Netzhaut: Funktion, Lage, Gesundheitsprobleme und mehr

Ihre Augen sind zwar relativ kleine Teile Ihres Körpers, aber sie sind ungeheuer komplex. Ihre Augen bestehen aus Dutzenden von verschiedenen Teilen, die alle zusammenarbeiten, um Ihre Sehkraft zu erzeugen. Einer der wichtigsten Teile des Auges ist die Netzhaut.

Was ist die Netzhaut?

Die Netzhaut ist die Zellschicht, die sich auf der Rückseite des Augapfels befindet. Diese Schicht nimmt das Licht auf, das in Ihren Augapfel fällt, und sendet Signale an Ihr Gehirn.

Zu den wichtigsten Teilen der Netzhaut gehören die Stäbchen und Zapfen, die das Licht in elektrische Signale für das Gehirn umwandeln, und die Makula, die es Ihnen ermöglicht, Details klar zu sehen.

Was macht die Netzhaut?

Die Aufgabe der Netzhaut ist es, das Licht, das durch das Auge fällt, einzufangen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln, das das Gehirn als Bild interpretiert.

Die ordnungsgemäße Funktion der Netzhaut hängt davon ab, dass jeder Teil der Netzhaut seine Aufgabe erfüllt. 

Makula. Die Makula ist dafür zuständig, die feinen Details der Objekte direkt vor Ihnen zu sehen. Dazu gehören z. B. Details im Gesicht, Text in einem Buch oder auf einer Seite und Unterschiede zwischen Farben.

Fotorezeptoren. Fotorezeptoren sind die spezifischen Zellen in der Netzhaut, die Licht in Signale umwandeln, die das Gehirn interpretieren kann. Es gibt zwei Arten von Fotorezeptorzellen: Stäbchen und Zapfen. Die Stäbchen sind sehr lichtempfindlich und ermöglichen das Nachtsehen. Die Stäbchen sind auch für das periphere Sehen verantwortlich und ermöglichen es Ihnen, schwarz und weiß zu sehen.  

Die Zapfen sind für das Farbensehen verantwortlich. Sie sind in der Makula konzentriert. Im menschlichen Auge gibt es drei Arten von Zapfenzellen: rotfühlende, grünfühlende und blaufühlende. 60 % der Zapfen sind rotempfindlich, 30 % sind grünempfindlich und die restlichen 10 % sind blauempfindlich.

Woraus besteht die Netzhaut?

Die Netzhaut ist aus mehreren Schichten von Zellen aufgebaut.

Die Struktur der Netzhaut besteht aus zehn verschiedenen Schichten. Von der innersten Schicht bis zur äußersten Schicht sind diese Schichten aufgelistet:

  • Innere Begrenzungsmembran. Die innere Grenzmembran bildet eine Grenze zwischen der Netzhaut und der Glaskörperflüssigkeit im Inneren des Auges.

  • Netzhaut-Nervenfaserschicht. Diese Schicht enthält: 

    • Ganglienzellen, die Zellen, die den Sehnerv bilden

    • Astrozyten, Zellen, die bei der Augenentwicklung helfen

    • Müllerzellen, die für die Homöostase und die metabolische Unterstützung der Neuronen in der Netzhaut verantwortlich sind

  • Ganglienzellschicht. Die Ganglienzellschicht besteht ausschließlich aus Ganglienzellen.

  • Innere plexiforme Schicht. In der inneren plexiformen Schicht geben die bipolaren Zellen (Zellen, die Informationen von Zapfen und Stäbchen aufnehmen und an andere Zellen weitergeben) Informationen an die Ganglienzellen weiter.

  • Innere Kernschicht. Die innere Kernschicht besteht aus Zellen, die das Feedback für die Zapfen und Stäbchen moderieren. Sie enthält auch amakrine Zellen, eine Art von Neuronen.

  • Äußere plexiforme Schicht. In der äußeren plexiformen Schicht leiten die Photorezeptorzellen Informationen an Fortsätze von Nervenzellen weiter.

  • Äußere Kernschicht. Die äußere Kernschicht enthält die Zellkörper der Stäbchen und Zapfen.

  • Äußere Begrenzungsmembran. Diese Schicht trennt die Zellkörper der Stäbchen und Zapfen von den inneren und äußeren Segmenten.

  • Photorezeptorschicht. In der Photorezeptorschicht befinden sich die inneren und äußeren Segmente der Stäbchen und Zapfen. Diese Segmente sind die Teile, die für die Umwandlung von Licht in elektrische Signale verantwortlich sind.

