Es mag Sie überraschen, dass Zucker ein Pflanzenprodukt ist. Tatsächlich erzeugen alle grünen Pflanzen während der Photosynthese Zucker. Zuckerrohr und Zuckerrüben sind die effizientesten Zuckerpflanzen.
Wenn Sie über Zucker in der Ernährung sprechen, hören Sie vielleicht viele verschiedene Begriffe für Zucker, wie Saccharose, Glukose und Fruktose. Diese und viele andere sind alle Arten von Zucker. Sie verbinden sich miteinander, um viele Ihrer Lieblingsspeisen herzustellen.
Trotz ihrer Unterschiede haben Saccharose und Fruktose eines gemeinsam, nämlich ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Als Kohlenhydrat spielt Zucker eine wichtige Rolle bei einigen Körperfunktionen. Wie jedes andere Kohlenhydrat kann auch zu viel Zucker schlecht für Sie sein.
Alles über Zucker
Jeder Zucker wird entweder als Monosaccharid oder als Disaccharid eingestuft.?
Ein Monosaccharid ist ein einfaches Zuckermolekül. Es ist der kleinste Baustein unter den Zuckern. Es gibt drei Arten von Monosacchariden: Glukose, Fruktose und Galaktose. Wenn sich zwei Monosaccharide verbinden, bilden sie eine größere Zuckerverbindung, die Disaccharid genannt wird.
Zwei gebundene Monosaccharide bilden ein Disaccharid. Es gibt auch drei Arten von Disacchariden: Saccharose, Laktose und Maltose. Die Art des Zweifachzuckers lässt sich oft anhand seiner Quelle erkennen. Das kann Laktose in Milchprodukten oder Maltose in Getreide sein.
Viele gängige Disaccharide enthalten Glukose, vor allem Saccharose und Laktose. Wenn der Körper Glukose verarbeitet, wird sie in den Blutkreislauf aufgenommen. Je mehr Glukose der Körper aufnimmt, desto größer ist das Risiko für gesundheitliche Komplikationen.?
Alles über Fruktose
Fruktose ist ein Monosaccharid, das allgemein als Fruchtzucker bekannt ist. Fruktose kommt natürlich in Obst, Gemüse, Honig, Zuckerrohr und Zuckerrüben vor. Er ist etwa 1,5-mal süßer als normaler Haushaltszucker.
Ihr Körper verarbeitet Fruktose anders als andere Zuckerarten. Fruktose wird in der Leber verstoffwechselt und in Energie umgewandelt. Das bedeutet, dass Ihr Körper kein Insulin benötigt, um Fruktose zu verarbeiten, und dass sie einen geringeren Einfluss auf Ihren Blutzuckerspiegel hat.
Alles über Saccharose
Saccharose ist ein Zweifachzucker, der aus Glucose und Fructose besteht. Er ist gemeinhin als Haushaltszucker bekannt, kommt aber auch in Obst, Gemüse und Nüssen vor. Er wird jedoch auch kommerziell aus Zuckerrohr und Zuckerrüben durch einen Raffinationsprozess hergestellt.
Wenn Saccharose von Ihrem Körper verstoffwechselt wird, kümmert sich Ihre Leber um die Fruktose, während die Glukose mit Hilfe von Insulin in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Zu viel Glukose bedeutet, dass Sie Komplikationen mit Ihrem Blutzuckerspiegel bekommen können.
Zucker wird nicht nur als Süßungsmittel für Kaffee verwendet:
-
Er sorgt für Struktur und Konsistenz in Backwaren.
-
Es dient als Konservierungsmittel in Konfitüren und Gelees.
-
Es stabilisiert die Trennung von Flüssigkeiten.
-
Es verleiht Lebensmitteln ihren bemerkenswerten Geschmack.?
Gesundheitliche Auswirkungen von Saccharose und Fructose
Ein heißes Thema für die Gesundheit ist die Rolle des Zuckers in unserer Ernährung. Wenn Sie wissen, wie Zucker mit Ihrem Körper interagiert, können Sie Ihre Meinung über eine zuckerfreie Ernährung ändern.
Zucker sind Kohlenhydrate, und der Körper braucht Kohlenhydrate und Zucker. Ihr Gehirn benötigt täglich etwa 130 Gramm Glukose, damit es reibungslos funktioniert. Energie aus Kohlenhydraten ist für die Funktion deines Körpers unerlässlich.?
Deinem Körper ist es egal, woher der Zucker kommt. Die Saccharose in Ihrem Kaffee und die Saccharose aus Ihrem morgendlichen Pfirsich sind derselbe Zucker. Die Quelle der Saccharose ist jedoch aus einer Reihe anderer gesundheitlicher Gründe wichtig. Eine kluge Wahl kann mehrere Gesundheitsrisiken verringern.
Wenn Sie Ihre Saccharose aus Vollwertkost wie Obst und Gemüse beziehen, erhalten Sie auch Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Wenn Sie Saccharose aus Limonaden oder Süßigkeiten zu sich nehmen, wird Ihrem Körper nur der Zucker zugeführt, und zwar in der Regel zu viel. Und genau hier liegt die Gefahr?
Zu viel zugesetzter Zucker (ob Fruktose oder Saccharose) in der Ernährung kann ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen.
Zucker schadet Ihrem Herzen. Studien zeigen, dass eine zuckerreiche Ernährung das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, um fast 40 % erhöht. Mehr Zucker ist gleichbedeutend mit mehr Risiko.
Fruktose schadet Ihrer Leber. Fruchtzucker ist eine bessere Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, kann aber zu Problemen mit der Leber führen. Zucker wird auf die gleiche Weise verarbeitet wie Alkohol, so dass ein Übermaß an Zucker auch zu Fettlebererkrankungen und Diabetes führen kann.
Zuckerzusätze summieren sich. Zuckerzusätze schleichen sich oft durch zuckerhaltige Getränke und Snacks in Ihre Ernährung ein. Sie können dazu führen:
-
Gewichtszunahme
-
Hoher Blutdruck
-
Chronische Entzündung?
Was ist zu tun?
Es wird empfohlen, dass Sie weniger als 150 Kalorien pro Tag aus zugesetztem Zucker zu sich nehmen, was etwa 36 Gramm Zucker entspricht. Zum Vergleich: Eine 12 oz. Cola enthält etwa 40 Gramm Zucker. Wenn Sie Ihren täglichen Zuckerbedarf durch Vollwertkost wie Obst und Gemüse decken, erhalten Sie mehr Nährstoffe als durch eine Dose Cola. Wählen Sie also Ihren Zucker mit Bedacht?