Kleinhirn: Funktion, Anatomie und Lage des Kleinhirns

Das Kleinhirn, einer der drei Hauptbestandteile des Gehirns, ist für die Koordination von Bewegung und Gleichgewicht zuständig. Es wird auch als "kleines Gehirn" bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei Sprache und Aufmerksamkeit und kann Menschen beim Sehen und bei Augenbewegungen unterstützen.

Das Kleinhirn, das sich im hinteren Teil des Gehirns befindet, ist eine der dichtesten Strukturen des Gehirns und im Vergleich zum Hirnstamm, den Frontal- und Temporallappen gut vor Verletzungen geschützt. Wenn dieser Bereich geschädigt wird, kann dies zu Bewegungs- und Koordinationsproblemen führen. Auch die Aufrechterhaltung der Körperhaltung und die Kontrolle des motorischen Lernens können dadurch erschwert werden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Funktionen, die Anatomie und die Störungen im Zusammenhang mit dem Kleinhirn zu erfahren.

Was ist das Kleinhirn?

Das Kleinhirn ist eine wichtige Struktur des Hinterhirns, die für eine Vielzahl von Funktionen verantwortlich ist, unter anderem für die Koordination der Bewegungen. Es ist wichtig für die Verarbeitung einiger Arten von Erinnerungen. Mehr als die Hälfte der Nervenzellen in unserem Gehirn befinden sich im Kleinhirn, und bei mehreren wichtigen geistigen Prozessen spielt das Kleinhirn eine wesentliche Rolle und empfängt Informationen aus den anderen Regionen des Gehirns.

Das Kleinhirn, das Großhirn und der Hirnstamm sind die drei Hauptteile des Gehirns. Der Hirnstamm ist mit dem Rückenmark verbunden und befindet sich direkt unter dem Großhirn. Der größte Teil des Gehirns ist das Großhirn, das aus vier Lappen besteht, die jeweils eine bestimmte Funktion haben. Es ist für die Steuerung von Prozessen wie Atmung, Verdauung und Schlaf verantwortlich. Ein schmaler Bereich in der Mitte des Gehirns, der Vermis genannt wird, verbindet die beiden Hemisphären des Kleinhirns. An der Oberfläche des Kleinhirns befindet sich dicht gefaltete graue Substanz.

Was macht das Kleinhirn?

Unser Verständnis des Kleinhirns wächst mit den Fortschritten der Technologie weiter. Neue Studien, die die Bereiche des Kleinhirns analysieren, die bei bestimmten Aufgaben am aktivsten sind, zeigen seine Rolle bei der Kontrolle von Bewegungen, der Regulierung von Emotionen und der Entscheidungsfindung. Neben den willkürlichen Bewegungen, die Sie kontrollieren können, ist das Kleinhirn für die folgenden Funktionen verantwortlich: 

  • Aufrechterhaltung der Körperhaltung und des Gleichgewichts

  • Zeitliche Abstimmung von Muskelaktionen und Bewegungskoordination 

  • Koordinierung von Augenbewegungen

  • Unterstützung des Körpers beim Erlernen von Bewegungen (motorisches Lernen)

  • Beitrag zur Sprach- und Sprachverarbeitung 

  • Eine Rolle beim Denken und bei der Stimmung spielen 

Bei der Untersuchung der Gehirne von Tieren und Menschen mit Kleinhirnschäden stellten die Forscher fest, dass diese Versuchspersonen Schwierigkeiten beim Stehen, Gehen und Halten des Gleichgewichts hatten. Eine Schädigung des Kleinhirns kann auch dazu führen, dass es schwieriger wird, neue Wörter zu lernen oder neue Fähigkeiten zu erwerben. Sogar das Zeitgefühl oder die Fähigkeit, die Größe oder Entfernung eines Objekts zu beurteilen, kann beeinträchtigt sein.

Die Bedeutung des Kleinhirns

Das Kleinhirn, das sich halbkreisförmig um den Hirnstamm legt, befindet sich etwa auf der Höhe der Ohren, ist rosagrau und wiegt etwa 6 Unzen. Auf dem Kleinhirn befinden sich von oben nach unten eine Reihe horizontaler Rillen. Das Kleinhirn befindet sich im hinteren Teil des Gehirns, unter der Rückseite des Großhirns, unterhalb des Schläfen- und Hinterhauptslappens. 

