Alle Zellen des Körpers brauchen Wasser, um gut zu funktionieren. Das Problem entsteht, wenn man zu viel Wasser trinkt, was als Überwässerung bezeichnet wird.
Es gibt keine einheitliche Formel, um zu bestimmen, wie viel Wasser man täglich trinken sollte. Die gängige Empfehlung von acht Gläsern pro Tag ist ein guter Ausgangspunkt. Je nach Umgebung, Bewegung, allgemeinem Gesundheitszustand und Bedingungen wie Schwangerschaft oder Stillen sollten Sie Ihre Trinkmenge an diese Menge anpassen.
Was passiert, wenn man zu viel Wasser trinkt?
Wenn Sie zu viel Wasser trinken, kann es zu einer Wasservergiftung, einer Vergiftung oder einer Störung der Gehirnfunktion kommen. Dies geschieht, wenn sich zu viel Wasser in den Zellen (auch in den Gehirnzellen) befindet, wodurch diese anschwellen. Wenn die Zellen im Gehirn anschwellen, verursachen sie Druck im Gehirn. Es kann zu Verwirrung, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen kommen. Wenn dieser Druck zunimmt, kann dies zu Erkrankungen wie Hypertonie (Bluthochdruck) und Bradykardie (niedrige Herzfrequenz) führen.
Natrium ist der Elektrolyt, der am stärksten von Überwässerung betroffen ist, was zu einem Zustand namens Hyponatriämie führt. Natrium ist ein entscheidendes Element, das für das Gleichgewicht von Flüssigkeit in und aus den Zellen sorgt. Wenn der Natriumspiegel aufgrund eines hohen Wassergehalts im Körper sinkt, gelangt Flüssigkeit in die Zellen. Dann schwellen die Zellen an, und es besteht die Gefahr, dass Sie Krampfanfälle bekommen, ins Koma fallen oder sogar sterben.
Was sind die Anzeichen dafür, dass man zu viel Wasser trinkt?
Die Farbe Ihres Urins. Eine der besten Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie genug Wasser trinken, ist die Beobachtung der Farbe Ihres Urins. Sie reicht in der Regel von blassgelb bis teefarben, was auf die Kombination aus dem Pigment Urochrom und dem Wassergehalt in Ihrem Körper zurückzuführen ist. Wenn der Urin oft klar ist, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass du in kurzer Zeit zu viel Wasser trinkst.
Zu viele Toilettengänge. Ein weiteres Anzeichen ist, wenn du dich öfter als sonst entleerst. Im Durchschnitt sollten Sie sechs bis acht Mal am Tag urinieren. Bei Hochleistungssportlern, die viel Wasser trinken, oder bei Menschen, die regelmäßig Koffein oder Alkohol zu sich nehmen, ist es normal, bis zu zehnmal zu urinieren.
Trinken Sie Wasser, auch wenn Sie nicht durstig sind. Eine dritte Möglichkeit, nicht zu viel Wasser zu trinken, besteht darin, darauf zu achten, wann der Körper Wasser braucht. Der Körper kann gegen die Dehydrierung ankämpfen, indem er Ihnen mitteilt, wann Sie Wasser trinken müssen. Durst ist die Reaktion des Körpers auf Dehydrierung und sollte Ihnen als Anhaltspunkt dienen.
Übelkeit oder Erbrechen. Die Symptome einer Überwässerung können denen einer Dehydrierung ähneln. Wenn sich zu viel Wasser im Körper befindet, können die Nieren die überschüssige Flüssigkeit nicht ausscheiden. Sie sammelt sich im Körper an und führt zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Pochende Kopfschmerzen während des ganzen Tages. Kopfschmerzen können sowohl auf Flüssigkeitsmangel als auch auf Dehydrierung hindeuten. Überschüssiges Wasser im Körper führt dazu, dass der Salzgehalt des Körpers sinkt und die Zellen anschwellen. Durch diese Schwellung vergrößern sich die Zellen, und die Zellen im Gehirn drücken gegen den Schädel. Dieser Druck verursacht pochende Kopfschmerzen und kann zu Hirnleistungsstörungen und Atemproblemen führen.
Verfärbung der Hände, Füße und Lippen. Wenn Sie überhydriert sind, werden Sie eine Schwellung oder Verfärbung Ihrer Füße, Hände und Lippen feststellen. Wenn die Zellen anschwellen, schwillt auch die Haut an.
Schwache Muskeln, die leicht verkrampfen. Wenn der Elektrolytgehalt aufgrund von zu viel Wasser sinkt, gerät das Gleichgewicht des Körpers aus den Fugen. Niedrige Elektrolytwerte im Körper können Muskelkrämpfe und Krämpfe verursachen.
Müdigkeit oder Erschöpfung. Wenn Sie zu viel Wasser trinken, müssen Ihre Nieren zu viel arbeiten, um die überschüssige Menge auszuscheiden. Dies führt zu einer Hormonreaktion, durch die Sie sich gestresst und müde fühlen. Wenn Sie nach dem Trinken von zu viel Wasser nicht mehr aus dem Bett kommen, liegt das daran, dass Ihre Nieren überlastet sind.
Wie viel Wasser sollte man am Tag trinken?
Es gibt keine verifizierten Richtlinien für die Menge an Wasser, die Sie täglich trinken sollten. Wie viel Ihr Körper braucht, hängt von Ihrem:
-
dem Grad der körperlichen Aktivität
-
Klima
-
Körpergewicht
-
Geschlecht
Frauen im Alter von 19 bis 30 Jahren sollten täglich etwa 2,7 Liter Wasser trinken. Männer desselben Alters benötigen etwa 3,7 Liter. Sich auf das eigene Durstgefühl zu verlassen, ist nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Sportler, ältere Menschen und Schwangere.
Abschließende Überlegungen
Ein großer Teil des Körpers besteht aus Wasser, das für die Zellfunktionen und das Leben unerlässlich ist. Ihr Körper wird Ihnen signalisieren, wenn er mehr Wasser braucht. Wenn Sie zu viel trinken, kann dies zu tödlichen Zuständen führen. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Wasser Sie täglich trinken sollten, halten Sie sich an die gängige Empfehlung von acht Gläsern pro Tag.