Ist Aspartam sicher für Sie?

Während die Wirksamkeit von Aspartam zum Süßen von Lebensmitteln unumstritten ist, herrscht große Verwirrung über seine Sicherheit und seine Wirksamkeit als Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme oder zur Blutzuckerregulierung bei Menschen mit Diabetes. Dennoch wird dieser kalorienarme Süßstoff häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken verwendet, die mit der Aufschrift Diät, zuckerarm oder kalorienarm verkauft werden.

Heute ist Aspartam der am häufigsten verwendete und konsumierte kalorienarme Süßstoff in den Vereinigten Staaten. Aber was genau ist Aspartam, und was löst die anhaltende Debatte über seine Sicherheit und Wirksamkeit aus?

Was ist Aspartam?

Aspartam ist ein kalorienarmer Süßstoff, eine Substanz, die süß schmeckt, aber keinen natürlichen Zucker und keine Kalorien enthält, wenn sie in kleinen Mengen verwendet wird. Aspartam wurde 1965 entwickelt und sowohl von staatlich finanzierten als auch von unabhängigen Labors umfassend getestet. Derzeit ist es in Tausenden von Lebensmitteln auf der ganzen Welt zu finden, obwohl seine Sicherheit immer noch in Frage gestellt wird.

Chemisch gesehen ist Aspartam ganz einfach und besteht aus zwei natürlich vorkommenden Aminosäuren: Asparaginsäure und Phenylalanin. Es sieht aus wie ein feines weißes Pulver und ist fast 200 Mal süßer als Saccharose, auch bekannt als Zucker. Es ist zwar nicht völlig kalorienfrei, aber die Mengen an Aspartam, die benötigt werden, um Lebensmittel und Getränke auf das gleiche Niveau wie Haushaltszucker zu süßen, sind sehr gering und tragen nicht zur Kalorienzahl bei.

Hilft Aspartam bei der Gewichtsabnahme?

Die Verwendung von Aspartam als Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme ist sehr umstritten. Der gesunde Menschenverstand und das frühe Marketing gingen davon aus, dass ein Produkt, das wie Zucker gesüßt ist, aber nicht so viele Kalorien wie Zucker hat, zu einer Gewichtsabnahme führen würde.

Die Umstellung auf Lebensmittel und Getränke, die Aspartam anstelle von Zucker enthalten, führte bei einigen Menschen zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme, aber einige andere haben nicht abgenommen, einige haben sogar zugenommen, wenn sie Aspartam zum Süßen ihrer Lebensmittel und Getränke verwendeten.

Einige Studien haben ergeben, dass der Verzehr von Aspartam den Stoffwechsel verlangsamen kann, was zu einer Gewichtszunahme führt, auch wenn weniger Kalorien aufgenommen werden. Andere Studien kamen zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist. Die Verwirrung hielt an, bis eine Studie, die 2020 in Yale durchgeführt wurde, eine Antwort fand.

Die Studie ergab, dass der Verzehr eines kalorienarmen Süßstoffs allein nicht für eine Verlangsamung des Stoffwechsels verantwortlich ist. In Kombination mit anderen Kohlenhydraten oder Fetten führte der Verzehr des Süßstoffs ohne Saccharose jedoch zu einem deutlichen Rückgang des Stoffwechsels.

Aspartam und Diabetes

Ähnlich wie die Debatte über die Wirksamkeit von Aspartam als Mittel zur Gewichtsabnahme geht auch die Debatte über seine Sicherheit für Menschen mit Typ-2-Diabetes weiter. Der Verzehr von Aspartam scheint nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel zu haben, was darauf hindeutet, dass es eine sichere Alternative für Menschen mit Diabetes ist, die Lust auf etwas Süßes haben. ?

Weitere Studien haben ergeben, dass der Verzehr von aspartamhaltigen Produkten den Cortisolspiegel erhöht und die Aktivität der Mikroben verändert, die für den Abbau der Nahrung im Verdauungstrakt verantwortlich sind. Es wird vermutet, dass diese Veränderungen zu Gewichtszunahme und Insulinresistenz führen können, was sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes negativ auf die Blutzuckerkontrolle auswirken würde.

Ist Aspartam sicher?

Abgesehen von den Debatten über die Wirksamkeit von Aspartam bei der Gewichtsabnahme oder der Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Typ-II-Diabetes gibt es immer wieder Bedenken über die negativen Auswirkungen von Aspartam auf die Gesundheit. Die Debatte über die Sicherheit von Aspartam scheint jedoch hauptsächlich zwischen der Wissenschaft und der öffentlichen Meinung zu verlaufen.

Es stimmt zwar, dass in frühen Studien einige Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Aspartam und Krebs bei Ratten gefunden wurden, doch konnten spätere Studien keinen Zusammenhang zwischen Aspartamkonsum und Krebs bei nichtmenschlichen Primaten oder Menschen feststellen.

Außerdem wird Aspartam seit über dreißig Jahren in der ganzen Welt verwendet, und es wurde kein Zusammenhang zwischen seinem Konsum und Krebs oder einer anderen Krankheit festgestellt. Dennoch ist die öffentliche Meinung unsicher, was die Sicherheit dieses Produkts angeht. Und das, obwohl die US-amerikanische FDA und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit nach jahrzehntelangen Studien und anekdotischen Beweisen Aspartam als sicher für den Verzehr, auch in großen Mengen, eingestuft haben.

Hot