Globale Erwärmung könnte für Milliarden Menschen weniger Schlaf bedeuten

Eine neue Studie geht davon aus, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts viele Menschen aufgrund der hohen Temperaturen, die durch die globale Erwärmung verursacht werden, mindestens zwei Wochen pro Jahr zu wenig Schlaf bekommen könnten.

Globale Erwärmung könnte weniger Schlaf für Milliarden bedeuten

Von Dennis Thompson

HealthDay Reporter

FREITAG, 20. Mai 2022 (HealthDay News) - Jeder, der schon einmal versucht hat, in einer heißen Sommernacht zu schlafen, weiß, wie schwer es ist, einzunicken, wenn das Quecksilber steigt.

Es ist also keine Überraschung, dass die globale Erwärmung die Menschen wahrscheinlich immer mehr Schlaf kosten wird, wenn die Temperaturen auf der ganzen Welt steigen.

Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten die Menschen aufgrund der hohen Temperaturen, die durch die globale Erwärmung verursacht werden, jedes Jahr mindestens zwei Wochen zu wenig Schlaf bekommen, so eine neue Studie. Die Ergebnisse wurden am 20. Mai in der Zeitschrift One Earth veröffentlicht.

Für bestimmte gefährdete Gruppen, vor allem ältere Menschen, ist es sogar noch schlimmer, sagte der Hauptautor Kelton Minor, der die Studie als Doktorand im Bereich der planetarischen Sozial- und Verhaltensdatenwissenschaft an der Universität Kopenhagen in Dänemark durchgeführt hat.

"Der geschätzte Schlafverlust pro Grad Erwärmung war bei älteren Menschen doppelt so hoch wie bei jüngeren oder Erwachsenen mittleren Alters, dreimal so hoch bei Bewohnern von Ländern mit niedrigem Einkommen im Vergleich zu Ländern mit hohem Einkommen und deutlich höher bei Frauen als bei Männern", so Minor.

"Wichtig ist, dass wir Hinweise darauf gefunden haben, dass die Temperaturempfindlichkeit des Schlafs im späten Erwachsenenalter zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr zunimmt, wobei der geschätzte Schlafverlust pro Grad Erwärmung bei den über 70-Jährigen weiter ansteigt", so Minor.

Minor sagte, dass diese Prognosen auf den Daten eines erstmaligen "natürlichen Experiments im Weltmaßstab" basieren, bei dem mehr als 47.600 Menschen aus 68 Ländern von September 2015 bis Oktober 2017 Armbänder zur Schlafüberwachung trugen.

Minor und seine Kollegen verglichen dann die 7,4 Millionen gesammelten Schlafaufzeichnungen mit lokalen Wetter- und Klimadaten, um festzustellen, wie sich die Hitze auf den Schlaf der Teilnehmer auswirkte.

"Wir fanden heraus, dass Nächte, die zufällig wärmer als der Durchschnitt waren, die Schlafdauer der Menschen weltweit verkürzten", sagte Minor. "Wir schätzten, dass die Menschen weniger schliefen und die Wahrscheinlichkeit, eine kurze Nacht zu haben, stieg, je wärmer die Nächte wurden."

Die Daten zeigen, dass in sehr warmen Nächten - ab 86 Grad Fahrenheit - die Schlafdauer im Durchschnitt um etwas mehr als 14 Minuten abnahm und die Wahrscheinlichkeit, weniger als sieben Stunden Schlaf zu bekommen, mit steigenden Temperaturen zunahm.

Insbesondere neigten die Menschen bei heißem Wetter dazu, später einzunicken und früher aufzuwachen, so die Forscher.

Sie fanden auch heraus, dass Menschen, die bereits in wärmeren Klimazonen leben, bei steigenden Temperaturen einen größeren Schlafverlust erleiden und dass sich die Menschen kurzfristig nicht gut an den temperaturbedingten Schlafverlust anpassen können, so Minor.

"Erwachsene holten den verlorenen Schlaf in den folgenden Nächten nicht nach, kompensierten den nächtlichen Schlafverlust nicht durch Ruhe am Tag und schienen sich nicht an die häufigeren wärmeren Temperaturen im Sommer zu gewöhnen", sagte er.

Indem sie diese Zahlen durch zwei Szenarien des Klimawandels laufen ließen, fanden die Forscher heraus, dass die Menschen mit der Erwärmung der Erde auf jeden Fall weniger schlafen werden.

Wenn es der Menschheit gelingt, die Treibhausgasemissionen bis 2099 zu stabilisieren, werden die heißen Temperaturen immer noch durchschnittlich 50 Stunden Schlafverlust und 13 Nächte zu wenig Schlaf pro Jahr verursachen, so Minor.

Gelingt es der Menschheit hingegen nicht, die globale Erwärmung bis 2099 einzudämmen, würde dies zu einem jährlichen Schlafverlust von 58 Stunden führen, so die Forscher.

