Versuchen Sie die üblichen Mittelchen
1/10
Vielleicht kennen Sie bereits die üblichen Ratschläge für einen besseren Schlaf, die als gute Schlafhygiene bekannt sind. Dazu gehört, dass Sie Ihr Schlafzimmer kühl und dunkel halten, Koffein und Bildschirmarbeit einschränken und jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, einzuschlafen, sollten Sie sich ein paar neue Dinge ansehen, die Menschen ausprobieren, um besser einschlafen zu können.
Aromatherapie
2/10
Können Sie besser schlafen, wenn Sie von bestimmten Gerüchen umgeben sind? Die Wissenschaft sagt ja. Eine Überprüfung mehrerer Studien ergab, dass das Einatmen bestimmter Düfte den Schlaf der Menschen verbessert. Es gibt Hinweise darauf, dass Lavendel, Pfefferminze, Kamille, Majoran und Orangenöl sowie andere Düfte wirken.
Akupressur
3/10
Bei dieser Form der traditionellen chinesischen Medizin drückt man mit den Fingern und Daumen auf bestimmte Punkte des Körpers. Sie basiert auf der gleichen Idee wie die Akupunktur. Forscher haben herausgefunden, dass diese Methode beim Einschlafen helfen kann, insbesondere beim schnelleren Einschlafen und längeren Ruhen.
ASMR
4/10
Die autonome sensorische Meridianreaktion ist ein Gefühl, das manche Menschen empfinden, wenn sie bestimmte Anblicke oder Geräusche sehen oder hören. Es fühlt sich an wie ein Kribbeln auf der Kopfhaut und im Nacken. Die Ton- und Bildaufnahmen, die Sie im Internet finden können, zeigen Menschen bei alltäglichen, beruhigenden Tätigkeiten wie dem Zusammenlegen von Handtüchern, dem Bürsten der Haare oder dem Flüstern einer Person. Manche Menschen entspannen sich beim Anschauen oder Zuhören vor dem Schlafengehen und können so besser einschlafen.
Den Farben zuhören
5/10
Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, dass man mit einer Klangmaschine oder einer App seine Schlafumgebung verbessern kann. Aber Sie wissen vielleicht nicht, dass es maskierende Geräusche in verschiedenen Farben gibt, z. B. weiß, rosa und braun. Der Unterschied hat mit der Höhe der Tonfrequenz zu tun. Eine Studie ergab, dass rosa Rauschen den Tiefschlaf älterer Menschen verbessert. Sie können Audioclips online finden oder eine andere App-Einstellung ausprobieren, um zu sehen, ob der Wechsel der Töne für Sie funktioniert.
Paradoxe Intention
6/10
Manchmal wird die Sorge, nicht einschlafen zu können, zu einem der Dinge, die Sie wach halten. Diese kognitive Verhaltenstechnik hilft, diese Angst zu bekämpfen. Und so funktioniert es: Versuchen Sie nicht, einzuschlafen. Bleiben Sie vielmehr so lange wie möglich wach. Theoretisch sollte dies den Stress rund um den Schlaf verringern und Sie einschlafen lassen. Es klingt vielleicht wie das Gegenteil von dem, was Sie tun sollten, aber die Forschung sagt, dass es funktioniert.
Schlafbeschränkung
7/10
Dies ist eine weitere Form der Verhaltenstherapie. Sie geben sich selbst eine bestimmte Zeit pro Nacht im Bett, mit einer festen Schlaf- und Aufwachzeit und ohne Nickerchen. Halten Sie sich mindestens 2 Wochen lang an diesen Plan. Auch wenn Sie anfangs vielleicht müde sind, zeigen Studien, dass dieser Ansatz die Schlaflosigkeit verbessert.
Vergebung üben
8/10
Wenn Sie sich abends ins Bett legen, ist das Ihre erste Gelegenheit, den Tag Revue passieren zu lassen? Ärgern Sie sich über all die Dinge, die Sie gerne anders gemacht hätten? Gefühle wie Schuldgefühle und Bedauern können Sie wach halten, haben Forscher herausgefunden. Wissenschaftler wissen bereits, dass man besser schlafen kann, wenn man anderen vergibt. Die Idee ist, dass Mitgefühl mit sich selbst auch Schlaflosigkeit lindern könnte.
Beschwerte Decke
9/10
Hinter diesem Cocooning-Trend steckt eine Wissenschaft. Diese Decken haben Pellets im Inneren - in der Regel aus Kunststoff oder Metall - um ihnen ein gleichmäßiges Gewicht zu verleihen. In einer schwedischen Studie wurde festgestellt, dass Menschen, die diese Decken benutzten, länger schliefen, weniger unruhig waren und sich am Morgen erholter fühlten.
Visualisierung
10/10
Diese Technik lässt Ihre Vorstellungskraft arbeiten. Manchmal wird sie auch als geführte Imagination bezeichnet, bei der Sie sich auf eine Idee konzentrieren, die Ihnen ein friedliches Gefühl vermittelt. Sie funktioniert am besten, wenn Sie alle Ihre Sinne einsetzen. Was hören Sie? Sehen Sie? Riechen? Schmecken? Wenn Ihre Gedanken zu den Alltagssorgen abschweifen, lenken Sie sie einfach auf die entspannende Szene zurück.