Erfahren Sie, was Sie über Mundatmung bei Babys wissen müssen. Entdecken Sie die Ursachen, Anzeichen und Symptome, mögliche gesundheitliche Komplikationen und die Behandlung.
Kleine Babys entwickeln den Reflex, durch den Mund zu atmen, erst im Alter von 3 oder 4 Monaten. Studien zeigen, dass die Mundatmung während des Schlafs auf eine Verstopfung der oberen Atemwege, einschließlich Rachen und Nase, zurückzuführen sein kann. Die Verstopfung könnte auf eine verstopfte Nase, eine allergische Reaktion oder eine komplexere Erkrankung zurückzuführen sein, die zur Mundatmung führt.
Mundatmung kann zu langfristigen gesundheitlichen Folgen führen, wenn sie unbehandelt bleibt. In vielen Fällen ist sie ein Symptom, das auf eine Verengung der Atemwege hinweist. Ihr Baby wird sich an die Mundatmung gewöhnen, um genügend Sauerstoff zu bekommen.
Ursachen für die Mundatmung bei Säuglingen
Sie werden die Mundatmung bei Ihrem Kind eher im Schlaf bemerken. In anderen Fällen kann es sich um eine regelmäßige Angewohnheit handeln, auch wenn Ihr Kind wach ist. Unabhängig davon, wann sie auftritt, ist Mundatmung ein Risiko für junge und sich entwickelnde Gehirne.
Der Hauptgrund für Mundatmung hat mit dem Kiefer zu tun. Idealerweise sollte der Kiefer Ihres Kindes U-förmig und breit sein. Heutzutage ist es jedoch üblich, dass die Kiefer kleiner sind, was zu einer Überfüllung der Zähne und einem schiefen Lächeln führt. Sie führen auch zu Überbissen mit schlaffem Mund und zu Bissen, die scheinbar nicht in der richtigen Position sind. Das Ergebnis sind V-förmige Kiefer, die einen hohen und engen Gaumen verursachen. Solche Kiefer führen auch zu verstopften Nasengängen, was wiederum zu:
-
Schlafapnoe. Wenn Ihr Kind im Schlaf schnarcht, liegt das nicht daran, dass Schnarchen normal ist. Schlafapnoe bedeutet, dass die oberen Atemwege Ihres Kindes in irgendeiner Weise blockiert sind. Das kann an den Polypen oder vergrößerten Mandeln liegen. Weitere Symptome, die mit dem Schnarchen einhergehen, sind: Husten, Atemaussetzer, Erstickungsanfälle und Unruhe.
-
Schleim. Wenn die Nase Ihres Kindes verstopft oder mit Schleim bedeckt ist, atmet es vielleicht notgedrungen durch den Mund.
-
Anatomische Probleme. Eines der häufigsten anatomischen Probleme, die zu einer Mundatmung führen, ist eine erhebliche Abweichung der Nasenscheidewand. Das bedeutet, dass die Knorpel und Knochen, die die Nasenlöcher Ihres Babys voneinander trennen, in einer abnormalen Position sind. Die Folge sind Atembeschwerden, die dazu führen, dass Ihr Kind stattdessen durch den Mund atmet...
Ihr Kind ist auch gefährdet, Mundatmung zu bekommen, wenn:
-
es aufhört zu stillen, bevor es drei Monate alt ist. Es gibt viele Fälle, in denen Babys frühzeitig aufhören zu stillen oder sich selbst abstillen. Aber selbst eine einzige Stillmahlzeit pro Tag kann Ihrem Kind helfen, das Risiko einer regelmäßigen Mundatmung zu verringern. Das Stillen fördert die Nasenatmung und bringt die Mund- und Zungenmuskulatur des Kindes in Schwung. Der Druck auf den Gaumen des Kindes fördert auch das Knochenwachstum des Kiefers, wodurch sich dieser verbreitert. Dies führt zu einem offeneren Atemweg.
-
Sie haben einen Zungenbändchen. Wenn das Zungenbändchen Ihres Kindes zu eng ist, hat es Probleme beim Anlegen und Stillen. Langfristig kann dies in einigen Fällen auch zu Problemen beim Essen, Schlucken und Sprechen führen. Ein Zungenbändchen verhindert auch die orofaziale Entwicklung, was nachts zu einer teilweisen Blockierung der Atemwege führen kann.
-
Daumenlutschen und längerer Gebrauch von Schnullern. Der Druck, den Ihr Kind beim Daumenlutschen oder Schnuller auf den Gaumen ausübt, zwingt den Kiefer dazu, schmal zu bleiben.
-
Vergrößerte Mandeln. Entzündete und geschwollene Mandeln können die Atemwege teilweise blockieren. Dies führt dazu, dass Ihr Kind im Schlaf durch den Mund atmet.
-
Allergien. Nicht diagnostizierte Allergien können Ihrem Kind Atembeschwerden bereiten und dazu führen, dass es durch den Mund atmet.
Anzeichen dafür, dass Ihr Kind durch den Mund atmet
Wenn Ihr Kind im Schlaf wiederholt durch den Mund atmet, ist das ein Anzeichen dafür, dass es an dieser Krankheit leidet. Weitere Anzeichen sind:
-
Lautes Schnarchen
-
Mundatmung im Wachzustand
-
Knirschen mit den Zähnen während des Schlafs
-
Schnauben, wenn sie weinen
-
Stummes Atmen
-
Probleme mit der Konzentration oder dem Verhalten in der Schule
Gesundheitliche Komplikationen der Mundatmung
Für eine gute Gesundheit sollte jeder Mensch durch die Nase atmen. Beim Durchströmen der Nase wird die Luft gefiltert, um Giftstoffe zu entfernen. Außerdem erreicht sie die Lunge mit optimalem Druck, was die Sauerstoffaufnahme und die Freisetzung von Salpetersäure für eine gute Durchblutung fördert.
Wenn Ihr Kind durch den Mund atmet, werden weniger Giftstoffe gefiltert, was die Durchblutung hemmen kann. Dies beeinträchtigt den Sauerstofftransport im Körper und wirkt sich dadurch auf das Wohlbefinden Ihres Kindes aus:
-
Mundgesundheitsprobleme wie Mundtrockenheit, die den Speichelfluss reduziert und dazu führt, dass Bakterien länger auf den Zähnen bleiben. Dies erhöht das Risiko von Zahnfleischentzündungen und Karies.
-
Allgemeine Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Schlafstörungen und Allergien
-
Kieferorthopädische Probleme aufgrund einer schlechten Kieferentwicklung, die zu einem Engstand der Zähne führt
-
Schlechte Entwicklung des Gesichts
-
Sprachprobleme aufgrund des Vorschiebens der Zunge
-
Schlafstörungen wie Apnoe und Schnarchen.
Behandlung der Mundatmung
Wenn Sie bei Ihrem Kind Symptome der Mundatmung feststellen, vereinbaren Sie einen Termin beim Kinderzahnarzt. Sie erhalten eine Überweisung an eine andere Fachkraft für die richtige Diagnose und Behandlung. Zu den Möglichkeiten gehören:
-
Umschulung der Atmung und richtige Zungenhaltung, damit Ihr Kind lernt, durch die Nase zu atmen
-
Behandlung von Allergien, Daumenlutschen und Infektionen
-
Kieferorthopädische Behandlung, bei der Zahnspangen eingesetzt werden, um die Kiefer- und Zahnbewegungen zu steuern
-
Chirurgische Eingriffe zur Beseitigung physischer Hindernisse wie Polypen, Nasenscheidewandverkrümmung, Zungenbändchen oder vergrößerte Mandeln