Behandlung von Schlafproblemen durch chronische Krankheiten

Schlaf und chronische Krankheiten

Schlafprobleme können auf eine langfristige oder chronische Krankheit zurückzuführen sein, wie z. B. Diabetes, Arthritis, HIV/AIDS, Lupus, Parkinson, Alzheimer und Multiple Sklerose.

Wie wirkt sich eine chronische Krankheit auf den Schlaf aus?

Die Schmerzen und die Müdigkeit, die mit chronischen Krankheiten einhergehen, haben große Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen, auch auf ihren Schlaf. Aufgrund ihrer Krankheit haben sie oft Probleme, nachts zu schlafen und sind tagsüber müde. Dies gilt insbesondere für Menschen mit neurologischen (das Nervensystem betreffenden) Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer. Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen können die Schmerzen und die Lebensqualität der Betroffenen verschlechtern. Außerdem können einige Medikamente, die zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt werden, zu Schlafproblemen führen.

Chronisch kranke Menschen können auch unter Depressionen oder Angstzuständen leiden, die ebenfalls zu Schlafproblemen führen können.

Wie werden Schlafprobleme bei chronischen Krankheiten behandelt?

Schmerzkontrolle

Der erste Schritt bei der Behandlung von Schlafproblemen im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten ist der Versuch, die mit der Krankheit verbundenen Schmerzen zu kontrollieren. Sobald die Schmerzen unter Kontrolle sind, ist das Schlafen möglicherweise kein Problem mehr. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, die auf Ihren Zustand abgestimmt sind.

Verhaltensänderungen

Wenn Sie Ihre Schmerzen in den Griff bekommen haben, aber immer noch nicht schlafen können, können diese einfachen Schritte helfen.

  • Halten Sie den Lärm im Zimmer und in der Umgebung so weit wie möglich zurück.

  • Schlafen Sie in einem dunklen Raum.

  • Halten Sie die Raumtemperatur so angenehm wie möglich.

  • Essen oder trinken Sie schlaffördernde Nahrungsmittel, wie z. B. warme Milch.

  • Vermeiden Sie Nickerchen während des Tages.

  • Vermeiden Sie koffeinhaltige Speisen und Getränke.

Andere nicht-medikamentöse Ansätze sind bei Schlafproblemen wirksam, darunter Biofeedback, Entspannungstraining, kognitive Verhaltenstherapie und Techniken zur Schlafbeschränkung. Bei diesen Therapien werden Sie wahrscheinlich mit einem Psychologen zusammenarbeiten, der auf Schlafstörungen spezialisiert ist.

Medikamente

Wenn diese Methoden bei Ihnen nicht anschlagen, kann Ihr Arzt Ihnen ein verschreibungspflichtiges Medikament empfehlen, das Ihnen beim Einschlafen hilft. Zu diesen Medikamenten gehören Schlafmittel wie Eszopiclon (Lunesta), Zaleplon (Sonata) und Zolpidem (Ambien) sowie Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax), Antidepressiva, Antihistaminika und Antipsychotika. Bei Patienten, die unter chronischen Schmerzen und Depressionen leiden, kann Schlaflosigkeit am besten mit trizyklischen Antidepressiva behandelt werden.

In der Regel ist es eine gute Idee, nichtmedikamentöse Methoden zur Schmerzlinderung auszuprobieren, bevor man zu Schlafmitteln greift. Wenn Schlaftabletten verschrieben werden, sollten sie am besten nur für eine kurze Zeit (weniger als 2 Wochen) eingenommen werden. Werden sie über einen längeren Zeitraum eingenommen, können Schlafmittel zu Toleranz und psychischer Abhängigkeit führen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Schlaflösung für Sie zu finden.

Hot