Die Mandeln (Anatomie des Menschen): Bild, Definition, Lage und Probleme

doctor's Tonsils Anatomy Page bietet ein detailliertes Bild und eine Definition der Tonsillen. Außerdem erfahren Sie etwas über ihre Funktion, ihre Lage im Körper und über Erkrankungen, die die Mandeln betreffen.

Bildquelle

Die Mandeln (Gaumenmandeln) sind ein Paar Weichteilmassen, die sich im hinteren Teil des Rachens (Pharynx) befinden. Jede Tonsille besteht aus lymphknotenähnlichem Gewebe, das von einer rosafarbenen Schleimhaut bedeckt ist (wie die angrenzende Mundschleimhaut). Die Schleimhaut jeder Mandel ist von Gruben durchzogen, den sogenannten Krypten.

Die Mandeln sind Teil des Lymphsystems, das zur Bekämpfung von Infektionen beiträgt. Die Entfernung der Mandeln scheint jedoch die Anfälligkeit für Infektionen nicht zu erhöhen. Die Mandeln sind sehr unterschiedlich groß und schwellen als Reaktion auf eine Infektion an.

Zustand der Mandeln

  • Akute Tonsillitis: Ein Bakterium oder Virus infiziert die Mandeln und verursacht Schwellungen und Halsschmerzen. Auf den Mandeln kann sich ein grauer oder weißer Belag (Exsudat) bilden.

  • Chronische Mandelentzündung: Anhaltende Infektion der Mandeln, manchmal als Folge wiederholter Episoden einer akuten Mandelentzündung.

  • Peritonsillarer Abszess: Bei einer Infektion bildet sich eine Eitertasche neben der Mandel, die sie auf die gegenüberliegende Seite drückt. Peritonsillarabszesse müssen dringend entleert werden.

  • Akute Mononukleose: Die meist durch das Epstein-Barr-Virus verursachte Mononukleose führt zu schweren Schwellungen der Mandeln, Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag und Müdigkeit.

  • Streptokokken: Streptokokken, ein Bakterium, befallen die Mandeln und den Rachen. Fieber und Halsschmerzen begleiten oft die Halsschmerzen.

  • Vergrößerte (hypertrophe) Mandeln: Große Mandeln verkleinern die Atemwege und machen Schnarchen oder Schlafapnoe wahrscheinlicher.

  • Tonsillolithen (Mandelsteine): Tonsillensteine oder Tonsillolithen bilden sich, wenn festsitzende Ablagerungen aushärten oder verkalken.

Tonsillen-Tests

  • Abstrich des Rachens (Pharynx): Ein Arzt reibt mit einem Wattestäbchen die Mandeln und den Rachen ab und schickt den Abstrich zur Untersuchung ein. In der Regel wird dies getan, um auf Bakterien wie Streptokokken zu prüfen.

  • Monospot-Test: Mit einem Bluttest können bestimmte Antikörper nachgewiesen werden, die helfen können, zu bestätigen, dass die Symptome einer Person auf Mononukleose zurückzuführen sind.

  • Epstein-Barr-Virus-Antikörper: Wenn ein Monospot-Test negativ ist, können Antikörper im Blut gegen EBV bei der Diagnose von Mononukleose helfen.

Behandlungen der Mandeln

  • Antibiotika: Eine Mandelentzündung aufgrund einer bakteriellen Infektion kann mit Antibiotika geheilt werden.

  • Drainage des Abszesses: Ein Peritonsillarabszess muss in der Regel mit einer Nadel punktiert werden, damit die Infektion abfließen und abheilen kann.

  • Tonsillektomie: Bei zu großen oder wiederholt entzündeten Mandeln kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.

Hot