Sowohl frisches als auch gefrorenes Obst ist eine gute Ergänzung für Ihre Ernährung. Bei manchen Früchten ist es jedoch sinnvoller, sie frisch statt tiefgekühlt zu verzehren und umgekehrt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie zwischen frischem und gefrorenem Obst wählen können...
Gesundheitliche Auswirkungen von Obst
Wer viel Gemüse und Obst isst, profitiert von Wirkungen wie:
-
Senkung des Blutdrucks
-
Verringerung des Risikos für Herzkrankheiten oder Schlaganfälle
-
Vorbeugung einiger Arten von Krebs
-
Senkung des Risikos für Augen- und Verdauungsprobleme
-
Verbesserung des Blutzuckerspiegels
-
Unterstützung bei der Gewichtskontrolle oder Gewichtsabnahme?
Vorteile von Tiefkühl- und Frischobst
Je nach Obst sind manche Früchte gefroren nährstoffreicher, während andere frisch besser sind. Der Nährstoffgehalt von Obst ist direkt nach der Ernte am höchsten. Da Obst schnell eingefroren wird, behält es seinen Nährwert.
Wenn Ihr frisches Obst wirklich frisch ist, kann der Nährstoffgehalt ähnlich sein. Wenn Ihr frisches Obst versandt wurde und eine Weile in den Regalen der Geschäfte lag, enthält es möglicherweise weniger Nährstoffe.
Wenn Sie alle Variablen berücksichtigen, sind die gesundheitlichen Vorteile von frischem und gefrorenem Obst sehr ähnlich. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die beide auf einzigartige Weise vorteilhaft machen.
Gefrorenes Obst. Tiefgefrorenes Obst wird zum Zeitpunkt der höchsten Reife geerntet und kurz darauf tiefgefroren, um den optimalen Nährwert zu erhalten. Tiefgefrorenes Obst ist oft mehrere Monate haltbar und kann wirtschaftlicher sein als der Kauf von frischem Obst, das schneller verdirbt. Bei gefrorenem Obst können Sie so viele Stücke entnehmen, wie Sie brauchen, und den Rest für das nächste Mal aufheben.
Gefrorenes Obst ist auch deshalb von Vorteil, weil es bereits für Sie vorbereitet ist. In der Regel wird es gereinigt und in Scheiben geschnitten geliefert. So können Sie bei der Zubereitung von Gerichten, die Obst enthalten, Zeit sparen.
Tiefgefrorenes Obst eignet sich auch hervorragend als Zutat für Joghurt und Smoothies. Nehmen Sie einfach eine Handvoll Erdbeerscheiben und werfen Sie sie in Ihre Joghurtschüssel oder Ihren Mixer und genießen Sie Ihren Snack. Wenn die Früchte, die Sie in diesen Gerichten verwenden möchten, gerade keine Saison haben, sind sie vielleicht noch gefroren erhältlich.
Frisches Obst. Wenn Sie sich für frisches Obst entscheiden, hat es oft gerade Saison und ist vielseitiger als gefrorenes Obst. Das Einfrieren kann die Textur Ihres Obstes beim Auftauen beeinträchtigen, aber frisches Obst behält seine natürliche Textur besser bei.
Ein Vorteil von frischem Obst ist, dass man es in der Regel zur richtigen Zeit kaufen kann. Im Internet gibt es zahlreiche Lebensmittelführer, in denen Sie nachlesen können, was wann Saison hat. Durch den Kauf von Früchten, die gerade Saison haben, vermeiden Sie das Risiko von Früchten, die auf Düngemittel oder Zusatzstoffe angewiesen sind, um außerhalb der Saison zu wachsen.
Risiken von Tiefkühl- und Frischobst
Die Vorteile von Obst überwiegen die Risiken, aber das bedeutet nicht, dass es keine Risiken gibt. Zunächst einmal enthalten manche Früchte viel Zucker, was für Menschen mit einer Diabetes-Diagnose gefährlich sein kann. Sie können auch schädliche Keime enthalten, wie z. B.:
-
Salmonellen
-
E. coli?
-
Listerien
Die CDC schätzt, dass ein großer Prozentsatz aller lebensmittelbedingten Krankheiten oder Lebensmittelvergiftungen in den USA darauf zurückzuführen ist, dass frisches Obst und Gemüse vor dem Verzehr nicht richtig gereinigt wurde. Am sichersten ist der Verzehr von Obst und Gemüse, wenn es gekocht wird, um Keime abzutöten.
Stattdessen sollten Sie Ihr Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen. Schrubben Sie die Schale ab und stellen Sie sicher, dass die einzelnen Stücke gründlich abgespült werden. Sie können Ihr Obst und Gemüse abspülen, wenn Sie es aus dem Laden mit nach Hause bringen, oder Sie können damit warten, es in einzelnen Portionen abzuspülen, wenn Sie es verbrauchen wollen.
Weitere Möglichkeiten, Ihr Risiko für lebensmittelbedingte Krankheiten zu verringern, sind:
-
Auswahl von Obst, das nicht gequetscht oder beschädigt ist
-
Kühlung von Obst, das Sie vorgeschnitten kaufen, oder von Obst, das Sie zu Hause in Scheiben schneiden und aufbewahren, da dies das Bakterienwachstum verringert
-
Halten Sie Ihr Obst getrennt von anderen Produkten wie Gemüse, Fleisch und Milchprodukten in Ihrem Einkaufswagen?
-
Reinigen Sie alle Oberflächen, auf denen Sie Lebensmittel zubereiten, um sicherzustellen, dass Sie keine Bakterien auf oder von den Früchten übertragen.
-
Verwenden Sie fließendes Wasser, um Ihr Obst zu reinigen und Bakterien abzuspülen.
-
Keine Verwendung von Desinfektionsseife oder Bleichmittel für Ihr Obst
-
Trocknen Sie Ihr Obst sofort nach dem Waschen mit einem Papiertuch oder einem sauberen Geschirrtuch ab ?
-
Schneiden Sie beschädigte oder gequetschte Teile Ihres Obstes vor dem Verzehr ab?
Denken Sie daran, dass manche Menschen von Natur aus ein höheres Risiko haben, an lebensmittelbedingten Krankheiten zu erkranken. Zu den Faktoren gehören:
-
65 Jahre oder älter sein
-
jünger als fünf Jahre
-
Haben Sie gesundheitliche Probleme?
-
Einnahme von Medikamenten, die die Immunreaktion Ihres Körpers herabsetzen
-
schwanger sein