Nährwertbezogene Informationen
Portionsgröße 1 Stück Pa Kalorien 4 % Tageswert* Gesamtfett 0 g 0% Gesättigtes Fett 0 g 0% Transfette 0 g Cholesterin 0 mg 0% Natrium 451 mg 19% Kalium 0 mg 0% Gesamtkohlenhydrate 1 g 0% Ballaststoffe 0 g 0% Zucker 0 g Protein 1 g 2%
*Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2.000-Kalorien-Diät. Je nach Ihrem Kalorienbedarf können die Tageswerte höher oder niedriger sein.
-
Vitamin C 0%
-
Eisen 0%
-
Vitamin B6 0%
-
Magnesium 0%
-
Kalzium 0%
-
Vitamin D 0%
-
Cobalamin 0%
-
Vitamin A 0%
Sojasauce ist ein beliebtes Lebensmittel, das sowohl als Kochzutat als auch als Würzmittel verwendet wird.
Die Geschichte der Sojasauce reicht in China über 2.000 Jahre zurück. Sie wurde entwickelt, um Lebensmittel vor dem Verderben zu bewahren und ihnen Geschmack zu verleihen, da Salz zu jener Zeit teuer war. Im 7. Jahrhundert wurde sie in Japan und später in Korea und Südostasien eingeführt. Heute ist es auch in vielen anderen Teilen der Welt beliebt. ?
Was ist Sojasoße?
Sojasauce ist auch als Shoyu oder Sojasauce bekannt. Sie wird aus Sojabohnen, Weizen, Salz und einem Fermentationsmittel hergestellt.
Bei der traditionellen Brauereimethode zur Herstellung von Sojasauce werden Sojabohnen mehrere Stunden lang in Wasser eingeweicht und gedämpft. Der Weizen wird dann geröstet, zu Mehl gemahlen und unter die gedämpften Sojabohnen gemischt. Pilzsporen, in der Regel Aspergillus oryzae, A. sojae und A. tamarii, werden hinzugegeben und 3 Tage lang stehen gelassen.
Der nächste Schritt ist die Fermentation, bei der eine Salzlösung hinzugefügt wird. Diese kann zwischen 1 Monat und 4 Jahren fermentiert werden. Bei einigen hochwertigen Sojasaucen, wie der doppelt fermentierten Sojasauce (saishikomi-shoyu), wird eine rohe Sojasaucenmischung hinzugefügt. Nach der Gärung wird die Mischung gepresst, um die Feststoffe zu filtern, erhitzt, um Schimmel und Hefen zu entfernen (pasteurisiert), und verpackt.
Die Säurehydrolyse-Methode ist viel schneller und dauert nur ein paar Tage. Dabei werden Sojabohnen ohne Öl, Weizengluten und Salzsäure verwendet. Die Mischung wird 20 bis 35 Stunden lang erhitzt, um die Proteine aufzuspalten.
Einige Sojasaucen sind eine Mischung aus traditionellem Brauen und saurer Hydrolyse, was sie billiger, aber weniger schmackhaft macht. Eine längere Brühzeit bedeutet einen besseren Geschmack.
Arten von Sojasoße
Sojasaucen unterscheiden sich je nach Land, in dem sie hergestellt werden. Japanische Sojasaucen enthalten zu gleichen Teilen Sojabohnen und Weizen. Chinesische Sojasaucen verwenden ein höheres Verhältnis von Sojabohnen zu Weizen.
Es gibt zwei Haupttypen von chinesischer Sojasauce. Die häufigste ist die helle Sojasauce. Sie ist hellbraun und hat eine dünne Konsistenz. Die dunkle Sojasauce ist dickflüssig und aufgrund der längeren Fermentationszeit dunkelbraun. Ihr kann auch Melasse oder Zucker zugesetzt werden, wodurch sie süßer, weniger salzig, dicker und vollmundiger wird als helle Sojasauce.
