Sojasauce ist eine schmackhafte Sauce, die aus Sojabohnen hergestellt wird. Bedeutet das, dass sie gesund ist? Bei vielen anderen Sojaprodukten ist das im Allgemeinen der Fall.
Sojasauce wird vor allem wegen ihres Natriumgehalts kritisch beäugt. Doch in Maßen verwendet, kann sie eine schmackhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit sein.
Die Geschichte der Sojasoße
Die ersten Versionen von Sojasauce tauchten in China vor etwa 2 200 Jahren auf. Zu dieser Zeit war Salz rar und teuer. Die Menschen waren es leid, mit Salz zu knausern und fade Mahlzeiten zu essen, also fanden sie eine Alternative.
Sojasauce ist im Grunde eine gekochte Mischung aus Mehl und Sojabohnen. Es entsteht eine Paste, die dann fermentiert wird. Nachdem genügend Zeit vergangen ist, wird die Sojasauce aus der Paste gefiltert.
Sojasauce wurde zu einem wichtigen Bestandteil der chinesischen buddhistischen Küche. Sie verlieh den ansonsten faden vegetarischen Gerichten einen kräftigen, würzigen Geschmack. In Kulturen, in denen Vegetarismus und Tofu eine große Rolle spielen, wurde sie immer beliebter.
Wie Sojasoße hergestellt wird
Sojasauce wird in erster Linie auf zwei Arten hergestellt. Die verschiedenen Methoden verändern auch den Geschmack, die Farbe und die Konsistenz der Sojasauce.
Traditionelle Sojasauce. Die vier Zutaten der traditionellen Sojasauce sind:
-
Salz
-
Wasser
-
Sojabohnen
-
Weizen
Die Sojabohnen und der Weizen werden behandelt und mit Wasser vermischt. Der Mischung wird ein essbarer Schimmelpilz namens Koji zugesetzt. Das Ganze fermentiert etwa eine Woche lang, wird dann mit Wasser und Salz vermischt und erneut einige Monate lang fermentiert...
Chemisch hergestellte Sojasauce. Bei dieser Methode werden die Pilzkulturen durch Chemikalien ersetzt, was die Produktionszeit erheblich verkürzt. Karamell, Maissirup, Milchsäure und Salz werden hinzugefügt, um das Aussehen und den Geschmack der fermentierten Sojasauce zu imitieren. Diese chemisch hergestellten Soßen sind schneller und billiger in der Herstellung. Allerdings fehlt ihnen der komplexe Geschmack fermentierter Sojasaucen.
Arten von Sojasaucen
Es gibt eine Vielzahl von Sojasaucen. Sie unterscheiden sich in Konsistenz, Geschmack, Farbe und Nährstoffgehalt.
Dunkle Sojasauce. Dieser Soße wird Melasse oder Karamell zugesetzt, um ihr eine dunkle Farbe zu verleihen. Außerdem wird sie länger fermentiert, wodurch die Sauce dicker und geschmacksintensiver wird. Dies ist die beliebteste Sojasauce in China.
Helle Sojasauce. Diese Sauce ist heller als dunkle Sojasauce, hat aber nicht unbedingt eine helle Farbe. Helle Sojasauce ist dünner und hat nicht die geschmackliche Komplexität einer dunkleren Sojasauce. Dies ist die in Nordamerika übliche Variante.?
Natriumreduzierte Sojasauce. Natriumreduzierte Sojasauce ist eine genaue Beschreibung. Obwohl sie weniger Natrium enthält als die Version mit vollem Natriumgehalt, ist ihr Anteil immer noch zu hoch, um als natriumarm bezeichnet zu werden. Sojasauce mit reduziertem Natriumgehalt ist jedoch eine viel gesündere Alternative.
Tamari-Sauce. Die oben beschriebenen Sojasaucen gelten als Shoyu-Saucen, die Weizen enthalten. Tamari-Sauce enthält keinen Weizen und ist glutenfrei.
Ist Sojasoße gesund?
Sojasoße wird häufig wegen ihres hohen Natriumgehalts kritisiert. Sojabohnen werden oft als Eiweißersatz verwendet und finden sich in:
-
Tofu
-
Sojamilch
-
Soja-Nüsse
-
Tempeh?
Sojasauce enthält sehr wenig Eiweiß und viel Natrium. Obwohl es sich um Soja handelt, gehen viele der notwendigen Nährstoffe bei der Herstellung der Sauce verloren.?
Sie ist eine wichtige Quelle für Natrium. Ein einziges Päckchen Sojasauce, das Sie mit Ihrem Essen erhalten, enthält 489 Milligramm. Sie ist auch eine geringe Quelle für:
-
Kalzium
-
Magnesium
-
Phosphor
-
Kalium
Sojasauce und Natriumaufnahme. Die FDA empfiehlt, dass Sie täglich weniger als 2.300 Milligramm (etwa 1 Teelöffel Kochsalz) zu sich nehmen sollten. Zu viel Natrium kann zu langfristigen Problemen wie Bluthochdruck führen. Sojasauce enthält zwar viel Natrium, ist aber eine bessere Alternative als die Zugabe von Salz, um ein Gericht zu würzen?
Woher bekommt Sojasoße ihren Geschmack?
Sojasauce verleiht jedem Gericht einen kräftigen Geschmack, aber sie ist mehr als nur salzig. Diese Soße enthält in der Regel Mononatriumglutamat, auch bekannt als MNG. Diese Art von Natrium verleiht der Sojasauce einen pikanten Geschmack, der als umami bezeichnet wird.
MSG steht schon seit Jahrzehnten im Rampenlicht. Menschen berichteten über negative Symptome nach dem Verzehr von MSG-haltigen Lebensmitteln. Am häufigsten wird es in der chinesischen Küche verwendet, wo es zum Aromatisieren eingesetzt wird. Die Nachrichten über negative Symptome lösten eine weit verbreitete Abneigung gegen chinesisches Essen aus, die als Chinese Restaurant Syndrome" bezeichnet wird.
Die Symptome wurden wahrscheinlich durch eine allergische Reaktion auf MSG oder durch den Verzehr von zu viel MSG verursacht. Mehrere Studien haben keinen direkten Zusammenhang zwischen MNG und diesen Symptomen gezeigt. Es ist in Ordnung, wenn man es in Maßen isst, so wie man auch Natrium essen würde.
Umami ist die fünfte Geschmacksrichtung neben süß, salzig, sauer und bitter. Es ist ein würziger Geschmack, der oft mit Fleisch, Käse und bestimmten Gemüsesorten wie Pilzen in Verbindung gebracht wird. Sojasauce, die mit MNG hergestellt wird und viel Umami-Geschmack enthält, kann eine großartige, natriumarme Geschmacksoption sein.