Parainfluenza-Viren: Ein Überblick über die verschiedenen Typen, Symptome und Behandlung

Wenn Sie Eltern sind oder im Bereich der Kinderbetreuung arbeiten, wissen Sie wahrscheinlich, dass Kinder kleine Keimfabriken sind. Krankheiten können sich in einer Kindertagesstätte oder Vorschule wie ein Lauffeuer verbreiten, ganz gleich, wie viele Vorsichtsmaßnahmen Sie getroffen haben. 

Eine häufige Kategorie von Krankheiten, die bei Kleinkindern auftreten, weil sie sich so leicht verbreiten, sind menschliche Parainfluenzaviren.

Was sind humane Parainfluenzaviren?

Humane Parainfluenzaviren (HPIV) sind eine Kategorie von Viren, die Infektionen der Atemwege verursachen. Sie kommen vor allem bei Kindern vor. Es gibt vier verschiedene Typen von humanen Parainfluenzaviren: HPIV-1, HPIV-2, HPIV-3 und HPIV-4. Sie können alle Atemwegsinfektionen und -krankheiten verursachen.

Kruppe. Krupp ist eine Erkrankung, die durch bellenden Husten gekennzeichnet ist. Husten und Atembeschwerden werden durch Schwellungen im Bereich des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Bronchien als Folge einer Infektion der oberen Atemwege verursacht. Krupp wird durch HPIV-1 verursacht, während HPIV-2 seltener mit Krupp einhergeht.

Infektionen der oberen Atemwege. Infektionen der oberen Atemwege sind Infektionen der Nasennebenhöhlen und des Rachens. Dazu können Erkrankungen wie Erkältung, Halsschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Kehldeckelentzündung und Kehlkopfentzündung gehören. 

Epiglottitis bezeichnet eine Entzündung und Schwellung des Kehldeckels, der dünnen Klappe, die verhindert, dass Speisen und Getränke in die Luftröhre gelangen. Die Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfs (Larynx).

Infektion der unteren Atemwege. Infektionen der unteren Atemwege treten in den unteren Atemwegen, einschließlich der Lunge, auf. Häufige Infektionen der unteren Atemwege sind Grippe, Bronchiolitis und Lungenentzündung. Bronchiolitis ist eine Infektion der Bronchiolen, der kleinen Gänge, durch die die Luft in die und aus der Lunge strömt. Eine Lungenentzündung ist eine durch eine Infektion verursachte Entzündung der Lungenbläschen. 

Atemwegsinfektionen können durch alle Arten von menschlichen Parainfluenzaviren verursacht werden. HPIV-1 wird am häufigsten mit Krupp in Verbindung gebracht, während HPIV-3 am häufigsten mit Infektionen der unteren Atemwege wie Bronchiolitis, Lungenentzündung und Bronchitis verbunden ist.

Wie werden Parainfluenzaviren verbreitet?

Menschliche Parainfluenzaviren sind sehr ansteckend. Sie werden übertragen, wenn man mit infektiösen Sekreten in Berührung kommt, wie z. B. Flüssigkeiten in laufenden Nasen und Niesen. Niesen ist der häufigste Übertragungsweg für Parainfluenzaviren. 

Die meisten Kinder haben sich bis zu ihrem fünften Lebensjahr mit dem Parainfluenzavirus infiziert. Einige Infektionen treten bei bestimmten Altersgruppen und/oder Geschlechtern häufiger auf:

  • Jungen sind in der Regel häufiger von Bronchiolitis, Krupp und Lungenentzündung betroffen als Mädchen.

  • Bronchiolitis tritt am häufigsten im Winter und Frühjahr auf.

  • Die Bronchiolitis tritt am häufigsten im Alter von 2 bis 6 Monaten auf.

  • Kinder unter zwei Jahren erkranken am ehesten an Bronchiolitis und Lungenentzündung.

  • Der Krupp tritt häufiger im Herbst und Winter auf.

  • Kinder im Alter von drei Monaten bis fünf Jahren erkranken am häufigsten an Krupp, wobei die Zweijährigen am häufigsten betroffen sind.

  • Lungenentzündung tritt am häufigsten im Winter und im Frühjahr auf. Die Übertragung von Lungenentzündungen nimmt in überfüllten Gebieten zu.

  • 10 bis 15 % der Atemwegsinfektionen bei Kindern führen zu einer Lungenentzündung.

Menschliche Parainfluenzaviren können in luftgetragenen Partikeln über eine Stunde lang infektiös bleiben. Auf festen Oberflächen können sie mehrere Stunden lang infektiös bleiben. In den frühen Stadien einer Infektion mit dem humanen Parainfluenzavirus ist man am ansteckendsten.

