Experten äußern sich zu Beweisen für Anti-Aging-Diäten

Experten äußern sich zur Evidenz für Anti-Aging-Diäten

Geschrieben von Damian McNamara, MA

Nov. 19, 2021 -- Wenn Sie über die Wissenschaft hinter vielen populären Anti-Aging-Diäten verwirrt sind, sind Sie nicht allein.

Zwar gibt es Hinweise darauf, dass intermittierendes Fasten, Proteinrestriktion und andere Anti-Aging-Diäten die Gesundheit und Lebensdauer verbessern, doch die meisten Erkenntnisse stammen von Tieren und anderen Organismen, die im Labor untersucht wurden.

Es ist weniger klar, wie sich die Vorteile auf die Verlängerung der menschlichen Lebenserwartung übertragen lassen, zum Teil deshalb, weil die Gewichtsabnahme bei diesen Diäten auch zu gesundheitlichen Vorteilen führen kann, die den Menschen zu einem längeren Leben verhelfen könnten.

Trotz der begrenzten Beweise beim Menschen gibt es einige vielversprechende Ergebnisse: Studien zeigen einige gemeinsame Mechanismen bei den verschiedenen Diäten, die eines Tages zu robusteren und präziseren Therapien zur Bekämpfung der Auswirkungen des Alterns führen könnten.

Verwirrung im Überfluss

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Anti-Aging-Diäten und der Vielzahl von Optionen geht auch eine gewisse Verwirrung einher. Vor diesem Hintergrund untersuchten der Hauptautor der Studie, Dr. Matt Kaerberlein, und seine Kollegen die Beweise für Diäten, denen eine Anti-Aging-Wirkung zugeschrieben wird, im Vergleich zu einem Standardansatz der Kalorienbeschränkung.

Ihre Anti-Aging-Diäten: Separating fact from fiction" wurde diese Woche online in Science veröffentlicht.

Die Forscher untersuchten ketogene Diäten, intermittierendes Fasten, das Fasten imitierende Diäten, zeitlich begrenzte Ernährung und Proteineinschränkung sowie Diäten, die bestimmte Aminosäuren C Methionin, Tryptophan oder verzweigtkettige Aminosäuren einschränken.

"In den letzten Jahren haben sich viele Diäten durchgesetzt, die auf der Grundlage von Studien an Labortieren den Alterungsprozess beeinflussen sollen", erklärt Kaerberlein gegenüber Medscape Medical News.

"Da diese Diäten der breiten Öffentlichkeit empfohlen werden, hielten wir es für wichtig, eine unvoreingenommene Bewertung der Beweise für ihre Auswirkungen auf den Alterungsprozess in präklinischen und klinischen Studien vorzunehmen", sagt Kaerberlein, der auch Professor in der Abteilung für Labormedizin und Pathologie und Direktor des Healthy Aging and Longevity Research Institute an der University of Washington School of Medicine in Seattle ist.

"Ich fand, dass der Artikel eine sehr umfassende Übersicht über die verschiedenen Anti-Aging-Diät-Methoden und deren Ergebnisse darstellt", sagt Dr. Lauri Wright, Vorsitzende der Abteilung für Ernährung und Diätetik und Direktorin des Zentrums für Ernährung und Lebensmittelsicherheit an der University of North Florida in Jacksonville, gegenüber Medscape Medical News.

"Es war eine extrem genaue Momentaufnahme, die die Ergebnisse präsentierte und gleichzeitig die Komplexität dieser Art von Forschung und die Wissenslücken anerkannte", sagt Wright, die auch eine nationale Sprecherin für die Academy of Nutrition and Dietetics, früher bekannt als American Dietetic Association, ist.

Mythen ausräumen

Kaerberlein und Kollegen räumen auch mit einigen weit verbreiteten Irrtümern über Anti-Aging-Diätstrategien auf, darunter:

Kalorienrestriktion "funktioniert immer". Obwohl es viele Berichte über eine Verlängerung der Lebensspanne und der Gesundheit durch Kalorienrestriktion gibt, gibt es auch mehrere veröffentlichte Beispiele, in denen Kalorienrestriktion die Lebensspanne nicht verlängert hat, einschließlich Studien an Mäusen und Rhesusäffchen.

