Kirschtomaten: Gesundheitliche Vorteile, Nährstoffe, Zubereitung und mehr

Die köstlich süßen Kirschtomaten sind ein wahrer Geschmacksknaller - als Snack, in Salaten oder in einer überraschenden Vielfalt von herzhaften und süßen Gerichten. Obwohl sie in der Regel als Gemüse verwendet werden, zählen sie offiziell zu den Früchten, da sie aus Blüten stammen.

Die Kirschtomate wurde zuerst in Südamerika angebaut und fand schließlich ihren Weg in europäische und israelische Gärten. Im 20. Jahrhundert wurde sie schließlich von der britischen Lebensmittelkette Marks & Spencer vermarktet. Der Besitzer des Ladens suchte nach einer neuen Form der vermarkteten Tomate, um die Kunden anzulocken.

Heute sind Kirschtomaten sowohl als Snack als auch als Hauptzutat für Mahlzeiten beliebt und gehören zu den beliebtesten Produkten, die man heute in Lebensmittelgeschäften finden kann.

Gesundheitliche Vorteile

Kirschtomaten sind voll von Vitaminen und Mineralien, die die Gesundheit fördern. Sie enthalten viel Vitamin C, das eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen spielt. Der Nährstoffgehalt von Kirschtomaten kann je nach Erntezeitpunkt variieren, aber sie können zu jeder Jahreszeit ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.

Weitere gesundheitliche Vorteile von Kirschtomaten sind:

Vorbeugung gegen Schlaganfall

Wie andere Tomatensorten sind auch Kirschtomaten eine hervorragende Quelle für Lycopin. Diese Verbindung kann bei Problemen wie Entzündungen und Blutgerinnung helfen. Dies kann das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls verringern, bei dem sich Blutgerinnsel bilden und den Blutfluss zum Gehirn verhindern.

Vorbeugung von Prostatakrebs

Mehrere Verbindungen in Kirschtomaten werden mit einem geringeren Risiko für verschiedene Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter auch viele Krebsarten. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein höherer Verzehr von Tomaten und Tomatenprodukten insbesondere das Risiko für Prostatakrebs senken kann.

Gesundheit der Knochen

Das in Kirschtomaten enthaltene Lycopin kann die Knochengesundheit unterstützen, insbesondere bei Frauen mit Osteoporoserisiko. Eine Studie ergab, dass Frauen, die Tomatenprodukte verzehrten, weniger an Knochendichte verloren als Frauen, die weniger Lycopin zu sich nahmen.

Ernährung

Kirschtomaten sind reich an Lycopin, das freie Radikale, die Krankheiten verursachen, bekämpfen kann. Lycopin kann auch UV-Schäden an der Haut durch Sonneneinstrahlung begrenzen und die Herzgesundheit fördern.

Kirschtomaten sind auch eine ausgezeichnete Quelle für:

  • Vitamin A

  • Vitamin C

  • Vitamin E

  • Kalium

Nährstoffe pro Portion

Eine Tasse Kirschtomaten enthält:

  • Kalorien: 25

  • Eiweiß: 1 Gramm

  • Fett: 0 Gramm

  • Kohlenhydrate: 6 Gramm

  • Ballaststoffe: 2 Gramm

  • Zucker: 4 Gramm

Worauf man achten sollte

Der Verzehr von zu vielen Kirschtomaten kann zu saurem Reflux und anderen negativen Verdauungseffekten führen. Dies kann auf die Apfelsäure in Kirschtomaten zurückzuführen sein.

Wie man Kirschtomaten zubereitet

Kirschtomaten sind das ganze Jahr über in Lebensmittelgeschäften, Genossenschaften, auf Bauernmärkten und an vielen anderen Orten zu finden. Außerdem lassen sie sich bekanntlich leicht im Garten oder sogar als Topfpflanzen anbauen. Wenn Sie ihnen viel Sonne und Wasser gönnen, werden Sie mit einer gesunden Leckerei belohnt, die Sie direkt von der Pflanze aus genießen können.

In den meisten Rezepten werden Kirschtomaten roh verwendet, aber sie können auch gedünstet, sautiert oder geröstet werden. Durch das Kochen kann sich zwar der Vitamin-C-Gehalt verringern, aber dafür können andere Antioxidantien besser vom Körper aufgenommen werden.

Probieren Sie einige dieser Möglichkeiten aus, Kirschtomaten in Ihre Ernährung aufzunehmen:

  • Genießen Sie Kirschtomaten als Snack mit Hummus oder Spinatdip.

  • Legen Sie sie zusammen mit Karottenstiften, Sellerie und Paprikascheiben auf ein Gemüsetablett.

  • In Scheiben geschnittene Kirschtomaten zu einem Pfannengericht hinzufügen.

  • Mischen Sie sie mit Parmesan und Olivenöl zu einer Pasta mit Pesto-Geschmack.

  • Kombinieren Sie Kirschtomaten mit gehackten roten Zwiebeln, Jalapeño und Limettensaft, um Pico de Gallo herzustellen.

  • Falten Sie sie in ein Omelett mit Ihren Lieblingskäsesorten.

  • Fügen Sie sie mit Zitronensaft und Fetakäse zu einem Couscous-Salat hinzu.

  • Verwenden Sie Heirloom-Kirschtomaten für einen leckeren Obstsalat.

Hot