  • Retinales Pigmentepithel. Das retinale Pigmentepithel ist die äußerste Schicht der Netzhaut. Es dient der Ernährung und dem Abtransport von Abfallstoffen.

  • Wo befindet sich die Netzhaut?

    Die Netzhaut befindet sich auf der Rückseite des Augapfels.

    Dein Augapfel besteht aus vielen, vielen Teilen. Der Einfachheit halber unterteilen wir ihn in drei Teile: die Oberfläche des Auges, die Vorderseite des Auges und die Rückseite des Auges.

    Die Oberfläche des Auges. Die Augenoberfläche hat die Aufgabe, den vorderen Teil des Auges zu schützen und ihn gesund zu erhalten. Die Augenoberfläche besteht aus:

    • der Bindehaut (Conjunctiva), einer klaren Membran, die die Oberfläche des Auges und die Innenseite der Augenlider auskleidet 

    • Tränenfilm, drei Schichten, die Tränen produzieren und die Augen vor dem Austrocknen schützen

    • Tränendrüsen, eine Drüse am äußeren Rand der Augenbraue, die den wässrigen Teil der Tränen produziert

    • Meibomsche Drüsen, ölproduzierende Drüsen an den Rändern der Augenlider

    • Tränenkanal, der Kanal im inneren Augenwinkel, der überschüssige Tränen ableitet

    Die Vorderseite des Auges. Der vordere Teil des Auges lässt das Licht herein und bündelt es. Sie umfasst die:

    • Hornhaut, der kuppelförmige Teil über der Regenbogenhaut und der Pupille, der das Licht bündelt

    • Vordere Augenkammer, die Kammer hinter der Hornhaut, die mit Kammerwasser gefüllt ist, einer Flüssigkeit, die das Auge nährt, hydriert und rund hält.

    • Iris, der farbige Teil des Auges hinter der vorderen Augenkammer. Die Muskeln der Iris können sich weiten und verengen, um den Lichteinfall in die Pupille zu regulieren.

    • Pupille, die dunkle Mitte des Auges, die das Licht aufnimmt

    • Linse, ein klarer Teil des Auges hinter der Pupille, der das Licht auf die Netzhaut bündelt

    Der hintere Teil des Auges. Der Augenhintergrund ist der Ort, an dem sich die Netzhaut befindet. Weitere Teile des Augenhintergrunds sind die:

    • der Glaskörperraum, der Raum zwischen der Linse und der Netzhaut, der mit einer gallertartigen Flüssigkeit gefüllt ist

    • Sehnerv, der Nerv, der Impulse vom Auge zum Gehirn sendet und dort verarbeitet

    • Sehnervenkopf, die Stelle in der Netzhaut, an der die Sehnerven das Auge verlassen 

    Netzhautbeschwerden und -krankheiten

    Viele Erkrankungen können die Netzhaut beeinträchtigen und das Sehen erschweren. Dazu gehören Erkrankungen wie:

    • Farbenblindheit, ein Zustand, bei dem die Zapfen fehlen oder nicht richtig funktionieren, so dass Sie bestimmte Farben nicht oder nur verzerrt sehen können

    • Diabetische Retinopathie, eine durch Diabetes verursachte Erkrankung, bei der aus den Kapillaren im hinteren Teil des Auges Flüssigkeit in und unter die Netzhaut austritt

    • Epiretinale Membran, wenn eine dünne Schicht von Narbengewebe auf die Netzhaut zieht und das Sehen verzerrt

    • Makuladegeneration, bei der sich die Makula zurückbildet und verschwommenes Sehen oder einen blinden Fleck verursacht

    • Makulaloch, verursacht durch Verletzung oder Reibung

    • Netzhautablösung, bei der Flüssigkeit durch einen Netzhautriss eindringt und die Netzhaut vom dahinter liegenden Gewebe ablöst

    • Retinitis pigmentosa, eine genetisch bedingte Veränderung der Lichtreaktion der Netzhaut, die zu Sehverlust und Schwierigkeiten beim Farbensehen führt

    • Netzhautriss, bei dem die Netzhaut einreißt, oft durch ein Ziehen des Glaskörpers am Gewebe

    Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Verletzung der Netzhaut erlitten haben oder ein Problem mit Ihrer Netzhaut haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Einige Erkrankungen sind heilbar, wenn sie frühzeitig behandelt werden.

    Hot