süßkartoffeln, Mandarinen, Tomaten und Wassermelone.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt gehören:

Brokkoli, Cantaloupe, Blumenkohl, Grünkohl, Kiwi, Orangensaft, Papaya, rote, grüne oder gelbe Paprika, Süßkartoffeln, Erdbeeren und Tomaten.

Lebensmittel, die reich an

Vitamin E

enthalten:

Mandeln, Maisöl, Lebertran, Haselnüsse, Hummer, Erdnussbutter, Distelöl, Lachssteak und Sonnenblumenkerne.

Bioflavonoide

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Bioflavonoiden können ebenfalls dazu beitragen, dass Sie gesund bleiben. Die Forschung zeigt, dass diese Schlüsselnährstoffe die Aktivierung des Immunsystems unterstützen. Diese natürlichen Substanzen begleiten das pflanzliche Vitamin C und wirken als Antioxidantien.

Nahrungsquellen

: Bioflavonoide finden sich im Fruchtfleisch und im weißen Kern von Zitrusfrüchten, grünem Paprika, Zitronen, Limetten, Orangen, Kirschen und Trauben. Quercetin ist ein hochkonzentriertes Bioflavonoid, das in Brokkoli, Zitrusfrüchten sowie roten und gelben Zwiebeln vorkommt.

Fortsetzung

Glutathion

Glutathion ist ein weiterer Nährstoff, der dazu beiträgt, dass das Immunsystem gut funktioniert und Infektionen bekämpfen kann.

Nahrungsquellen

: Es ist in Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Spinat und anderen Kreuzblütengemüsen enthalten.

Phytochemische Stoffe

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen sind ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden. Phytochemikalien sind in allen Pflanzen enthalten, so dass eine Ernährung, die eine Vielzahl von Getreide, Obst und Gemüse umfasst, Ihnen diese gesunden Stoffe liefert.

Nahrungsquellen:

Äpfel, Aprikosen, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Karotten, Blumenkohl, Knoblauch, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, rote Paprika, Sojabohnen, Süßkartoffeln und Tomaten.

Eiweiß

Sie brauchen Eiweiß, um Körpergewebe aufzubauen und zu reparieren und virale und bakterielle Infektionen zu bekämpfen. In den USA kommt es selten vor, dass jemand zu wenig Eiweiß zu sich nimmt, und zu viel davon kann schlecht für Ihre Nieren sein. Achten Sie darauf, dass Sie magere Quellen wie Bohnen und Soja, mageres Rindfleisch und Huhn oder Truthahn ohne Haut wählen.

Hühnerbrühe

Mindestens zwei Studien haben gezeigt, dass Hühnersuppe gegen Erkältungen hilft. Sie hilft, verstopfte Nasen zu befreien und den Schleim zu verdünnen, damit Sie ihn besser abhusten können. Außerdem haben Untersuchungen ergeben, dass sie eine leicht entzündungshemmende Wirkung hat, die zur Linderung der Erkältungssymptome beitragen kann.

Ein weiteres gutes altes Hausmittel ist das Trinken von heißem Tee. Heißer Tee hilft, den Schleim zu verdünnen und den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Grüner und schwarzer Tee sind reich an Flavonoiden, die starke Antioxidantien sind.

Hot