Einzelne Makronährstoffe sind "gut" oder "schlecht" für den Alterungsprozess. Wenn man sich nur auf Makronährstoffe wie Eiweiß oder Kohlenhydrate konzentriert, kann man das Gesamtbild übersehen. Die Zusammensetzung der Nahrung, die Gesamtkalorienzufuhr und die Fütterungsintervalle haben alle das Potenzial, die Langlebigkeit und die Gesundheit zu beeinflussen.

Eine Kalorienrestriktion verlängert die Lebensspanne nur durch die Verhinderung von Krebs. Obwohl mehrere Studien an Nagetieren über krebshemmende Wirkungen berichten, verzögert die Kalorienrestriktion auch den altersbedingten Rückgang von Immun-, Gehirn-, Herz-, Muskel-, Nieren-, Fortpflanzungs- und anderen Geweben.

Einige Überraschungen

Was die unerwarteten Ergebnisse betrifft, so war es für mich am überraschendsten, wie schwach die tatsächliche Evidenz für einen Nutzen für die Lebensspanne und die Gesundheit bei Mäusen für viele dieser Interventionen ist, wenn man die Kalorienrestriktion berücksichtigt", sagt Kaerberlein.

Mit anderen Worten: In den meisten Laborstudien zum intermittierenden Fasten, zur Proteinrestriktion oder zur zeitlich begrenzten Fütterung wurde auch die Kalorienzufuhr der Tiere erheblich eingeschränkt. Dieses Studiendesign macht es schwieriger, etwaige Anti-Aging-Effekte von den Gewinnen zu trennen, die mit einer 20- bis 40-prozentigen Verringerung der Gesamtkalorienzufuhr einhergehen.

Wenn die Forscher jedoch Experimente unter isokalorischen Bedingungen durchführen, bei denen die Kalorienzahl konstant bleibt, "sind die Auswirkungen im Allgemeinen recht gering oder gar nicht vorhanden", so Kaerberlein.

"Die einzige Ausnahme unter den von uns untersuchten diätetischen Maßnahmen sind die Einschränkung von Methionin und verzweigtkettigen Aminosäuren, aber diese diätetischen Strategien wurden bisher nicht so umfassend an Labortieren untersucht und sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht praktikabel für die Anwendung bei Menschen.

Passend zu Ihren Genen

Eine weitere Überraschung für Kaerberlein "war der große Einfluss des genetischen Hintergrunds auf die Ergebnisse vorklinischer Ernährungsinterventionsstudien und die Tatsache, dass dies weitgehend ignoriert wurde." Viele dieser Studien wurden zum Beispiel an Inzuchtlinien von Mäusen durchgeführt.

Andere Forschungen an Organismen mit größerer genetischer Vielfalt, wie z. B. wilden Mäusen, Fruchtfliegen und Hefepilzen, zeigen jedoch, dass "eine Untergruppe von genetischen Hintergründen keine Reaktion in Bezug auf die Lebensspanne zeigt, und bei einigen verkürzt sich die Lebensspanne", sagt er.

"Es ist zwar nicht überraschend, dass sowohl der Genotyp als auch die Umwelt die individuelle Reaktion auf eine bestimmte Ernährungsmaßnahme beeinflussen, aber wir halten es für überraschend, dass eine Maßnahme, die in der wissenschaftlichen Literatur und in Büchern für die breite Öffentlichkeit oft als allgemein vorteilhaft dargestellt wird, bei etwa 25 % der getesteten genetischen Hintergründe tatsächlich schädlich ist".

Andere Warnungen

Die Forscher warnen auch davor, zu weit zu gehen.

"Obwohl viele Menschen dazu neigen anzunehmen, dass diätetische Maßnahmen sicher sind, sind die biologischen Auswirkungen dieser Anti-Aging-Diäten tiefgreifend und im Allgemeinen weniger spezifisch als pharmakologische Maßnahmen", schreiben die Autoren. Wie jedes Medikament haben diätetische Maßnahmen ein Dosis-Wirkungs-Profil und führen bei ausreichend hohen "Dosen" zu erheblichen unerwünschten Wirkungen und schließlich zum Tod.

Der Verlust der Libido und sexuelle Funktionsstörungen, psychologische Probleme, chronische Müdigkeit, schlechter Schlaf, Muskelschwäche, Anfälligkeit für Infektionen, gestörte Wundheilung und soziale Isolation gehören zu den möglichen Nebenwirkungen einer kalorienreduzierten Ernährung, so die Forscher.

"Im Falle der Eiweißrestriktion gibt es auch Hinweise darauf, dass sie zumindest für die Gesamtmortalität bei älteren Erwachsenen schädlich sein kann", sagt Kaerberlein und bezieht sich dabei auf Daten für Menschen über 65 Jahre.