Es gibt fünf Arten von japanischen Sojasaucen. ?
-
Dunkle Sojasauce oder Koikuchi-shoyu. Dies ist die in Japan und Übersee am häufigsten anzutreffende Sorte...
-
Leichte Sojasauce oder Usukuchi-shoyu. Aufgrund einer kürzeren Reifezeit hat diese Sorte eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack.
-
Tamari-Sojasauce oder Tamari-Shoyu enthält nur sehr wenig (etwa 10 %) oder gar keinen Weizen. Daher hat sie ein mildes Aroma und eine dunklere Farbe.
-
Weiße Sojasauce oder Shiro-Shoyu hat einen viel höheren Anteil an Weizen und Sojabohnen. Aufgrund der Art der Fermentierung hat sie eine hellgelbe Farbe.
-
Doppelt fermentierte Sojasauce oder Saishikomi-shoyu ist teurer und wird normalerweise für Sushi und Sashimi verwendet.
Sojasoße und Ernährung
Eine 15-Milliliter-Portion (etwa 1 Esslöffel) Sojasauce enthält:?
-
10 Kalorien
-
2 Gramm Proteine
-
0 Gramm Fett
-
0 Gramm Kohlenhydrate
-
920 Milligramm Natrium (38% des Tageswertes)
Ist Sojasoße gesund?
Sojasauce wird in der Regel in kleinen Mengen verwendet. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie viele gesundheitliche Vorteile hat. Soja enthält Isoflavone, Verbindungen, denen positive Wirkungen zugeschrieben werden, wie z. B. die Linderung von Wechseljahrsbeschwerden und die Verbesserung des Cholesterinspiegels. Wenn Sie daran interessiert sind, die Vorteile von Soja in Ihre Ernährung aufzunehmen, sind Tofu oder andere Sojaprodukte wie Sojamilch vielleicht die bessere Wahl.
Antioxidantien. Eine Studie ergab, dass dunkle Sojasauce einen hohen Gehalt an Antioxidantien aufweist. Antioxidantien können Zellschäden durch freie Radikale verzögern oder verhindern. Da diese Beweise jedoch begrenzt sind, benötigen wir weitere Studien, um sicher zu sein.
Hoher Natriumgehalt. Nur 1 Esslöffel Sojasauce enthält fast 40 % der täglich empfohlenen Natriummenge von 2.300 Milligramm. Salz ist ein wichtiger Nährstoff, den unser Körper braucht, um zu funktionieren. Zu viel davon kann jedoch den Blutdruck erhöhen und zu Herzkrankheiten und Schlaganfällen führen. Der durchschnittliche Amerikaner nimmt täglich mehr als 3.400 Milligramm Natrium zu sich.
Allergene. Soja ist eine häufige Ursache für Allergien, insbesondere bei Kindern. Sojasoße enthält auch Weizen, auf den manche Menschen allergisch reagieren können. Andere leiden möglicherweise an Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr von Gluten verursacht wird.
Die meisten Sojasaucen enthalten Weizen, aber einige Marken stellen glutenfreie Sojasaucen her. Tamari ist eine Kategorie von Sojasaucen, die mit weniger oder gar keinem Weizen hergestellt werden kann, daher sollten Sie auf dem Etikett auf die Inhaltsstoffe achten, wenn Sie eine Allergie haben.?
Verwendung von Sojasoße
Sojasauce kann zu Gerichten wie Pfannengerichten, Eintöpfen oder Suppen hinzugefügt werden. Sie können sie als Dip verwenden, wie bei Sushi oder Sashimi. Man kann sie in eine Marinade oder eine Glasur für Fleisch geben. Sie können ihn auch zum Würzen von Reis und Nudeln verwenden. Probieren Sie ihn als Salatdressing mit Sesamöl, Honig und Reisessig. Es gibt sogar Desserts, die Sojasauce verwenden, z. B. Sojasauce-Karamell und Sojasauce-Braunzucker-Eiscreme.