Velopharyngeale Dysfunktion: Was Sie darüber wissen sollten

Viele Kinder sprechen mit einem nasalen Ton. Vielleicht sind Ihnen auch schon Kinder begegnet, die entweder nicht deutlich sprechen können oder auf eine Weise sprechen, die schwer zu verstehen ist. Wenn Ihr Kind ähnliche Probleme hat, könnte das ein Anzeichen für eine velopharyngeale Dysfunktion (VPD) sein - ein Zustand, bei dem Teile des Mundes und des Rachens beim Sprechen nicht richtig funktionieren. 

Die gute Nachricht ist, dass VPD mit Methoden wie Chirurgie und Sprachtherapie behandelt werden kann. Diese Verfahren haben eine hohe Erfolgsquote und sind damit die beste Möglichkeit, das Sprachmuster Ihres Kindes wieder zu normalisieren.

Was passiert bei einer normalen velopharyngealen Funktion?

Der Begriff velopharyngeal kann in diese beiden Wörter zerlegt werden:

  • Velo: Dies bezieht sich auf das Velum oder den weichen Gaumen (das weiche Gewebe, das den hinteren Teil des Gaumens bildet).

  • Pharyngeal: Damit ist der Rachen gemeint, der gemeinhin als Hals bezeichnet wird.

Wenn Sie sprechen oder durch die Nase atmen, verschieben diese velopharyngealen Strukturen ihre Position, damit die Luft in die richtige Richtung strömen kann. Bei der Nasenatmung zum Beispiel liegt das Gaumensegel an der Rückseite der Zunge an und versperrt den Weg zum Mund. Wenn Sie also durch die Nase atmen, kann die Luft ungehindert durch den Rachen in die Lunge strömen und wieder nach oben gelangen.

Wenn Sie jedoch sprechen, hebt sich das Gaumensegel, um sich mit der Rückseite des Rachens zu verbinden. Gleichzeitig schließen sich die Seitenwände des Rachens um das Gaumensegel. Diese Strukturen bilden zusammen die Kehlkopfklappe (Velopharyngealklappe). Beim normalen Sprechen schließt sich diese Klappe, wodurch der Durchgang zum Nasaltrakt blockiert wird. Dadurch wird die gesamte Luft gezwungen, durch den Mund zu strömen, wodurch die Laute entstehen, die wir als Sprache hören.

Was geschieht im Falle einer Velopharyngealen Dysfunktion (VPD)?

Velopharyngeale Dysfunktion (VPD) tritt in der Regel aufgrund von Problemen in der Struktur und/oder Funktion des Kehlkopfventils auf. In den meisten Fällen von VPD berührt das Gaumensegel beim Sprechen oder Schlucken nicht den hinteren Teil des Rachens. Dadurch entsteht eine Öffnung zwischen der Mund- und der Nasenhöhle. Wenn Kinder mit VPD versuchen zu sprechen oder zu schlucken, entweichen Luft und Geräusche durch die Nase, statt durch den Mund. 

Dies verleiht ihrer Sprache einen nasalen Klang und macht es in schweren Fällen sogar schwierig, ihre Worte zu verstehen.

Was sind die verschiedenen Arten von Velopharyngealen Dysfunktionen?

Velopharyngeale Dysfunktion ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Arten von Problemen, die mit der velopharyngealen Klappe auftreten. Menschen können eine oder mehrere Arten von VPD haben. Wenn jemand eine VPD-Behandlung in Anspruch nimmt, versucht der Arzt daher zunächst festzustellen, welche Art(en) von VPD vorliegt/vorliegen. Dies hilft ihm, die beste Behandlungsmethode für diese Patienten zu finden.

Es gibt drei Arten von velopharyngealen Dysfunktionen, die Ihr Kind haben kann. Dazu gehören:

Velopharyngeale Insuffizienz (VPI). VPI tritt auf, wenn der weiche Gaumen weniger oder "zu wenig" Gewebe hat. Infolgedessen kann das Gaumensegel den hinteren Teil des Rachens nicht berühren, wenn Ihr Kind zu sprechen oder zu schlucken versucht. VPI tritt in der Regel bei Kindern auf, deren Gaumensegel aufgrund einer Spalte oder eines Spalts eine abnorme Struktur aufweist. 

Die Wahrscheinlichkeit einer velopharyngealen Insuffizienz ist bei Kindern, deren Polypen entfernt wurden, hoch. Adenoide sind Massen von lymphatischem Gewebe, die hoch oben im Rachen, hinten in der Nase, sitzen. Durch diese Position befinden sie sich auch in der Nähe der Kehlkopfklappe (Velopharynx). Daher wird bei der Entfernung von Polypen häufig die Struktur der Klappe beschädigt. Dadurch kann die Kehlkopfklappe nicht mehr richtig schließen, was zu VPI führt.

Velopharyngeale Inkompetenz (VP-Inkompetenz). Sie entsteht durch die abnorme Bewegung der velopharyngealen Strukturen. In diesem Fall bilden das Gaumensegel und die Rachenwände keine richtige Barriere zwischen der Mund- und der Nasenhöhle. Infolgedessen entweicht die Luft beim Sprechen und Schlucken durch die Nase.