Weitere Untersuchungen zu den negativen Auswirkungen, insbesondere auf lange Sicht, sind erforderlich.

"Alle diese Ernährungsstrategien haben mehrere Nebenwirkungen - selbst Hunger ist eine Nebenwirkung -, die, soweit wir herausfinden konnten, weder bei Labortieren noch bei Menschen sorgfältig untersucht worden sind", sagt Kaerberlein.

Der allgemeine Ratschlag für diese und andere Diäten lautet "caveat emptor" oder "Vorsicht für den Käufer", sagt Kaerberlein.

"Es gibt noch nicht viele Beweise in präklinischen oder klinischen Studien, dass eine dieser Diäten die Nadel in Bezug auf eine gesunde Langlebigkeit für Menschen, die nicht übergewichtig sind und sich mäßig bewegen, signifikant bewegen wird.

Dennoch: "Wenn Menschen übergewichtig sind, können einige dieser Diäten hilfreich sein, um ein gesundes Gewicht zu erreichen, vor allem wenn sie mit Sport kombiniert werden", sagt er. Und das ist natürlich eine gute Sache.

Es geht nicht nur um die Quantität, sondern auch um die Qualität

Obwohl die meisten Beweise für Anti-Aging-Diäten aus nicht-menschlichen Studien stammen, "glaube ich, dass [die Übersicht] immer noch die Rolle der Ernährung für ein gesundes Altern demonstriert", sagt Wright.

"Wir haben zwar nicht genügend Beweise für einige der diskutierten extremen Ernährungsweisen, aber wir haben Beweise für Ernährungsmuster, die nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Qualität des Alterns unterstützen", fährt sie fort.

Die Empfehlungen mögen vertraut klingen: ein gesundes Körpergewicht beibehalten, viel Gemüse und Obst verzehren, Vollkorngetreide bevorzugen und Zuckerzusätze vermeiden, magere Proteine wie Fisch und mehr pflanzliche Proteine wie Bohnen essen und ungesättigte Fette bevorzugen und gesättigte Fette und Transfette vermeiden.

Die American Heart Association hat kürzlich ihren Leitfaden mit 10 evidenzbasierten Ernährungsempfehlungen aktualisiert, die sich hinsichtlich der Empfehlung von mehr Vollkorngetreide, viel Obst und Gemüse und der Minimierung von Zuckerzusatz überschneiden. Der AHA-Leitfaden erkennt auch die Herausforderungen an, die sich aus der Umwelt und anderen Hindernissen für eine gesunde Ernährung ergeben, wie z. B. struktureller Rassismus, segregierte Nachbarschaften und Gebiete, in denen ungesunde Entscheidungen für viele Menschen die Standardoption sind.

Forscher haben mehr auf dem Teller

Ich hoffe, dass die Forschung und vor allem die Art und Weise, wie sie in Literaturübersichten und in der Öffentlichkeit dargestellt wird, in Zukunft etwas strenger wird, aber ich halte ehrlich gesagt nicht den Atem an", sagt Kaerberlein.

Er würde es begrüßen, wenn sich die Forschung in Richtung einer stärker personalisierten Ernährung entwickeln würde.

"Ich hoffe, dass wir Fortschritte dabei erzielen, zu verstehen, wie sich der individuelle Genotyp und die Umwelt auf die Reaktion auf verschiedene Ernährungsmaßnahmen bei Menschen auswirken, mit dem Ziel, den Gesundheitsnutzen auf individueller Ebene zu optimieren", sagt Kaerberlein.

Ein weiterer Bereich der zukünftigen Arbeit, "in dem wir sicherlich weitere Fortschritte machen werden", so Kaerberlein, ist die Erforschung der Mechanismen, die hinter der Wirkungsweise dieser Diäten bei Tieren und anderen Organismen stehen und die sich direkt in positive Auswirkungen auf das Altern beim Menschen umsetzen lassen könnten.

"Wir haben in unserer Übersichtsarbeit den mTOR-Signalweg oder das mTOR-Netzwerk hervorgehoben, und ich denke, dass wir hier die besten Chancen haben", sagt er, "aber es gibt noch viel zu lernen, und vielleicht gibt es noch andere Knotenpunkte in diesem Netzwerk oder anderswo, die optimiert werden können, um größere Vorteile bei geringerem Risiko von Nebenwirkungen zu erzielen."

Hot