Essen Sie viel Fisch? Ihr Melanomrisiko kann ansteigen
Von Amy Norton
HealthDay Reporter
DONNERSTAG, 9. Juni 2022 (HealthDay News) - Sie haben Fisch zu Ihrer Ernährung hinzugefügt, um sich gesund zu ernähren, aber jetzt liefert eine neue Studie einige schlechte Nachrichten: Fischliebhaber haben möglicherweise ein leicht erhöhtes Melanomrisiko.
Forscher verfolgten mehr als 490.000 ältere Amerikaner und fanden heraus, dass die 20 % mit dem höchsten Fischkonsum ein um etwa ein Viertel höheres Risiko hatten, innerhalb von 15 Jahren an der Krankheit zu erkranken, als die 20 % mit dem niedrigsten Fischkonsum.
Experten betonten jedoch, dass die Ergebnisse lediglich eine Korrelation aufzeigen und die Schuld nicht eindeutig auf Meeresfrüchte geschoben werden kann.
Ein onkologischer Ernährungsberater, der nicht an der Studie beteiligt war, wies auf das "Gesamtbild" hin.
Im Allgemeinen ist Fisch eine gesunde Proteinquelle, die oft reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren ist, sagte Amy Bragagnini vom Mercy Health Lacks Cancer Center in Grand Rapids, Michigan.
Aufgrund seiner Vorteile - einschließlich der Verbindungen zu einer besseren Gesundheit von Herz und Gehirn - empfehlen Experten im Allgemeinen, zwei 4-Unzen-Portionen Fisch pro Woche anzustreben, bemerkte Bragagnini, die auch Sprecherin der Academy of Nutrition and Dietetics ist.
Fisch kann eine "großartige Alternative" für Menschen sein, die rotes und verarbeitetes Fleisch einschränken wollen, das mit einem höheren Risiko für bestimmte Krebsarten, einschließlich Dickdarm- und Mastdarmkrebs, in Verbindung gebracht wird, sagte sie.
Warum also sollte Fisch mit Melanomen in Verbindung gebracht werden, einer Krankheit, die am engsten mit Risikofaktoren wie Sonnenbränden und familiärer Vorbelastung zusammenhängt?
Das ist nicht klar, sagt die leitende Forscherin Eunyoung Cho. Eine Hypothese ist jedoch, dass es nicht am Fisch liegt, sondern an Schadstoffen wie Quecksilber und PCB, die in einigen Fischen in relativ hohen Mengen vorkommen können.
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass die Quecksilberexposition mit einem höheren Risiko für Melanome und andere Hautkrebsarten verbunden ist, so Cho, außerordentliche Professorin an der Warren Alpert Medical School der Brown University in Providence, R.I.
Die Theorie der Verunreinigung sei jedoch nur eine Vermutung, sagte sie. "Dies ist die erste Studie, die diesen Zusammenhang zeigt", sagte Cho. "Wir brauchen weitere Untersuchungen, um diese Ergebnisse zu wiederholen, bevor wir Ernährungsempfehlungen geben können".
Die Ergebnisse, die am 9. Juni in der Zeitschrift Cancer Causes and Control veröffentlicht wurden, basieren auf 491.000 Amerikanern im Alter von 50 bis 71 Jahren, die 15 Jahre lang beobachtet wurden. Zu Beginn der Studie füllten sie Fragebögen zu Ernährung, Bewegung, Rauch- und Trinkgewohnheiten aus.
Während des Studienzeitraums wurde bei etwas mehr als 5.000 Teilnehmern ein malignes Melanom diagnostiziert, während fast 3.300 ein Melanom in situ entwickelten, d. h. "präkanzeröse" Melanomzellen befinden sich auf der obersten Hautschicht, sind aber noch nicht in die tieferen Schichten eingedrungen.
Chos Team fand heraus, dass Personen, die zu den 20 % mit dem höchsten Fischkonsum gehörten, ein um 22 % höheres Risiko für ein malignes Melanom und ein um 28 % höheres Risiko für ein Melanom in situ aufwiesen als Teilnehmer, die am wenigsten Fisch aßen. Diese Spitzengruppe verzehrte in der Regel fast 43 Gramm Fisch pro Tag.
Diese höheren Risiken blieben auch dann bestehen, wenn die Forscher andere Lebensgewohnheiten, die Rasse, das Bildungsniveau und den Wohnort der Menschen berücksichtigten.
In der Studie fehlten jedoch Angaben zu den persönlichen Sonnengewohnheiten der Menschen, sagte Dr. William Dahut, wissenschaftlicher Leiter der American Cancer Society. Es sei nicht klar, ob Fischliebhaber eher ein "Strandhaus" besitzen oder sich anderweitig im Freien aufhalten.
Dahut, der nicht an der Studie beteiligt war, bezeichnete sie als "interessant" und würdig, sie zu vertiefen.
"Aber ich würde den Leuten nicht raten, wegen des Melanomrisikos keinen Fisch zu essen", sagte er.
Dahut wies auch auf ein rätselhaftes Ergebnis hin: Menschen, die angaben, mehr nicht gebratenen Fisch oder Thunfisch in Dosen zu essen, hatten ein erhöhtes Risiko für ein malignes Melanom. Diejenigen, die viel gebratenen Fisch aßen, hatten dagegen ein geringeres Risiko.
Sowohl Cho als auch Bragagnini stimmten zu, dass dieses Ergebnis schwer zu erklären ist. Möglicherweise, so spekulierte Cho, spielt die Fischart eine Rolle; sie sagte, künftige Studien könnten untersuchen, ob bestimmte Fischsorten mit einem höheren Melanomrisiko verbunden sind.
Vorerst empfahl Bragagnini, sich auf die allgemeine Ernährung zu konzentrieren und viel pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Bohnen, Nüsse und ballaststoffreiche Körner zu essen. Bei Fisch riet sie dazu, ihn zu backen oder zu dämpfen, anstatt ihn zu frittieren, da dabei die "guten" Fette verloren gehen können.
In Bezug auf das maligne Melanom sind die wichtigsten Präventionsmaßnahmen laut Dahut nach wie vor dieselben: Begrenzung der Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen - aus der Sonne oder dem Solarium - und Kontrolle der Haut auf neue Wucherungen oder Veränderungen bestehender Muttermale.
Weitere Informationen
Die Amerikanische Krebsgesellschaft gibt Ratschläge zu Ernährung und Lebensstil.