Was ist Leseflüssigkeit?

Flüssiges Lesen ist die Fähigkeit, mit angemessener Geschwindigkeit, Genauigkeit und Ausdruck zu lesen. Kinder - und Menschen im Allgemeinen - müssen fließend lesen können, um das Gelesene zu verstehen. Dies gilt sowohl für das stille Lesen als auch für das laute Lesen. 

Beim lauten Lesen sind flüssige Leser in der Lage, Sätze zu lesen und bei Bedarf die richtige Intonation hinzuzufügen. So wird das Lesen flüssig und ausdrucksstark. 

Warum ist flüssiges Lesen wichtig?

Flüssiges Lesen ist wichtig, weil es das Leseverständnis fördert und die Leser motiviert. Sie wird als Brücke zwischen Lesephasen wie dem frühen Lesen und dem späteren Lesen bezeichnet. 

Die frühen Phasen des flüssigen Lesens helfen den Lernenden, ihre mündlichen Sprachfähigkeiten und ihr phonemisches Bewusstsein zu entwickeln. Sie hilft auch dabei, das Prinzip des Alphabets zu lehren und komplizierte Wörter zu verbessern. Das Üben des flüssigen Lesens in der Anfangsphase hilft den Schülern, sich mit komplexeren und häufig vorkommenden Wörtern vertraut zu machen, was ihnen wiederum hilft, eine große Anzahl von Wörtern zu beherrschen. 

Spätere Phasen des flüssigen Lesens werden durch verbesserte Lesefähigkeiten und ein tieferes Verständnis entwickelt. 

Leserinnen und Leser, die das flüssige Lesen nicht ausreichend beherrschen, können in der Mitte dieser Brücke stecken bleiben. Oft können sie zwar Wörter entschlüsseln, aber weil sie nicht über die nötige Leseflüssigkeit verfügen, fehlt ihnen oft das Verständnis, um den Leseprozess zu genießen oder zu verstehen. Dies führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler eine Abneigung gegen das Lesen entwickeln und oft zu widerwilligen Lesern werden, die sich nicht an Leseaktivitäten beteiligen wollen. Dies kann negative Folgen für sie selbst, aber auch für ihre jetzigen und künftigen Familien und die Gesellschaft im Allgemeinen haben. 

Wenn Probleme mit dem Lesefluss bestehen und die Lesefertigkeit schwach ist, kann dies die Entwicklung des Wortschatzes und des Verständnisses hemmen und zu einem Prozess führen, der als Matthäus-Effekt bezeichnet wird. Der Matthäus-Effekt basiert auf einer Bibelstelle, die besagt, dass die Reichen reicher und die Armen ärmer werden. 

In gleicher Weise bleiben Leser, die schon früh Schwierigkeiten haben, ihre Lesefertigkeit zu verbessern, hinter ihren Altersgenossen zurück. Dies hat zur Folge, dass diese Lernenden in ihrem Lernumfeld und in der Gesellschaft oft weiter zurückfallen, weil sie weniger Texte lesen als ihre Mitschüler. In Bezug auf den biblischen Vers werden geübte Leser reicher, da sie in der Lage sind, eine immer größere Menge an Text zu lesen, verglichen mit denjenigen, die nicht flüssig lesen können. 

Die Fähigkeit eines Schülers, flüssig lesen zu können, hängt oft davon ab, ob er in der Lage ist, eine große Anzahl von Wörtern allein vom Sehen her zu erkennen. Da Wörter erst dann als Sichtwörter bezeichnet werden, wenn der Schüler lernt, sie richtig zu lesen, verlangsamen minimale Leseübungen und ungenaue Übungen nachweislich die Entwicklung der Leseflüssigkeit eines Schülers. Dies gilt insbesondere für Leseanfänger und führt oft zu einem Kreislauf des Scheiterns.  

Leseflüssigkeit

Es gibt drei Hauptelemente des flüssigen Lesens: Genauigkeit, Tempo und Ausdruck. 

Genauigkeit

Genauigkeit ist die grundlegende Voraussetzung für flüssiges Lesen. Um flüssig lesen zu können, muss der Leser beim Lesen von Texten genau sein. Der Hauptzweck des Lesens besteht darin, das Gelesene zu verstehen. Um dieses Verständnis zu erreichen, muss der Leser in der Lage sein, genau zu lesen. So einfach dies auch klingt, es bedeutet, dass der Leser in der Lage sein muss, bestimmte Wörter genau zu identifizieren.  