"Da frühere Beweise darauf hindeuten, dass Schlafmangel ein Risikofaktor für verminderte kognitive Funktionen, verminderte menschliche Leistungsfähigkeit, verschlechterte Stimmung, erhöhte Angst, negative neurologische Ergebnisse, beeinträchtigte Immunfunktion und kardiovaskuläre Sterblichkeit ist - die allesamt nachweislich während extremer Hitzeperioden zunehmen -, wirft unsere globale Studie ein Schlaglicht auf den Schlaf als einen der plausiblen Mechanismen, durch die sich der Klimawandel auf das menschliche Wohlbefinden auswirken und möglicherweise die globalen ökologischen Ungleichheiten vergrößern kann", sagte Minor.

Dr. Indira Gurubhagavatula, außerordentliche Professorin für Medizin und Ärztin in der Abteilung für Schlafmedizin an der University of Pennsylvania's Perelman School of Medicine, lobte die neue Studie.

Es handelt sich um ein "außergewöhnliches Unterfangen" mit "vielen Millionen Datenpunkten aus der ganzen Welt", sagte sie.

Die Ergebnisse stimmen auch mit früheren Studien überein, die gezeigt haben, dass der Schlaf bei Hitze leidet und dass der Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen mit der Körperkerntemperatur zusammenhängt, sagte Gurubhagavatula.

Auch andere Faktoren könnten den Menschen bei steigenden Temperaturen den Schlaf rauben, fügte sie hinzu.

"Zum Beispiel können Arbeiter mit langen Arbeitszeiten in heißen Klimazonen im Laufe des Tages ihre Körpertemperatur erhöhen und haben keine Möglichkeit, sich schnell abzukühlen, um sich auf den Schlaf vorzubereiten", sagte Gurubhagavatula.

Sie wies auch auf andere, nicht gemessene kulturelle, diätetische, verhaltensbezogene oder soziale Faktoren hin, die den Schlaf bei heißem Wetter beeinflussen könnten, darunter:

  • Zusätzliche Wärme durch die gemeinsame Nutzung eines Bettes mit anderen Personen

  • Die Menge an Zucker oder Kohlenhydraten in der Ernährung

  • Mahlzeiten am späten Abend

  • Rauchen und Koffein

  • Stress und Angstzustände.

"Allzu oft, von der Kindheit bis ins hohe Alter, halten wir unseren Schlaf für selbstverständlich und versuchen, mit weniger auszukommen, als wir brauchen", so Gurubhagavatula. "Wir 'gewöhnen' uns nicht an chronischen Schlafverlust. Im Laufe der Zeit sammeln wir Schlafschulden an, die unser tägliches Funktionieren auf unmittelbare bis chronische Weise und auf subtile bis offensichtliche Weise beeinträchtigen können.

Einfach ausgedrückt: Der Mensch kann die Biologie nicht überlisten, sagte sie.

"Es gibt keine Abkürzungen und keinen Ersatz für Schlaf. Unser Körper und unser Gehirn brauchen den Schlaf genauso wie Sauerstoff, Nahrung und Wasser", sagte Gurubhagavatula. "Unsere Biologie verlangt von uns, dass wir Wege finden, dem Schlaf Priorität einzuräumen".

Klimaanlagen könnten den Menschen helfen, sich an die steigenden Temperaturen anzupassen, "doch die Verbreitung von Klimaanlagen in Ländern mit niedrigem Einkommen bleibt hinter der in anderen Teilen der Welt zurück", so Minor.

Gurubhagavatula stimmte dem zu.

"Die Autoren schließen daraus, dass der Zugang zur Infrastruktur - wie ein stabiles Stromnetz und die Verfügbarkeit von Kühlgeräten wie Ventilatoren und Klimaanlagen - tatsächlich wichtig sein könnte. Diese Ressourcen sind in Gesellschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen in der Regel weniger verfügbar", sagte sie.

Gurubhagavatula gab einige Tipps für einen besseren Schlaf in heißen Nächten, darunter:

  • Halten Sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer kühl.

  • Tragen Sie leichte Kleidung.

  • Vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengungen zu kurz vor dem Schlafengehen.

  • Essen und trinken Sie nicht zu spät, denn das kann die Zeit verlängern, die Ihr Körper braucht, um sich auf den Schlaf vorzubereiten.

  • Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, damit Ihr Körper sich bei Bedarf durch Schwitzen abkühlen kann.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über gesundheitliche Probleme, die zu Schweißausbrüchen oder Hitzewallungen während des Schlafs führen können, z. B. obstruktive Schlafapnoe, Schilddrüsenerkrankungen, Menopause und Blutzuckerschwankungen.

Weitere Informationen

Die American Academy of Sleep Medicine bietet weitere Informationen über gesunde Schlafgewohnheiten.

Hot