Kakadupflaumen sind eine australische Frucht, die reich an Vitamin C und anderen Mineralien ist, die viele gesundheitliche Vorteile haben.
Was ist die Kakadu-Pflaume?
Es handelt sich um eine Frucht des Kakadupflaumenbaums. Der Baum ist in Australien beheimatet und kommt häufig in tropischen Wäldern vor. Sie wird manchmal auch genannt:
-
Geißbockpflaume
-
Grüne Pflaume
-
Wilde Pflaume
-
Murunga
-
Marnybi
-
Salzige Pflaume
-
Gubinge
-
Kullari-Pflaume
Der Kakadu-Pflaumenbaum verliert seine Blätter in der Trockenzeit. Er ist klein mit großen, runden Blättern und cremefarbenen Blüten, die von August bis Oktober blühen.
Die Pflaumen sind glatt, fleischig und eiförmig mit einem einzigen Samen im Inneren und haben eine gelbe bis grüne Farbe. Manche verarbeiten sie zu Marmelade, die meisten Menschen essen sie jedoch roh.
Die Ureinwohner Australiens essen Kakadupflaumen seit Jahrhunderten und verwenden sie als Medizin. Sie nutzten die Früchte und Teile des Baumes, um verschiedene Probleme zu behandeln, darunter:
-
Mückenstiche
-
Hautwunden
-
Erkältungen
-
Grippe
-
Kopfschmerzen
Heute kann man die Kakadupflaume zum Verzehr kaufen, sie ist aber auch in Produkten zu finden. Dazu gehören:
-
Auszüge
-
Ergänzungen
-
Haarprodukte
-
Fettes Samenöl
-
Lippenbalsam
-
Gesichtswaschmittel
-
Lotionen
Vorteile der Kakadu-Pflaume
Die Kakadupflaume ist eine nahrhafte Frucht. Sie enthält viel Vitamin C, was sie zu einem starken Antioxidans macht. Sie enthält auch eine Reihe anderer Nährstoffe, wie:
-
Ballaststoffe
-
Kupfer
-
Zink
-
Magnesium
-
Folsäure
-
Kalzium
-
Vitamin E?
Sie ist auch reich an anderen Pflanzenstoffen wie Gallussäure, Ellagsäure und Flavonoiden.
Die Forschung zur Kakadupflaume ist unzureichend, aber sie könnte mit folgenden Vorteilen in Verbindung gebracht werden:
Gesundheit der Augen. Die Kakadupflaume enthält große Mengen an Lutein. Diese Substanz kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Augenkrankheiten und Grauen Star zu senken. Die in der Kakadupflaume enthaltenen Vitamine C und E können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko für Katarakte, Sehstörungen, altersbedingte Makuladegeneration und den Verlust von gesundem Gewebe zu senken.
Oxidativer Stress. Ihr Körper bildet auf natürliche Weise freie Radikale. Dabei handelt es sich um instabile Verbindungen, die Ihre DNA und gesunde Zellen schädigen und Krankheiten verursachen können. Antioxidantien neutralisieren freie Radikale und verringern das Risiko chronischer Krankheiten. Die hohen Mengen an Vitamin C in Kakadupflaumen sind ein starkes Antioxidans.
Kakadu-Pflaumen enthalten auch viel Ellagsäure. Dies ist ein weiteres Antioxidans, das häufig in Erdbeeren, Mandeln und Walnüssen vorkommt. Ellagsäure könnte dazu beitragen, Krebszellen zu schädigen oder abzutöten und das Tumorwachstum zu hemmen. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich.
Blutdruck. Die Kakadupflaume hat ein hohes Verhältnis von Kalium zu Natrium. Dies könnte dazu beitragen, hohen Blutdruck zu senken.
Erweichend. Die Samen der Kakadupflaume können zu Samenöl gepresst werden. Das Öl der Kakadupflaume ist reich an Omega-6-Fettsäuren sowie an gesättigten Fettsäuren namens Palmitinsäure und Stearinsäure.
Fette Samenöle, die reich an Omegas sind, können die Wundheilung fördern und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Sonstige Hautpflege. Die Kakadupflaume wird wegen ihres Vitamin-C-Gehalts vielen verschiedenen Lotionen und Gesichtswaschmitteln zugesetzt. Vitamin C kann dazu beitragen, die Haut aufzuhellen, vor Alterserscheinungen zu schützen und dunkle Hautstellen (Hyperpigmentierung) und dunkle Flecken zu verringern.
Antibakteriell. Die Frucht- und Blattextrakte der Kakadupflaume sind von Natur aus antibakteriell. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kakadupflaum-Extrakte auf Wasser- und Methanolbasis das Wachstum von lebensmittelbedingten Bakterien wie antibiotikaresistenten Staphylococcus-Bakterien und Listeria monocytogenes verhindern können.
Einige australische Unternehmen verwenden Kakadupflaum-Extrakt bei Garnelen als natürliches Konservierungsmittel.
Nebenwirkungen von Kakadupflaume
Die Samen der Kakadupflaume können giftig sein. Essen Sie nicht zu viele Samen, denn sie können Sie krank machen.
Die Kakadupflaume enthält außerdem sehr viel Vitamin C und eine andere Verbindung namens Oxalsäure oder Oxalate. Während manche Menschen viel von diesen Stoffen vertragen, können sie bei anderen gesundheitliche Probleme verursachen.
Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Oxalatgehalt kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Dies kann zu Nierensteinen führen. Oxalate entstehen auch, wenn Ihr Körper Vitamin C abbaut, und der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt kann ebenfalls zu Nierensteinen führen.
Manche Menschen haben ein höheres Risiko, Probleme mit Oxalaten zu bekommen. Dazu gehören Menschen, die:
-
Nierenerkrankung
-
Colitis ulcerosa
-
Morbus Crohn
-
Hyperparathyreoidismus
-
Renale tubuläre Azidose
Tipps für den sicheren Verzehr der Kakadupflaume
Um Nierensteine zu entfernen, sollten Sie viel Wasser trinken und mit Ihrem Arzt sprechen. Wenn Sie anfällig für Nierensteine sind, sollten Sie den Verzehr von Kakadupflaumen einschränken.
Manche Menschen sollten zwar nicht zu viele Kakadupflaumen essen, aber diese Frucht ist nahrhaft und hat einige mögliche gesundheitliche Vorteile.