Behandlungsmöglichkeiten für demenzbedingte Psychosen

Erfahren Sie, welche Behandlungen bei diesem beunruhigenden Symptom der Demenz helfen.

Eine demenzbedingte Psychose kann beängstigend und beunruhigend sein, wenn sie Ihnen oder einem nahestehenden Menschen widerfährt.

Es ist nicht immer einfach, die richtige Behandlung zu finden. Ärzte verschreiben oft starke antipsychotische Medikamente, die schwere Nebenwirkungen haben können. Außerdem helfen diese Medikamente nicht immer.

Es gibt Dinge, die Sie tun können, um die demenzbedingte Psychose für sich selbst oder für jemanden, der Ihnen wichtig ist, sicherer zu gestalten.

Suchen Sie nach einer Ursache

Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist ein Medikamentencheck. Einige Medikamente verursachen Nebenwirkungen, die wie eine Psychose aussehen, darunter auch Medikamente zur Behandlung:

  • Angstzustände

  • Depressionen

  • Schmerz

  • Herzkrankheit

  • Bluthochdruck

  • Parkinsonsche Krankheit

  • Krebs

Die Umstellung auf ein anderes Medikament kann die Situation verändern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Beenden Sie die Einnahme eines Medikaments erst, wenn Ihr Arzt es für richtig hält.

Einige Gesundheitszustände können auch Psychosen verursachen, darunter:

  • Bestimmte Infektionen

  • Verstopfung

  • Seh- oder Hörprobleme

  • Schlafprobleme

  • Schmerzen

Ein Arzt kann herausfinden, ob eines dieser Probleme die Ursache ist, und wenn ja, wie es zu behandeln ist.

Auslöser entfernen

Viele Dinge in Ihrer Umgebung können Psychose-Symptome auslösen. Zu diesen Dingen gehören:

  • Schatten an der Wand, die wie Monster aussehen

  • Veränderungen in der Routine

  • Zu viel oder zu wenig Aktivität

Um diese Auslöser zu bewältigen, können Sie:

  • Spiegel entfernen oder abdecken.

  • Böden räumen.

  • Bringen Sie helle Lampen an, um Schatten zu vermeiden.

  • Versuchen Sie, sich jeden Tag an denselben Zeitplan zu halten.

Planen Sie über den Tag verteilt Aktivitäten, die Ihnen oder Ihrem Angehörigen Spaß machen.

Fragen Sie den Arzt nach Medikamenten

Die FDA hat keine Medikamente für demenzbedingte Psychosen zugelassen. Ärzte verschreiben häufig atypische Antipsychotika oder Antipsychotika der zweiten Generation, die zur Behandlung von Schizophrenie und bipolaren Störungen eingesetzt werden.

Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Aripiprazol (Abilify)

  • Olanzapin (Zyprexa)

  • Quetiapin (Seroquel)

  • Risperidon (Risperdal)

Antipsychotische Medikamente können die Symptome ein wenig lindern. Aber sie können bei Menschen mit Demenz riskant sein, weil sie Nebenwirkungen verursachen wie:

  • Niedriger Blutdruck

  • Schläfrigkeit und Verwirrtheit, die Stürze wahrscheinlicher machen können.

  • Schütteln oder Zittern

  • Lungenentzündung

  • Schlaganfall

Ärzte sind sehr vorsichtig mit der Verschreibung dieser Medikamente, weil sie auch das Risiko eines plötzlichen Todes erhöhen.

Es ist sicherer, zunächst nicht-medikamentöse Behandlungen zu versuchen. Sie könnten auch ein Antidepressivum oder ein Medikament gegen Gedächtnisverlust ausprobieren. Bei diesen Behandlungen ist es weniger wahrscheinlich, dass sie schwere Nebenwirkungen verursachen.

Versuchen Sie, antipsychotische Medikamente zu vermeiden, es sei denn, Ihr Angehöriger ist ernsthaft gefährdet, sich selbst oder andere zu verletzen. Selbst dann sollten Sie mit der niedrigstmöglichen Dosis beginnen und das Medikament nur so lange einnehmen, bis die Symptome gelindert sind.

?

Hilfe holen

Es kann auch hilfreich sein, einen Therapeuten oder eine andere psychiatrische Fachkraft aufzusuchen. Bestimmte Therapieformen, wie Musik- oder Haustiertherapie, scheinen Menschen mit Psychosen zu helfen. Ihr Therapeut kann Ihnen Vorschläge machen, wie Sie eine Psychose ohne Medikamente verhindern können.

Verwenden Sie keine Fesseln

Fesseln hindern Menschen mit Demenz daran, sich zu bewegen, damit sie sich selbst oder andere nicht verletzen. Beispiele dafür sind das Anschnallen auf einem Stuhl, das Festbinden am Bett oder das Einsperren in einem Raum.

Sie verhindern zwar, dass sich der Betroffene bewegt oder jemandem wehtut, doch können Fesseln auch schädlich sein. Zunächst einmal sind sie für die gefesselte Person sehr belastend. Außerdem können sie zu Stürzen, Blasenentleerungen und Druckgeschwüren führen.

Es gibt sicherere Möglichkeiten, Demenzkranke zu schützen. Man kann zum Beispiel die Tür abschließen, um die Person aus einem gefährlichen Raum wie der Küche fernzuhalten.

Die Alzheimer's Association empfiehlt, niemanden zu fixieren, es sei denn, er ist wirklich in Gefahr.

Hot