Test auf antithyreote Antikörper und deren Werte: Zweck, Verfahren, Ergebnisse

Die Schilddrüse ist eine Drüse am unteren Ende Ihres Halses, direkt unter dem Adamsapfel. Sie produziert Hormone, die dem Körper helfen, Energie zu verbrauchen, warm zu bleiben und das Gehirn, das Herz, die Muskeln und andere Organe am Laufen zu halten.

Antikörper werden von Ihrem Immunsystem gebildet, um Ihren Körper vor Bakterien und Viren zu schützen. Wenn schädliche Stoffe in Ihren Körper eindringen, werden sie von Antikörpern zerstört. Anti-Schilddrüsen-Antikörper zum Beispiel greifen versehentlich Ihre Schilddrüse an. Das kann zu einem Zuviel oder Zuwenig an Schilddrüsenhormonen führen.

Auswirkung auf die Gesundheit

Antischilddrüsen-Antikörper richten sich gegen bestimmte Teile der Schilddrüse, darunter:

Schilddrüsenperoxidase (TPO).

TPO ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von Schilddrüsenhormonen spielt.

Thyreoglobulin (Tg).

Diese Substanz hilft dem Körper, Schilddrüsenhormone zu bilden.

Rezeptor für das schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH).

TSH heftet sich an den Rezeptor auf den Schilddrüsenzellen, was die Drüse veranlasst, Schilddrüsenhormone herzustellen und ins Blut abzugeben.

Die Antikörper können die Drüse schädigen, sie anschwellen lassen und ihre Funktionsweise beeinträchtigen. Dies kann zu Erkrankungen führen wie:

Hashimotos-Krankheit.

Dies ist die häufigste Form der Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt. Wenn die Schilddrüse entzündet ist, kann sie nicht mehr so viele Hormone produzieren, wie sie es normalerweise tut. Über viele Jahre hinweg wird die Schilddrüse geschädigt. Dies führt zu einem Absinken des Schilddrüsenhormonspiegels in Ihrem Blut. Wenn die Werte zu niedrig werden, erhalten die Körperzellen nicht mehr genügend Schilddrüsenhormone und können nicht mehr so arbeiten, wie sie sollten.

Zu den Anzeichen der Hashimotos-Krankheit gehören:

  • Sich sehr müde oder träge fühlen

  • Sehr kälteempfindlich zu sein

  • Gewichtszunahme

  • Körper- oder Gelenkschmerzen

  • Niedergeschlagenheit

Morbus Basedow.

Dies geschieht, wenn Antikörper dazu führen, dass die Zellen in Ihrer Drüse Überstunden machen. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) werden zu viele Schilddrüsenhormone produziert und ins Blut abgegeben. Wenn das passiert, beschleunigen sich alle Körperfunktionen.

Zu den Symptomen der Basedow-Krankheit gehören:

  • Ängstlichkeit oder Reizbarkeit

  • Gewölbte Augen

  • Empfindlichkeit gegenüber Hitze

  • Ungeklärter Gewichtsverlust

  • Zitternde Hände oder Finger

  • Müdigkeit

  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Test

Nach einer routinemäßigen Blutuntersuchung zur Überprüfung der Hormonwerte kann Ihr Arzt einen Antikörpertest anordnen, um nach Morbus Hashimotos oder Morbus Basedow zu suchen. Ein Antikörpertest kann Ihrem Arzt helfen herauszufinden, ob Ihr Immunsystem die Schilddrüse angreift oder ob etwas anderes die Ursache sein könnte. Der Arzt kann auch einen Antikörpertest anordnen:

Kropf.

Dies ist eine vergrößerte Schilddrüse. Sie kann durch verschiedene Krankheiten verursacht werden, darunter die Hashimotos-Krankheit oder die Basedow-Krankheit.

Autoimmunerkrankung, wie Lupus oder rheumatoide Arthritis.

Diese und andere Erkrankungen können Ihr Risiko für ein Schilddrüsenproblem erhöhen.

Wie es gemacht wird

Ihr Arzt oder ein Labortechniker nimmt Ihnen eine Blutprobe ab, um die Anzahl der antithyreoten Antikörper zu messen.

Einige Arzneimittel können die Testergebnisse beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente, Kräuter, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Auch eine Schwangerschaft kann die Ergebnisse beeinflussen. Informieren Sie also Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, es zu sein.

Ergebnisse

Wenn der Test keine Antikörper ergibt, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Ihr Immunsystem nicht die Ursache für Ihre Symptome ist.

Wenn Ihre Ergebnisse hohe Werte von Antikörpern gegen Schilddrüsenperoxidase oder Thyreoglobulin zeigen, haben Sie möglicherweise die Hashimotos-Krankheit. Wenn Sie viele Antikörper gegen den Rezeptor des schilddrüsenstimulierenden Hormons haben, leiden Sie möglicherweise an der Basedow-Krankheit.

Je höher Ihr Antikörperspiegel ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie an einer durch Ihr Immunsystem verursachten Schilddrüsenerkrankung leiden.

Hot