Das Versprechen
Sie können abnehmen und dabei die Lebensmittel genießen, die Sie lieben, wenn Sie achtsam essen. Das ist der Kern der Philosophie von Eat What You Love, Love What You Eat.
Dabei geht es teilweise um emotionales Essen. Die Autorin Michelle May, MD, sagt auf ihrer Website, sie sei eine "erholte Jo-Jo-Diäterin".
Bei diesem Plan fragen Sie sich vor dem ersten Bissen, ob Sie wirklich hungrig sind oder ob Sie etwas anderes fühlen, wie Wut, Einsamkeit oder Langeweile.
Es geht auch darum, zu merken, wann man satt ist, und danach nichts mehr zu essen.
Was Sie essen können und was nicht
Essen Sie Lebensmittel, die Sie gerne essen, aber versuchen Sie, diese in Ihre Ernährung einzubeziehen:
Produzieren Sie.
Greifen Sie häufiger zu buntem, ballaststoffreichem Obst und Gemüse als zu stärkehaltigen Kartoffeln und Mais. Essen Sie auch reichlich Bohnen.
Körner.
Versuchen Sie, die Hälfte der Portionen, die Sie essen, aus Vollkorn zu machen.
Molkereiprodukte.
Fettarme und fettfreie Varianten sind am gesündesten.
Fleisch, Geflügel und Fisch.
Mageres rotes Fleisch und Geflügel ohne Haut sind am besten geeignet. Essen Sie mindestens zweimal pro Woche Meeresfrüchte anstelle von anderem Fleisch.
Süßigkeiten.
Kuchen, Schokolade und andere zuckerhaltige Leckereien sind in Maßen erlaubt, wenn Sie sich entscheiden, dass Sie sie wirklich wollen.
Alkohol
. Wenn Sie bereits trinken, können Sie das auch weiterhin tun, vor allem wenn Sie Rotwein bevorzugen. Aber halten Sie es in Maßen: Frauen sollten nicht mehr als ein Getränk pro Tag zu sich nehmen; Männer sollten bei zwei Getränken aufhören.
Grad der Anstrengung: Mittel
Die größte Veränderung besteht darin, dass Sie sich vor dem Essen fragen, ob Sie hungrig sind, denn viele Menschen essen, um andere Auslöser zu befriedigen.
Wenn Sie entscheiden, dass Sie hungrig genug sind, um zu essen, stellen Sie alles andere ein und konzentrieren Sie sich auf den Geschmack, die Konsistenz und die Farben, damit Sie wissen, wann Sie sich satt fühlen - und nicht mehr gedankenlos essen, während Sie Auto fahren oder fernsehen.
Begrenzungen:
Es gibt nicht viele Einschränkungen in Bezug auf das, was Sie essen können. Der Plan basiert auf dem Verzehr von Lebensmitteln, die Sie gerne essen. Obwohl gesunde Lebensmittel empfohlen werden, sind die meisten Lebensmittel erlaubt.
Kochen und Einkaufen:
Vielleicht müssen Sie Ihre Einkaufsliste oder Ihre Kochgewohnheiten nicht drastisch ändern. Es geht eher darum, sich darauf einzustellen, warum man isst.
Abgepackte Lebensmittel oder Mahlzeiten:
Nein.
Persönliche Treffen:
Nein.
Übung:
Sie müssen sich regelmäßig bewegen. Sie lernen interessante Möglichkeiten kennen, aktiv zu werden, und Ideen, die Ihnen helfen, Bewegung als lustigen Stressabbau statt als lästige Pflicht zu betrachten.
Können Sie Einschränkungen oder Vorlieben bei der Ernährung berücksichtigen?
Da Sie mit diesem Plan alle Lebensmittel essen können, die Sie mögen, kann er Ihre Ernährungsbedürfnisse leicht erfüllen, egal ob Sie Vegetarier, Veganer, glutenfrei sind oder eine salz- oder fettarme Diät einhalten.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Kosten:
Keine außer Ihren Lebensmitteln.
Unterstützung:
Sie führen diesen Plan allein durch. May hat eine "Eat What You Love, Love What You Eat"-Website. Sie ist auch die Gründerin der Am I Hungry? Mindful Eating Workshops, die einen ähnlichen Ansatz wie das Buch verfolgen.
Was Maryann Jacobsen, MS, RD, dazu sagt:
Funktioniert es?
Es gibt immer mehr Belege dafür, dass das Bemerken des Hunger- und Sättigungsgefühls (oft als achtsames Essen bezeichnet) das Gewicht und das Körperbild verbessern kann.
Ist es gut für bestimmte Erkrankungen?
Jeder kann diesen Plan verwenden, auch Menschen mit gesundheitlichen Problemen, da er sich hauptsächlich darauf konzentriert, wie man isst, bei den Mahlzeiten aufmerksam zu sein und auf Hunger und Sättigung zu achten.
Die Ernährungsinformationen sind grundlegend. Wenn Sie also eine gesundheitliche Einschränkung haben, müssen Sie sich an die Ernährungsrichtlinien halten, die Ihnen Ihr Arzt gegeben hat.
Wenn Sie zum Beispiel unter Bluthochdruck leiden, müssen Sie die von Ihrem Arzt festgelegten Natriumgrenzwerte einhalten. Dasselbe gilt für das Zählen von Kohlenhydraten bei Diabetes und die Reduzierung gesättigter Fettsäuren bei Herzkrankheiten. May hat auch ein Buch geschrieben, das sich mit der achtsamen Ernährung bei Diabetes befasst.
Das letzte Wort
Das Buch ist positiv. Es empfiehlt freudige Bewegung und einen gesunden Umgang mit Lebensmitteln, wobei die Ernährungsinformationen auf anerkannten Richtlinien beruhen. Manchen mag es jedoch nicht gefallen, dass es sich nicht auf das Gewicht konzentriert.
Jo-Jo-Diäter werden von diesem Buch am meisten profitieren, denn es ist keine Diät, sondern es geht darum, eine bessere Beziehung zum Essen aufzubauen.
Wenn Sie ein hohes Risiko für gewichtsbedingte Krankheiten haben und schnell abnehmen müssen, ist diese Diät vielleicht nicht das Richtige für Sie.