Velopharyngeale Inkompetenz wird in der Regel durch ein Schädel-Hirn-Trauma oder eine Erkrankung wie zerebrale Lähmung verursacht, die das Gehirn oder die Hirnnerven beeinträchtigt.

Velopharyngeale Fehlanpassung (VPM). Bei dieser Erkrankung kann Ihr Kind lernen, Laute auf die falsche Weise zu erzeugen. VPM tritt normalerweise auf, wenn:

  • Obwohl das Kind einen voll funktionsfähigen Gaumen hat, benutzt es ihn nicht, um Laute zu erzeugen, was zu ungewöhnlichen Sprachmustern führt.

  • Das Kind lernt, Laute zu erzeugen, ohne den weichen Gaumen zu benutzen, um die Probleme mit den velopharyngealen Strukturen zu kompensieren.

  • Anstelle des Mundes gibt das Kind Laute in der Kehle von sich.

Wer hat ein höheres Risiko, eine velopharyngeale Dysfunktion zu haben?

Die velopharyngeale Dysfunktion tritt zwar auch bei einigen Erwachsenen auf, wird aber meist bei Kindern beobachtet. VPD kann allein oder in Verbindung mit anderen genetischen oder medizinischen Störungen auftreten. 

Menschen mit diesen Erkrankungen haben das höchste Risiko, an VPD zu erkranken:

  • Gaumenspalte/submuköse Gaumenspalte

  • Genetische Störungen wie Down-Syndrom, 22q11.2-Deletionssyndrom, Neurofibromatose und Kabuki-Syndrom

  • Adenoidektomie (Entfernung der Adenoide)

  • Tonsillektomie (Entfernung der Mandeln)

  • Gaumengeschwülste

  • Hirnverletzungen 

  • Neurologische Erkrankungen, die Muskelschwäche verursachen

Was sind die Symptome einer velopharyngealen Dysfunktion?

Bei Menschen mit VPD schließt das velopharyngeale Ventil nicht richtig. Dadurch entweicht Luft durch die Nase und es kommt zu Sprachstörungen wie:

  • Hypernasalität: Wenn die Stimme Ihres Kindes beim Aussprechen von Buchstaben wie l, r, w und y einen nasalen Ton annimmt, könnte dies ein Zeichen für Hypernasalität sein.

  • Nasaler Luftausstoß: Bei diesem Zustand entweicht Luft durch die Nase des Kindes, was Geräusche wie Quietschen und Pusten erzeugt, wenn es Buchstaben wie d, g, p, b und z sagt.

  • Die Angewohnheit, die Luft im Rachen oder im Mund zu stoppen, wenn man beim Sprechen ungewöhnliche Methoden anwendet.

  • Die Unfähigkeit, beim Sprechen korrekte Sprachlaute zu erzeugen.

Wie wird eine Velopharyngeale Dysfunktion diagnostiziert?

Für die Diagnose und Behandlung einer velopharyngealen Dysfunktion ist in der Regel ein Team erforderlich. Zu diesem Team können Logopäden, VPD-ausgebildete Sprachpathologen (SLP), Chirurgen und gegebenenfalls andere Ärzte gehören.

Beim ersten Besuch führt ein SLP eine gründliche klinische Untersuchung Ihres Kindes durch. Dazu kann auch eine Untersuchung des Mundes Ihres Kindes gehören, um festzustellen, ob es Probleme mit der Artikulation (Erzeugung von Lauten mit dem Mund) oder der Sprachkoordination (gemeinsame Verwendung von Lauten) hat oder Anzeichen von Hypernasalität aufweist.

In einigen Fällen können bildgebende Verfahren eingesetzt werden, um den Kehlkopf Ihres Kindes zu untersuchen, während es versucht zu sprechen. Dies kann den VPD-Spezialisten einen klaren Hinweis darauf geben, ob Ihr Kind relevante Symptome zeigt. Die häufigsten bildgebenden Verfahren, die bei diesem Schritt eingesetzt werden, sind:

  • Video-Nasoendoskopie: Bei diesem Verfahren wird eine kleine Kamera durch die Nasenhöhle des Kindes eingeführt. Dadurch können die SLPs überprüfen, ob die velopharyngealen Strukturen beim Sprechen des Kindes richtig funktionieren.

  • Video-Durchleuchtung: Bei diesem Verfahren wird eine Bariumlösung durch die Nase des Kindes eingeführt. Mit Hilfe dieser Lösung lassen sich die Strukturen im Inneren der Nase und des Rachens besser darstellen. Während das Kind spricht, wird eine Videoaufnahme gemacht, die es den Fachärzten ermöglicht, das Innenleben des Kehlkopfes zu sehen.

In einigen Fällen schlagen SLPs andere Verfahren wie eine Schlafstudie, eine MRT-Untersuchung und sogar genetische Tests vor, um die Ursache der VPD zu finden.

Wie wird die Velopharyngeale Dysfunktion behandelt?

