Obwohl Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer oder fragend (LGBTQ) sind, Fortschritte bei der Erlangung von Rechten und Akzeptanz gemacht haben, ist der Kampf um Gleichberechtigung noch lange nicht vorbei. Diese Gemeinschaft ist nach wie vor mit Diskriminierung und Ungleichheit konfrontiert, vor allem, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht.
"Für sie gibt es nicht nur Hindernisse beim Zugang zur Gesundheitsversorgung und bei der Inanspruchnahme von Leistungen, sondern auch, wenn sie Leistungen in Anspruch nehmen, kann es sein, dass sie eine geringere Qualität erhalten und schlechtere Ergebnisse erzielen", sagt Nicole Nisly, MD, Professorin für Innere Medizin, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Vielfalt und Integration und Co-Direktorin der LGBTQ+ Klinik an der University of Iowa Health Care.
Das Problem beginnt schon früh im Leben, und Nisly hat es in ihrer eigenen Praxis erlebt. "Wenn sich ein junger Mensch gegenüber seiner Familie outet, besteht die große Gefahr, dass er aus dem Haus geworfen wird und sein gesamtes Unterstützungssystem verliert", sagt sie.
Mit dem Verlust des Zuhauses und der Unterstützung kommen mehr Stress und weniger Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Folgen können tiefgreifend sein.
LGBTQ-Jugendliche haben ein höheres Risiko für Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Drogenkonsum, körperlichen oder sexuellen Missbrauch und sexuell übertragbare Krankheiten (STD). Die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Selbstmord denken, ist fast dreimal so hoch und die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese Gedanken in die Tat umsetzen, fast fünfmal so hoch wie bei heterosexuellen Jugendlichen (cis).
Was sind die Hindernisse?
In der Vergangenheit wurde Menschen, die sich als LGBTQ identifizierten, die Krankenversicherung routinemäßig verweigert. Transgender zu sein, galt als Vorerkrankung, die von den Krankenkassen als Vorwand benutzt wurde, um den Versicherungsschutz zu verweigern, sagt Paula M. Neira, JD, Krankenschwester und klinische Programmleiterin des Johns Hopkins Center for Transgender Health.
"Mir persönlich wurde die Krankenversicherung verweigert, als ich Jura studierte, und am Ende musste ich einen katastrophalen Tarif mit einem unverschämt hohen Selbstbehalt abschließen", sagt sie.
Der Affordable Care Act, der 2010 in Kraft trat, verhindert, dass Versicherungsunternehmen Transgender-Personen den Versicherungsschutz verweigern. Doch Wohnungs- und Beschäftigungsprobleme sowie soziale Stigmatisierung und Diskriminierung erschweren es Menschen, die sich als LGBTQ identifizieren, oft, gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erhalten.
Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass sie die Behandlung hinauszögern oder gar nicht erst in Anspruch nehmen. "Aufgrund einer gut dokumentierten Geschichte der Diskriminierung im Gesundheitswesen vertrauen die Menschen ihren Ärzten nicht", sagt Neira.
Schon der Gang in eine Arztpraxis kann für eine Transgender-Person ein Hindernis darstellen. "Nehmen wir an, Sie gehen zu Ihrem Arzt, und die einzigen Toiletten, die Ihnen zur Verfügung stehen, sind entweder männlich oder weiblich", sagt Nisly. "Das ist für eine Person, die sich als Transgender identifiziert, unglaublich schwierig."
Und wenn Sie ein Transmann sind, der eine Vorsorgeuntersuchung für Eierstock- oder Gebärmutterkrebs benötigt, kann es sein, dass Sie von einem Telefonterminplaner aufgehalten werden, der sich darüber wundert, dass Ihre Stimme nicht mit dem Bedarf an gynäkologischer Versorgung übereinstimmt.
Wenn Sie eine Arztpraxis betreten, kann es sein, dass der Empfang nicht gerade einladend ist. Es kann sein, dass man Ihnen die Behandlung verweigert, Sie minderwertig behandelt oder Ihnen einen Vortrag über Ihr Geschlecht oder Ihre sexuelle Identität hält. "Am Ende bringen Sie Ihrem Arzt bei, wie er sich um Sie kümmern soll", sagt Neira.
Fast 40 % der befragten Transgender-Personen gaben an, dass sie beim Zugang zur Gesundheitsversorgung belästigt oder diskriminiert wurden.
Ein großer Teil des Problems besteht darin, dass Ärzte und andere medizinische Fachkräfte nicht gut darin geschult sind, wie sie LGBTQ-Personen behandeln sollen. Das ändert sich allmählich, da die medizinischen Fakultäten Programme zur Behandlung sexueller Minderheiten einführen, sagt Kenneth Mayer, MD, medizinischer Forschungsdirektor und Mitvorsitzender des Fenway Institute und Professor für Medizin an der Harvard Medical School. "Ich denke, die Dinge werden viel besser, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.
