Heißhunger auf Kaffee: Gibt es ihn wirklich und wie kann man ihn bekämpfen?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ohne Ihre morgendliche Tasse Kaffee nicht aus dem Bett kommen, sind Sie nicht allein. Ungefähr 62 % der Amerikaner trinken täglich Kaffee. Tatsächlich gelten 3 bis 5 Tassen Kaffee pro Tag als moderater Kaffeekonsum.

Wenn Sie ein Kaffeetrinker sind, kann das Fehlen Ihrer täglichen Koffeindosis dazu führen, dass Sie sich nach Kaffee sehnen.

Warum haben Menschen ein Verlangen nach Kaffee?

In gewisser Weise trinken die Menschen Kaffee, weil es als normal angesehen wird. Vielleicht ist es das, was deine Eltern oder deine Freunde tun. Kaffeetrinken kann sogar ein soziales Erlebnis und etwas sein, bei dem man sich verbindet. Die Medien können das Kaffeetrinken sogar noch normaler erscheinen lassen. Fernsehsendungen können das Kaffeetrinken als einen wichtigen Teil des täglichen Lebens erscheinen lassen, mit regelmäßigen Interaktionen in und um Coffee Shops.

Es gibt Gründe für das Kaffeetrinken, die über die reine Gewohnheit hinausgehen. Kaffee enthält Koffein, das dazu beitragen kann, dass man aufwacht und sich den ganzen Tag über wach fühlt. Ungefähr jeder dritte Amerikaner bekommt nicht so viel Schlaf, wie er braucht. Kein Wunder also, dass manche Menschen zu Koffein greifen, um den Tag zu überstehen.

Gesundheitliche Vorteile von Kaffee

Tägliches Kaffeetrinken ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Studien zeigen, dass er einen gewissen Schutz vor potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten wie Parkinson, Typ-2-Diabetes, Lebererkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall bieten kann.

Kaffee ist außerdem reich an Magnesium und Vitamin B12. Einige Studien deuten darauf hin, dass der Genuss von vier Tassen Kaffee pro Tag sogar beim Abnehmen helfen kann.

Risiken von zu viel Kaffeekonsum

Das im Kaffee enthaltene Koffein kann verschiedene Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Hoher Blutdruck

  • Sodbrennen

  • Angstzustände

  • Schlafschwierigkeiten

  • Depressionen?

Koffein kann auch die Wirkung einiger Arzneimittel beeinträchtigen. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls nicht zu viel Koffein zu sich nehmen.

Mit Kaffee aufhören

Wenn Sie beschlossen haben, auf Kaffee zu verzichten, gibt es einige Möglichkeiten, dies sicher zu tun.

Langsam zurückfahren. Die beste Möglichkeit, den Koffeinentzug zu begrenzen, besteht darin, nach und nach etwas weniger Kaffee zu trinken, anstatt einen kalten Entzug zu machen. Das kann bedeuten, dass Sie jeden Tag eine Tasse Kaffee weniger trinken, anstatt ganz damit aufzuhören.

Kaffeetrinken führt zu mehr Dopamin in Ihrem Körper. Dopamin ist ein Hormon, das im Körper für ein gutes Gefühl sorgt. Wenn Sie viel Koffein trinken, kann sich Ihr Körper im Laufe der Zeit an diesen zusätzlichen Dopaminspiegel gewöhnen. Wenn Sie aufhören, Kaffee zu trinken, verlangt Ihr Körper nach diesem Dopaminschub und sendet Signale an Ihren Körper. Das führt zu Heißhunger auf Kaffee.

Einige Studien deuten darauf hin, dass ein zu plötzlicher Kaffeeentzug die Symptome einer Depression verschlimmern kann.

Weitere Symptome, die mit dem Koffeinentzug einhergehen, sind:

  • Kopfschmerzen

  • Übelkeit

  • Muskelschmerzen

  • Reizbarkeit

  • Müdigkeit

  • Konzentrationsschwierigkeiten?

Diese Symptome können ziemlich schwerwiegend sein. Viele Menschen berichten, dass einer der Hauptgründe, warum sie nicht aufhören, Kaffee zu trinken, darin besteht, dass sie sich nicht mit dem Entzug auseinandersetzen wollen.

Steigen Sie auf koffeinfreien Kaffee um. Sie können auch versuchen, für einige Ihrer Getränke auf koffeinfreien Kaffee umzusteigen. Dies kann Ihrem Gehirn vorgaukeln, dass Sie immer noch Ihre normale Menge an Kaffee trinken, und kann Ihnen helfen, weniger Verlangen zu haben.

Hot