Parainfluenzavirus-Symptome

Die Symptome des menschlichen Parainfluenzavirus hängen davon ab, um welche Art von Infektion es sich handelt und welche Beschwerden sie verursacht. Häufige Symptome des Parainfluenzavirus sind:

  • Erschwerte Atmung

  • Rauher oder bellender Husten

  • Heiserkeit 

  • Keuchen

  • Triefende Nase

  • Fieber

  • Erbrechen

  • Durchfall

  • Appetitlosigkeit

  • Rötung der Augen

Bestimmte Erkrankungen, die durch humane Parainfluenzaviren verursacht werden, können zusätzliche Symptome aufweisen. Die Epiglottitis kann mit starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden einhergehen. Bei einer Laryngitis können Sie heiser werden oder Ihre Stimme verlieren. Bei Infektionen der Nasennebenhöhlen treten häufig Verstopfung, Müdigkeit, Kopfschmerzen und postnasaler Tropf auf, wenn Sie spüren, dass Schleim in den hinteren Teil des Rachens tropft. Infektionen der unteren Atemwege können Brustschmerzen und ein Engegefühl in der Brust verursachen. 

Diagnose des Parainfluenza-Virus

Bevor der Arzt Ihres Kindes eine Diagnose des humanen Parainfluenzavirus stellt, wird er es zunächst körperlich untersuchen. So kann er die Symptome Ihres Kindes beobachten. Dies und sein Wissen über lokale HPIV-Ausbrüche werden ihn wahrscheinlich der Diagnose Ihres Kindes näher bringen.

Wenn Ihr Arzt zusätzliche diagnostische Sicherheit wünscht oder sich Sorgen über Probleme macht, kann er zusätzliche Tests verlangen. Dazu können gehören:

  • Nasenabstrich

  • Blutuntersuchung

  • Röntgen der Brust

Parainfluenzavirus-Behandlung

Die meisten humanen Parainfluenzaviren sind mild und können zu Hause behandelt werden. Da HPIVs durch Viren und nicht durch Bakterien verursacht werden, wirken Antibiotika nicht. In einem typischen Fall des humanen Parainfluenzavirus besteht die Behandlung darin, die Schwere der Symptome zu lindern, bis das Virus abgeklungen ist. 

Zu den üblichen Methoden zur Linderung der Symptome gehören:

  • Sicherstellen, dass der Patient viel Flüssigkeit zu sich nimmt

  • Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol) zur Senkung des Fiebers und zur Linderung von Unwohlsein

  • Methoden, um das Kind ruhig zu halten, damit es weniger schwer atmet

  • Verwendung eines Luftbefeuchters mit kühlem Nebel, um die Atemwege zu befreien

Je nach Alter des Kindes und den auftretenden Symptomen kann Ihr Arzt Husten- oder Erkältungsmedikamente empfehlen. In schweren Fällen von Krupp kann Ihr Arzt ein Kortikosteroid verschreiben. Kortikosteroide sind entzündungshemmende Medikamente. Da der Husten und die Atembeschwerden bei Krupp durch Schwellungen in den oberen Atemwegen verursacht werden, hofft man, dass Kortikosteroide diese Schwellungen reduzieren und damit den Husten und die Atembeschwerden verringern können.

Wann man sich wegen Parainfluenza-Viren Sorgen machen sollte

Auch wenn die meisten Fälle mild verlaufen, gibt es einige Situationen, in denen Sie Ihr Kind ins Krankenhaus bringen sollten. Dazu gehören Situationen, in denen sich die Symptome Ihres Kindes nicht bessern, oder Fälle, in denen neue Symptome auftreten.

Wenn Ihr Kind Krupp hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn es:

  • Schwierigkeiten beim Atmen haben

  • beim Ein- und Ausatmen einen lauten, hohen Ton von sich geben

  • Hohe Töne machen, wenn sie nicht aufgeregt sind

  • Schneller als normal atmen

  • Sie beginnen zu sabbern oder haben Schwierigkeiten zu schlucken

  • Sie scheinen ängstlich und aufgeregt zu sein

  • Sie wirken lustlos oder erschöpft

  • Blaue oder gräuliche Haut um den Mund, die Nase und/oder die Fingernägel entwickeln

Wenn Ihr Kind eine Lungenentzündung hat, gibt es weitere häufige Gründe für einen Krankenhausaufenthalt:

  • Das Kind ist jünger als zwei Monate alt.

  • Das Kind hat Schwierigkeiten zu atmen.

  • Ihr Sauerstoffgehalt ist niedrig.

  • Sie sind lethargisch.

  • Sie scheinen dehydriert zu sein.

Vorbeugung gegen Parainfluenza-Viren

Da sich die meisten Kinder vor dem fünften Lebensjahr mit dem HPIV-Virus infizieren, scheint es unmöglich, Parainfluenzaviren zu verhindern. Obwohl es schwierig sein kann, sie zu vermeiden, vor allem wenn Ihr Kind in einer Kindertagesstätte oder in der Schule ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihr Kind zu schützen:

  • Halten Sie Ihr Kind von anderen Kindern fern, die Symptome von Parainfluenza-Viren haben.

  • Achten Sie auf gute Hygiene, einschließlich regelmäßiges und gründliches Händewaschen.

  • Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, Tassen oder Utensilien mit kranken Kindern zu teilen.

Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen menschliche Parainfluenzaviren. Impfstoffe gegen HPIV-1 und HPIV-3 befinden sich jedoch in der Entwicklung, so dass es vielleicht Hoffnung gibt.

Hot