Die Möglichkeiten zur Behandlung einer velopharyngealen Dysfunktion sind unterschiedlich und hängen von der Art und der Ursache des Problems ab. Ein Logopäde kann eine oder mehrere dieser Behandlungen empfehlen, je nachdem, was Ihr Kind braucht, um normale Sprachmuster zu entwickeln: 

Logopädische Therapie. Sprachtherapie kann Kindern helfen, auch wenn ihre Sprachstörung durch ein strukturelles Problem verursacht wird, für das sie zusätzliche Behandlungen wie eine Sprechhilfe oder eine Sprachoperation benötigen.

Mit der richtigen Logopädie können Kinder lernen, wie sie die Luft in den Mund leiten und Kiefer, Lippen und Zunge einsetzen, um Laute in der richtigen Weise zu erzeugen. Aus diesem Grund ist die Sprachtherapie für Kinder mit velopharyngealer Fehlbildung besonders nützlich, da sie allein ihre Sprache wieder normalisieren kann.

Bei einer velopharyngealen Inkompetenz wird den Kindern nach der Operation eine Sprachtherapie angeboten, um ihnen zu helfen, die richtigen Laute zu bilden. VPD-Spezialisten passen ihre Sprachtherapie an die spezifischen Bedürfnisse des Kindes an, nachdem sie festgestellt haben, mit welchen Fähigkeiten und Lauten das Kind Probleme hat.

Sprachchirurgie.  Wenn Ihr Kind bereits gelernt hat, auf eine bestimmte Art und Weise zu sprechen, kann eine Sprachoperation dies möglicherweise nicht mehr ändern. Eine Operation kann jedoch dazu beitragen, die abnorme Struktur des weichen Gaumens und einiger Teile des Rachens zu korrigieren, wie es bei VPI am häufigsten der Fall ist. Auch Kinder mit einer VP-Insuffizienz können davon profitieren, da der Chirurg ihre Kehlkopfklappe operieren kann, damit sie wieder richtig funktioniert. 

Dies sind die häufigsten Sprachoperationen, die ein SLP empfehlen kann, wenn Ihr Kind eine velopharyngeale Dysfunktion hat:

  • Sphinkter-Pharyngoplastik: Bei diesem Verfahren schafft der Chirurg eine höckerartige Struktur an der Rückseite des Rachens, indem er Gewebe von den Seitenwänden des Rachens verschiebt. Dies ermöglicht es dem Gaumensegel, sich beim Sprechen und Schlucken physisch mit dem Rachen zu verbinden. 

  • Furlow-Palatoplastik. Bei diesem Verfahren zielt der Chirurg darauf ab, die Position der Muskeln des weichen Gaumens zu verbessern, um dessen Länge zu vergrößern. Je länger er wird, desto leichter kann das Gaumensegel den hinteren Teil des Rachens berühren. Dadurch kann die Luft besser durch den Mund strömen und Töne erzeugen.

Prothesen. In vielen Fällen von VPI- und VP-Inkompetenz empfehlen Experten den Einsatz von Prothesen vor oder anstelle einer Operation. Diese auch als Sprechapparate bezeichneten Geräte sind hochwirksam und können für kurze Zeit oder lebenslang getragen werden. 

Die drei häufigsten Arten von Sprachgeräten, die von Menschen mit VPD verwendet werden, sind:

  • Gaumenanhebung: Dabei handelt es sich um eine herausnehmbare Vorrichtung, mit der das Gaumensegel angehoben wird, so dass es die Rückseite des Rachens berühren kann. Dadurch strömt die Luft durch den Mund und nicht durch die Nase. Eine Gaumenanhebung ist vor allem bei einer VP-Inkompetenz hilfreich.

  • Palatinaler Obturator: Diese Prothese verschließt eine Spalte oder einen Defekt im harten oder weichen Gaumen. Auf diese Weise bildet ein Gaumenobturator eine Barriere zwischen der Mund- und der Nasenhöhle, die verhindert, dass Luft durch die Nase entweicht.

  • Sprechbirnen-Obturator: Hierbei handelt es sich um ein herausnehmbares Gerät, das zur Behandlung der velopharyngealen Insuffizienz eingesetzt wird. Der Bulbus in diesem Gerät füllt den Raum zwischen dem Rachen und dem kurzen (unzureichenden) Velum aus. Wenn sich der Spalt schließt, blockiert er den Durchgang zur Nasenhöhle, so dass die Luft durch den Mund strömt. 

Zum Mitnehmen

Wenn Sie beim Sprechen Ihres Kindes starke nasale Töne oder falsche Sprachlaute feststellen, könnte dies ein Symptom für eine velopharyngeale Dysfunktion sein. Da Kinder in der Regel nicht aus einer Sprachstörung herauswachsen, sollten Sie so bald wie möglich mit einem Spezialisten für Sprachstörungen sprechen, damit Ihr Kind die falschen Sprechgewohnheiten verlernen kann. Behandlungen wie Sprachchirurgie und Sprachtherapie haben hohe Erfolgsquoten und können dazu beitragen, dass sich das Sprachmuster Ihres Kindes wieder normalisiert.

Hot