Was ist das?
1/14
Man nennt sie auch die "Höhlenmensch"-Diät. Bei dieser Diät versuchen Sie nachzuahmen, was die Menschen während der Altsteinzeit, die vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann, gegessen haben. Sie essen die Lebensmittel, die unsere Vorfahren gejagt, gefischt und gesammelt haben könnten, und vermeiden Lebensmittel, die bis zum Beginn der Landwirtschaft nicht üblich waren. Sie werden auch viel Wasser trinken und versuchen, jeden Tag aktiv zu sein.
Die Paläo-Prämisse
2/14
Die Idee hinter Paleo ist, dass die stark verarbeiteten Lebensmittel von heute nicht gut für den Menschen sind und zu Fettleibigkeit, Diabetes und Herzproblemen führen. Es gibt Hinweise darauf, dass eine einfachere Ernährung, wie sie die frühen Menschen zu sich nahmen, besser für die Gesundheit sein könnte...
Was man essen sollte
3/14
Was die Menschen in der Altsteinzeit aßen, hing davon ab, wo sie lebten. Im Allgemeinen werden Sie versuchen, sich an lokale, biologische, nicht gentechnisch veränderte Produkte wie Obst, Gemüse, Nüsse und Samen sowie an Fisch und Rindfleisch aus Weidehaltung zu halten. Dies ergibt eine Ernährung, die reich an Proteinen und Ballaststoffen ist, einen durchschnittlichen Fettgehalt hat und wenig Kohlenhydrate enthält.
Paleo-freundliche Lebensmittel
4/14
Eine Paleo-Diät kann sich stark von Ihrer jetzigen Ernährung unterscheiden. Zum Beispiel sollten Fleisch, Fisch und Gemüse frisch sein und nicht aus der Tiefkühltruhe oder aus der Dose. Einige andere Lebensmittel, die in Ordnung sind, sind Eier, Kokosnussöl, Avocado, Oliven und einige nährstoffreiche Wurzelgemüse wie Süßkartoffeln. Auch kleine Mengen Honig sind erlaubt.
Zu vermeidende Lebensmittel
5/14
Sie sollten Milchprodukte und Getreide wie Weizen und Hafer meiden. Aber das ist noch nicht alles. Auch Kartoffeln und Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erdnüsse und Erbsen sollten Sie meiden. Ebenfalls tabu: raffinierter Zucker, Salz und stark verarbeitete Lebensmittel.
Stärkung des Immunsystems
6/14
Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann das Risiko von Herzkrankheiten, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall, senken. Sie ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die das Risiko von Übergewicht und Typ-2-Diabetes verringern können. Außerdem erhalten Sie mehr Vitamin A, C und E. Diese Nährstoffe stärken Ihr Immunsystem - die körpereigene Abwehr gegen Krankheitserreger - und können dazu beitragen, Krebs und andere Krankheiten zu verhindern.
Gewichtsabnahme
7/14
Mit Paleo fällt es Ihnen vielleicht leichter, überflüssige Pfunde loszuwerden. Die Lebensmittel, die Sie essen, machen Sie satt und sorgen dafür, dass Sie den ganzen Tag über weniger Hunger haben. Es sind weitere Studien erforderlich, um zu sehen, wie die Paleo-Diät im Vergleich zu anderen Diäten langfristig abschneidet.
Hilfe für Ihr Herz
8/14
Salz ist bei der Paleo-Diät ein Tabu. Studien zeigen, dass ein Verzicht auf Natrium den Blutdruck senken kann. Und wenn Sie auf raffinierte Kohlenhydrate verzichten, schützen Sie langfristig auch Ihr Herz. Der Verzehr von zu vielen einfachen Kohlenhydraten, wie sie in Zucker, Nudeln und Weißbrot vorkommen, wird mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Blutzuckerkontrolle
9/14
Eine Paleo-Diät könnte helfen, Diabetes zu verhindern. Wenn Sie bereits Diabetes haben, können die Lebensmittel, die Sie essen, Ihren Blutzucker besser kontrollieren und die Reaktion Ihres Körpers auf Insulin verbessern. Einige Forschungsergebnisse zeigen, dass die Paleo-Diät mehr hilft als eine salz- und fettarme Ernährung mit Milchprodukten, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten. Sie könnten diese Vorteile bereits nach 3 Monaten bemerken. Sprechen Sie aber immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ihre Essgewohnheiten drastisch ändern.
Zu viel gesättigtes Fett?
10/14
Die Paleo-Diät bevorzugt Eiweiß, das zum größten Teil aus tierischen Produkten stammt. Wenn Sie sich nicht an mageres Fleisch halten, könnten Sie zu viele gesättigte Fette zu sich nehmen. Das kann zu Herzproblemen führen. Wenn Sie ein Gesundheitsproblem wie eine Nierenerkrankung haben und darauf achten müssen, wie viel Eiweiß Sie zu sich nehmen, ist eine Paleo-Diät möglicherweise nicht sicher.
Geringe Energie
11/14
Kohlenhydrate sind die Hauptbrennstoffquelle Ihres Körpers... Bei der Paleo-Diät werden die Kohlenhydrate auf etwa 23 % der Gesamternährung beschränkt, während Experten 45 % bis 65 % empfehlen. Wenn Sie einen aktiven Lebensstil führen, kann dieser extreme Rückgang der Kohlenhydrate Sie müde machen.
Schützen Sie Ihre Knochen
12/14
Kalzium und Vitamin D sind Nährstoffe, die bei einer Paleo-Diät schwer zu bekommen sind. Sie benötigen sie, um Erkrankungen wie Osteoporose, Rachitis und Knochenbrüchen vorzubeugen. Einige Forschungsergebnisse zeigen auch, dass fettarme Milchprodukte, die bei der Paleo-Diät nicht verzehrt werden dürfen, dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu verringern. Wenn Sie sich für die Paleo-Ernährung entscheiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollten.
Herausforderungen der Paleo-Diät
13/14
Manchen Menschen fällt es schwer, die Paleo-Diät über einen längeren Zeitraum durchzuhalten. Viele gängige Lebensmittel wie Geburtstagskuchen, Pizza oder sogar ein Erdnussbuttersandwich sind nicht erlaubt. Wenn Sie Freunde besuchen, sagen Sie vielleicht oft "nein danke". Und einige herzgesunde Lebensmittel, wie Vollkornprodukte, sind tabu.
Teilweise Paleo
14/14
Gefällt Ihnen die Idee von Paleo, aber Sie möchten sich nicht an den gesamten Plan halten? Es gibt Möglichkeiten, wie Sie Aspekte dieser Ernährungsweise in Ihr tägliches Leben integrieren können. Sie können zum Beispiel versuchen, bei jeder Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit Eiweiß und ein wenig Fett zu sich zu nehmen. Sie können auch mehr farbenfrohes Gemüse und Obst zu sich nehmen und den Verzehr von Fertiggerichten und Snacks einschränken.