In seltenen Fällen kann ein Mensch ohne Kleinhirn geboren werden, was als Kleinhirnagenesie bezeichnet wird. Menschen mit Kleinhirnagenesie können ihr Leben oft wie jeder andere weiterführen, aber diejenigen, bei denen schwerere Symptome auftreten, benötigen möglicherweise regelmäßige medizinische Betreuung. 

Wenn eine Person durch eine Krankheit oder eine Verletzung eine Schädigung des Kleinhirns erleidet, kann dies langfristige Folgen haben. Eine Schädigung des Kleinhirns kann dazu führen, dass eine Person sich nur noch schwer bewegen kann und Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht oder unwillkürlichen Muskelkontraktionen hat. 

Kopfverletzungen, Infektionen, Hirntumore, Schlaganfälle und bestimmte Medikamente sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie das Kleinhirn geschädigt werden kann. Einige Beispiele für Erkrankungen, die zu einer Schädigung des Kleinhirns führen können, sind: 

  • Ataxie (sowohl ein Symptom als auch eine Gruppe von Krankheiten, die durch Veränderungen in Bewegung und Sprache gekennzeichnet sind)

  • Dystonie (unwillkürliche Muskelkrämpfe und verdrehte oder sich wiederholende Bewegungen)

  • Tremor (Verlust der Muskelkoordination, der zu einer schüttelnden Bewegung führt)

  • Probleme beim Sehen

  • Schlaganfall

  • Schwindel 

  • Lähmungen 

  • Nystagmus (abnorme Augenbewegungen)

  • Dysmetrie (Unfähigkeit, Entfernungen zu beurteilen) 

Infektionen, Krebs, Ernährungsprobleme, genetische Störungen und Vitaminmangel sind allesamt Beispiele für Erkrankungen, die eine Störung des Kleinhirns verursachen. Je nach der Erkrankung, die das Kleinhirn einer Person beeinträchtigt, gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, die von einfachen Antibiotika bei einer Infektion bis zur Chemotherapie bei Hirntumoren reichen können. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kleinhirnfehlfunktionen bei Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASD), Angststörungen, Schizophrenie und Legasthenie eine Rolle spielen können. 

Lebensstil zur Gesunderhaltung des Gehirns

Eine gute Möglichkeit, die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten, ist es, Schäden am Kleinhirn zu vermeiden, indem man das Verletzungsrisiko verringert. Obwohl es klein ist, ist das Kleinhirn entscheidend für Funktionen wie Sprache, Emotionen, Bewegung und Gleichgewicht. 

Einige Lebensgewohnheiten, die zur Pflege des Kleinhirns beitragen, sind: 

  • eine gesunde Ernährung 

  • Schnelles Behandeln von Infektionen 

  • Angemessenes Tragen von Sicherheitsausrüstung 

  • Das Rauchen aufgeben

  • Einschränkung des Alkoholkonsums

  • Regelmäßig Sport treiben 

  • Einnahme von Medikamenten wie vorgeschrieben 

  • Schützen Sie Ihren Kopf 

  • Verringerung der Luftverschmutzung in Ihrem Haus 

  • Schutz der Ohren zur Vermeidung von Hörverlusten 

  • Halten Sie Ihren Blutdruck niedrig 

Wenn Sie spazieren gehen, wandern oder Ball spielen, ist Ihr Kleinhirn im Einsatz. Sie können Ihr Risiko eines kognitiven Rückgangs verringern, indem Sie Ihren Lebensstil ändern. Erhöhen Sie die Durchblutung, indem Sie regelmäßig Sport treiben. Die Teilnahme an kostenlosen Online-Kursen kann Ihr Demenzrisiko verringern, Ihr Gehirn wach halten und Ihnen helfen, etwas Neues zu lernen. Das Tragen eines Fahrradhelms oder das Anlegen des Sicherheitsgurts im Auto kann das Risiko von Gehirnverletzungen verringern. Sich um Ihr Gehirn und Ihre geistige Gesundheit zu kümmern, indem Sie Stress bewältigen, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Gehirns zu erhalten.

Hot