Toxisches Megakolon: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose

Es beginnt, wenn eine Reizung oder Infektion Ihren Dickdarm, den letzten Abschnitt Ihres Verdauungstrakts, entzündet. Das allein bedeutet noch nicht, dass Sie ein toxisches Megakolon haben, aber es ist der erste Schritt. Erst wenn sich Ihr Dickdarm ganz oder teilweise über das normale Maß hinaus ausdehnt (Ihr Arzt spricht von einer Dilatation) und anfängt, giftige Substanzen in den gesamten Körper zu befördern (dies wird als systemische Toxizität bezeichnet), liegt die Krankheit vor. Sie muss sofort behandelt werden, da sie zu Rissen in Ihrem Verdauungstrakt, Blutverlust und einer möglicherweise tödlichen Erkrankung namens Sepsis führen kann, bei der sich Ihr Körper als Reaktion auf die Giftstoffe entzündet.

Verursacht

Eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist die häufigste Ursache für ein toxisches Megakolon. Es gibt zwei Hauptformen: Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn. Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um eine Überreaktion des Immunsystems. Sie entzünden den Dickdarm und können Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Durchfall, blutigen Stuhlgang, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Fieber und Hautausschläge verursachen.

UC ist jedoch auf die innerste Schicht des Dickdarms beschränkt, während Crohns alle Schichten Ihres Darms entzünden kann und nicht auf den Dickdarm beschränkt ist, sondern überall in Ihrem Verdauungssystem, vom Mund bis zum Anus, Geschwüre verursachen kann. Und bei Crohns wechseln sich gesunde Darmabschnitte typischerweise mit entzündeten Bereichen ab, während UC keine "Sprungläsionen", sondern durchgehende Läsionen im gesamten Dickdarm verursacht.

Beachten Sie, dass IBD nicht dasselbe ist wie das Reizdarmsyndrom (IBS), obwohl es ähnliche Symptome haben kann. Das Reizdarmsyndrom hat mit den Muskeln zu tun, die den Darm kontrollieren, und nicht mit dem Darm selbst, so dass es keine Entzündungen oder Geschwüre gibt. Es steht in der Regel nicht im Zusammenhang mit einem toxischen Megakolon.

Es ist zwar seltener, aber eine Infektion durch ein Virus, eine Bakterie oder sogar einen Parasiten kann den Darm entzünden und zu einem toxischen Megakolon führen. Eine Infektion mit dem Bakterium Clostridioides difficile (C. diff) ist eine häufige Ursache, ebenso wie Campylobacter, Salmonellen und Shigellen. Bestimmte Krankheiten oder Medikamente (wie Opioide und Antidepressiva), die die Durchblutung des Darms verringern, können ebenfalls die Ursache sein.

Wer bekommt ein toxisches Megakolon?

Jeder kann es bekommen. Aber bei bestimmten Erkrankungen, insbesondere bei CED, ist das Risiko höher. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Sie Diabetes, Nierenprobleme, ein transplantiertes Organ oder Probleme mit dem Immunsystem haben.

Symptome

Anfangs kommt es häufig zu Durchfall, der oft recht schwerwiegend und blutig ist. Sie können auch Fieber, Schwindel, einen geschwollenen Bauch und Herzrasen haben. Wenn sich Ihr Dickdarm ausdehnt, was ein klassisches Anzeichen für ein toxisches Megakolon ist, kann er keine Gase mehr durch den Darm transportieren. Infolgedessen kann sich Ihr Unterbauch stark aufblähen und sich schmerzhaft und empfindlich anfühlen.

Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn Sie diese Symptome bemerken. Ein toxisches Megakolon kann sehr schnell ernst werden.

Diagnose

Ihr Arzt und das Behandlungsteam werden Sie untersuchen und nach Ihren Symptomen, Ihrer Krankengeschichte und anderen Erkrankungen wie CED fragen, die zu einer Entzündung des Dickdarms führen können.

Möglicherweise werden Röntgenaufnahmen oder eine Computertomographie gemacht, um zu sehen, ob sich Ihr Dickdarm erweitert hat, und Bluttests durchgeführt, um Infektionen und andere mögliche Probleme auszuschließen.

Ein geschwollener Bauch - zusammen mit anderen Symptomen wie Fieber über 100 Grad F, Herzfrequenz über 120, niedrige Anzahl roter Blutkörperchen, niedriger Blutdruck und Dehydrierung - könnte auf die Diagnose eines toxischen Megakolons hindeuten.

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung sowie von Ihren Symptomen, Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und der Ursache der Erkrankung ab.

Medikamente zur Behandlung der Grunderkrankung, die zu einem toxischen Megakolon geführt hat, können helfen. Liegt die Ursache in einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (IBD), umfasst die Behandlung häufig Steroide und ein Immunsystemmedikament wie Infliximab oder Cyclosporin. Wenn die Ursache eine Infektion war, benötigen Sie wahrscheinlich Antibiotika. Bei Colitis ulcerosa kann Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben, um die bakterielle Infektion zu stoppen oder zu verhindern, sowie Entzündungshemmer, um die Schwellung im Dickdarm zu lindern.

Möglicherweise müssen Sie auch eine Darmsanierung durchführen, d. h. Sie erhalten Ihre Nahrung über eine Kanüle oder einen Schlauch statt über die Nahrung. Ihr Ärzteteam könnte versuchen, mit einem Absaugschlauch Luft aus Ihrem Dickdarm zu entfernen. Damit soll der Druck auf den entzündeten, erweiterten Dickdarm verringert und ein Einreißen des Darms verhindert werden, was eine ernste Gefahr darstellt.

Möglicherweise erhalten Sie über eine Nadel Flüssigkeit, um eine Dehydrierung und einen niedrigen Blutdruck zu verhindern.

Manche Menschen müssen operiert werden. Die Entscheidung, ob und wann man sich einer Operation unterzieht, ist komplex. Für Sie und Ihr medizinisches Team gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Wenn nicht-chirurgische Behandlungen die Beschwerden nicht innerhalb von 2 oder 3 Tagen lindern, müssen Sie wahrscheinlich operiert werden, um Ihren Dickdarm ganz oder teilweise zu entfernen. In der Regel werden Sie auch direkt operiert, wenn Ihr Darm gerissen oder abgestorben ist, wenn Sie innere Blutungen haben, wenn sich Ihr Dickdarm ausdehnt oder wenn Ihr Blut immer toxischer wird.

Ihr Arzt könnte Sie bitten, bestimmte Medikamente abzusetzen, die ein toxisches Megakolon verschlimmern könnten, wie Opioide, Anticholinergika, Antidepressiva und Antidiarrhoika.

Prognose

Solange der Dickdarm nicht vorgebrochen oder gerissen ist, liegt die Überlebensrate bei einem gut behandelten toxischen Megakolon bei über 95 %. Selbst wenn er reißt, liegt die Überlebensrate bei etwa 80 %. Einige Studien zeigen jedoch, dass, wenn man einmal an einem toxischen Megakolon erkrankt ist und der Arzt es ohne Operation behandelt, die Wahrscheinlichkeit, dass es erneut auftritt, größer ist als bei anderen.

Hot