Freiverkäufliche Migränebehandlung

Sie können Ihre Migräne auch ohne ein Rezept behandeln. Erfahren Sie, welche rezeptfreien Medikamente am besten wirken und wie Sie sie sicher einnehmen können.

OTC-Optionen

Schmerzmittel wirken in der Regel am besten, wenn Sie sie unmittelbar nach Beginn eines Migräneanfalls einnehmen. Es dauert nämlich eine Weile, bis der Körper das Medikament aufgenommen hat.

In Ihrer Apotheke finden Sie eine Vielzahl von Schmerzmitteln gegen Migräne:

Acetaminophen

Es wirkt nicht entzündungshemmend, was bei Migräne besonders hilfreich ist. Bei leichten Schmerzen ist Paracetamol aber dennoch gut.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als die auf der Packung angegebene Dosis einnehmen. Eine zu hohe Dosis kann Ihre Leber schädigen oder sogar zu Leberversagen führen. Die empfohlene Höchstdosis für Erwachsene beträgt 4.000 Milligramm in 24 Stunden.

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)

Sie helfen, die Entzündung, die Migräne verursacht, zu dämpfen. Daher sind sie oft eine bessere Wahl als Paracetamol.

Zu den NSAIDs gehören:

  • Aspirin. Sie können es in Kombination mit Paracetamol und Koffein kaufen, um bei leichten Schmerzen zu helfen. Aspirin kann Magenbeschwerden verursachen.

  • Ibuprofen. Bei der Einnahme von Ibuprofen kommt es häufig zu Magenbeschwerden. Vermeiden Sie die Einnahme von Ibuprofen, wenn Sie Nierenprobleme, Leberprobleme oder Magengeschwüre hatten, oder wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt hatten.

  • Naproxen. Dieses Medikament kann länger wirken als andere Schmerzmittel. Aber Naproxen kann Ihren Magen verärgern. Essen Sie immer etwas zu Naproxen, um Magenverstimmungen zu vermeiden.

Medikamente gegen Übelkeit

Bei einer Migräne wird Ihnen oft übel und Sie müssen sich übergeben. Fragen Sie Ihren Arzt nach Medikamenten gegen Übelkeit, die Ihnen helfen können. Freiverkäufliche Versionen können mit einigen gängigen Schmerzmitteln in Wechselwirkung treten.

Wann und wie Sie rezeptfreie Medikamente verwenden sollten

Sie sind in der Regel nicht so stark oder wirken nicht so schnell wie verschreibungspflichtige Medikamente. Greifen Sie also am besten zu rezeptfreien Mitteln, wenn Ihre Symptome langsam auftreten oder leicht bis mittelschwer sind. Bei Erbrechen oder starker Übelkeit benötigen Sie möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente.

Wenn Sie zu viele Schmerzmittel einnehmen, können die Kopfschmerzen häufiger auftreten oder stärker und schwieriger zu behandeln sein. Mediziner nennen dies Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch. Bei manchen Menschen kann das schnell passieren, bei anderen kann es Monate oder Jahre dauern.

Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel nicht länger als 3 Tage pro Woche ein. Wenn das nicht hilft oder wenn Sie an mehr als 4 oder 5 Tagen im Monat unter starker Migräne leiden, fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Medikamenten.

Die Einnahme von Schmerzmitteln über einen längeren Zeitraum kann zu Geschwüren und Magenblutungen führen. Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen, eine gesundheitliche Einschränkung haben oder andere Medikamente einnehmen.

Hot