Tempo 

Das Tempo bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Schüler den Text lesen kann. Auch wenn das Tempo wichtig ist, geht die Leseflüssigkeit über das Tempo allein hinaus. Oft wird angenommen, dass schnelleres Lesen gleichbedeutend mit besserem Lesen ist, aber das ist ein Irrtum. Ein hohes Lesetempo bedeutet nicht, dass der Leser in der Lage ist, den gelesenen Text zu verstehen. Schnelle Leser können immer noch ungenau lesen. Es kann sogar sein, dass sie so schnell lesen, dass sie nicht in der Lage sind, das Gelesene zu verstehen. Schnelles Lesen wird zwar oft mit einer allgemeinen Lesefertigkeit in Verbindung gebracht, sollte aber nicht mit flüssigem Lesen gleichgesetzt werden. 

Ausdrucksvermögen

Der Ausdruck ist ein wichtiger Bestandteil der Fähigkeit, mündlich zu lesen. Er umfasst Komponenten wie Tonfall, Tonhöhe, Betonung, Lautstärke und Rhythmus. Ausdruck bedeutet auch die Fähigkeit des Lesers, Wörter zu richtigen Sätzen zusammenzufügen. Es wird oft angenommen, dass ein guter Ausdruck ein besseres Leseverständnis widerspiegelt.  

Aktivitäten zur Leseflüssigkeit

Neben den schulischen Aktivitäten, die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen, gibt es bestimmte Aktivitäten, die Eltern und Erziehungsberechtigte zu Hause durchführen können, um die Lesefertigkeit ihres Kindes zu verbessern. Dazu gehören: 

  • Lesen und Wiederlesen von leicht verständlichen Büchern. Lassen Sie Ihr Kind sein Lieblingsbuch aussuchen und lesen Sie es dann wiederholt mit ihm. Lassen Sie es das Buch mindestens dreimal laut vorlesen. 

  • Lesen Sie täglich im Beisein Ihres Kindes fließend. Verwenden Sie beim Vorlesen Ausdruck und lustige Stimmen. 

  • Lesen Sie einen Satz, eine Wendung oder einen Absatz vor und lassen Sie dann Ihr Kind denselben lesen. 

  • Wenn Ihr Kind ein älteres Geschwisterkind ist, lassen Sie es einem jüngeren Geschwisterkind ein einfaches Buch vorlesen. 

  • Lesen Sie mit Ihrem Kind ein kurzes Gedicht oder einen Kinderreim. Lesen Sie es ihm vor, lassen Sie es lesen und lesen Sie es weiter, bis es es fließend lesen kann. 

  • Studieren Sie mit Ihrem Kind grundlegende Wörter mit hoher Frequenz, um sicherzustellen, dass Ihr Kind diese Wörter automatisch kennt. Wenn Ihr Kind diese Wörter vom Sehen her kennt, kann es seine Lesegenauigkeit und sein Lesetempo verbessern. 

  • Wählen Sie einen Comic aus einer Zeitung, einem Comic-Heft oder einer Online-Quelle aus und lesen Sie den Comic laut und ausdrucksstark vor. Nachdem Sie fertig sind, bitten Sie Ihr Kind, das Gleiche zu tun. 

Programme zur Förderung der Leseflüssigkeit

Es gibt verschiedene Strategien und Programme zur Förderung des Leseflusses, die Kindern helfen sollen, flüssiges Lesen zu entwickeln und zu beherrschen. Eines dieser Programme ist das Programm oder die Strategie "Read Naturally", die von Candyce Ihnot, einer Title-I-Leselehrerin, entwickelt wurde. 

Im Rahmen des Read Naturally-Programms werden die Schülerinnen und Schüler beurteilt und in eine geeignete Unterrichtsstufe eingestuft, woraufhin ein Lehrer dem Schüler hilft, ein realistisches Ziel für den Lesefluss zu setzen. Der erste Schritt besteht dann darin, das Kind ein so genanntes kaltes Lesen durchführen zu lassen - ein ungeübtes Lesen einer vom Schüler ausgewählten Passage. Im zweiten Schritt übt der Schüler mindestens viermal das Lesen desselben Textes. Ein Modell hilft ihnen dabei, die korrekte Aussprache der Wörter im Text zu lernen. In der dritten Stufe liest das Kind den Text erneut selbstständig. In der letzten Stufe kann der Schüler für den Lehrer lesen und wird anhand einer WCPM-Skala (Words Correct Per Minute) bewertet. 

Es gibt viele andere Leseprogramme und Strategien, die den Schülern helfen, ihre Leseflüssigkeit zu verbessern. Welches Programm oder welche Strategie für Ihr Kind am besten geeignet ist, entscheiden Sie und seine Lehrer. 

Hot