Eine integrativere Haltung beginnt damit, dass Ärzte verstehen, dass LGBTQ-Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität besondere Bedürfnisse in der Gesundheitsversorgung haben können. "Es ist wichtig, dass die Anbieter auf die Patienten offen zugehen und Interesse und Akzeptanz zeigen", sagt Mayer.
Auswirkungen von Diskriminierung auf die Gesundheit
Der eingeschränkte Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung hat reale und messbare Auswirkungen auf die Gesundheit von LGBTQ-Personen. Lesbische und bisexuelle Frauen sind häufiger übergewichtig, leiden häufiger an Fettleibigkeit und haben häufiger mit den Folgen zu kämpfen - einschließlich Diabetes, Herzerkrankungen und Arthritis. Sie gehen auch seltener zu den Mammographien, die sie zur Früherkennung von Brustkrebs benötigen.
Schwule Männer haben ein höheres Risiko für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten, insbesondere farbige schwule Männer. Transgender-Personen haben ein höheres Risiko für HIV, psychische Probleme, Gewalt und Selbstmord als Cis-Personen.
Tabak-, Alkohol- und Drogenkonsum sind ebenfalls ein großes Problem in dieser Gemeinschaft. "Ein Grund dafür sind die vielen Depressionen, die Gewalt, der fehlende Zugang zu psychosozialer Betreuung und die Obdachlosigkeit. Die Menschen greifen dann zu Alkohol und Drogen", sagt Nisly.
COVID-19 hat die Kluft nur noch vergrößert. Etwa 75 % der LGBT-Personen geben an, dass sich die Pandemie negativ auf ihre psychische Gesundheit ausgewirkt hat, im Vergleich zu 49 % der nicht LGBT-Personen.
Eine positive Folge der Pandemie ist die Zunahme der Telemedizin. Das könnte Menschen, die keinen bestätigenden Anbieter haben, den Zugang zu LGBTQ-freundlicher Betreuung erleichtern, sagt Neira.
Das System ändern
Nisly ist der Meinung, dass das Gesundheitssystem die Verantwortung für die Verbesserung der Gleichstellung tragen sollte. So wie Krankenhäuser nach Infektionen und chirurgischen Ergebnissen benotet werden, sollten sie auch nach ihrer Inklusivität benotet werden, sagt sie. "Ich würde es den Regulierungs- und Akkreditierungsbehörden überlassen, zu sagen, dass dies eine Mindestanforderung ist, um als gutes Krankenhaus zu gelten.
Auch die Ausbildung des medizinischen Personals ist wichtig. In Nislys Krankenhaus werden alle, von den Ärzten bis zu den Mitarbeitern am Empfang, darin geschult, jeden zu respektieren, der durch die Tür kommt.
"Pronomen und Vorzugsnamen sind gesetzlich vorgeschrieben", sagt sie. Medizinische Unterlagen enthalten das Pronomen "sie". Anstatt von "Mann und Frau" zu sprechen, wird auf den Formularen von "Partner A und Partner B" gesprochen. Und jeder wird in einem Zimmer untergebracht, das seiner Geschlechtsidentität entspricht.
Im Fenway Institute werden die Patienten in den medizinischen Formularen ausdrücklich nach ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität gefragt. "Die Leistungserbringer haben von Anfang an ein Gefühl dafür, über welche spezifischen Fragen sie nachdenken müssen", sagt Mayer.
Die größere Offenheit und Gastfreundschaft hat sich in Nislys Klinik positiv ausgewirkt. "Jetzt wissen sie: 'Das ist meine Klinik'", sagt sie. "Es gibt eine Beziehung und ein Vertrauen, und sie haben das Gefühl, dazuzugehören.
Eine Betreuung finden, die zu Ihnen passt
Bis sich die Medizinbranche ändert, können Sie einiges tun, um sicherzustellen, dass Sie die Behandlung bekommen, die Sie brauchen und verdienen. Eine davon ist die Suche nach einem Arzt über das Verzeichnis vertrauenswürdiger Anbieter der Gay and Lesbian Medical Association.
Wichtig ist auch, dass Sie für sich selbst eintreten. "Erwarten Sie nicht nur, sondern fordern Sie, mit Würde und Respekt behandelt zu werden und dass Ihre Bedürfnisse im Gesundheitswesen erfüllt werden", sagt Neira. "Man muss seine Meinung sagen. Wie Harvey Milk sagte: 'Rechte werden von denen erkämpft, die sich Gehör verschaffen.'"
"Wir wollen sicherstellen, dass wir den Menschen die Möglichkeit geben, ihr Leben so gesund wie möglich zu leben", fügt sie hinzu. "Niemandem sollte jemals der Zugang zu medizinisch notwendiger Versorgung verwehrt werden, nur weil jemand anderes Vorurteile hat."