Anzeichen von Angst: 5 häufige körperliche Reaktionen auf Angst

Was sind die Anzeichen von Angst? Für viele Menschen ist Angst Teil des täglichen Lebens - von kurzzeitiger Nervosität bis hin zu chronischen Phobien und Angststörungen. Lernen Sie die Anzeichen kennen, um mit der Angst umzugehen.

Angst ist ein Begriff, der eine emotionale Reaktion auf etwas beschreibt, das gefährlich oder bedrohlich sein könnte. Im Alltag erleben viele Menschen Ängste, die von Nervosität bei öffentlichen Auftritten bis hin zu starken Phobien reichen.

Arten von Furcht

Situationsspezifische Angst

Menschen empfinden oft vorübergehende Angst oder Nervosität als Reaktion auf eine stressige Situation, z. B. eine Präsentation bei der Arbeit. Eine flüchtige Angst tritt auch manchmal auf, wenn man erschreckt wird, z. B. wenn eine Schlange bei der Gartenarbeit den Weg kreuzt.

Vorübergehende Angst löst sich oft von selbst auf, wenn die wahrgenommene Bedrohung vorüber ist, und ist ein nützlicher Selbstschutzinstinkt. Chronische Ängste in Form von Panikstörungen, sozialen Ängsten oder Phobien können jedoch das tägliche Leben beeinträchtigen. Diese Erkrankungen sind kompliziert und erfordern oft ein professionelles Eingreifen.

Soziale Angststörung

Die soziale Angststörung bezieht sich auf einen Zustand, in dem sich jemand vor einigen oder allen sozialen Interaktionen ängstlich fühlt.

Panikstörung

Eine Panikstörung ist ein Zustand, bei dem eine Person plötzliche, überwältigende Angst oder Beklemmung erlebt, die mehrere Minuten andauern kann. Panikattacken sind ein Symptom. Die Ursachen der Panikstörung sind nicht genau bekannt.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

PTBS bezieht sich auf wiederkehrende Ängste, die durch ein vergangenes Trauma wie einen Unfall, einen Krieg oder ein anderes gefährliches Ereignis ausgelöst werden.

Phobien

Menschen erleben eine Reihe von Phobien. Einige sind sehr spezifisch, wie z. B. eine starke Angst vor dem Fliegen oder vor Schlangen. Andere sind eher allgemeiner Natur, wie soziale Phobien oder Agoraphobie (Angst vor öffentlichen oder offenen Plätzen). Je nach Schweregrad kann eine chronische Angst oder Phobie das tägliche Leben und das Wohlbefinden einer Person beeinträchtigen.

Anzeichen von Furcht

Obwohl die Menschen Angst oft als eine emotionale Reaktion betrachten, sind auch körperliche Reaktionen beteiligt. Während einer beängstigenden oder stressigen Situation erleben Menschen die Kampf- oder Fluchtreaktion.

Die Nebenniere produziert die Hormone Adrenalin und Cortisol und löst eine Kettenreaktion von körperlichen Reaktionen aus. Hier sind einige der körperlichen Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Erhöhte Herzfrequenz

  • Schnelleres Atmen oder Kurzatmigkeit

  • Schmetterlinge oder Verdauungsstörungen

  • Schwitzen und Schüttelfrost

  • Zittern der Muskeln

Veränderungen der Herzfrequenz

Als Reaktion auf beängstigende Situationen schüttet der Körper Adrenalin aus, das den Körper zum Handeln anregt. Die Herz- und Atemfrequenz erhöht sich proportional zum Grad der wahrgenommenen Bedrohung.

Adrenalin wirkt sich nicht nur auf die Herzfrequenz aus. Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist ein Maß für die Schwankungen zwischen den Herzschlagintervallen.

Das autonome Nervensystem steuert Körperfunktionen, die nicht bewusst gesteuert werden, wie den Herzschlag. Es hat zwei Hauptzweige, den Parasympathikus und den Sympathikus. Der parasympathische Zweig ist für den Ruhezustand zuständig, während der sympathische Zweig für die Reaktion des Körpers auf Stress oder Anstrengung verantwortlich ist.

Wenn beide Zweige des Nervensystems im Gleichgewicht sind, neigt eine Person dazu, eine höhere HRV zu haben als jemand, der häufig Angst hat oder anderweitig gestresst ist.

Kurzatmigkeit

Zusammen mit einem Anstieg der Herzfrequenz atmen die Menschen schneller, wenn sie Angst erleben. Dies kann manchmal zu einem Gefühl der Kurzatmigkeit führen. Bei Angst oder Panik atmen Menschen in einem schnelleren Rhythmus.

Forscher der Northwestern University fanden heraus, dass dies dazu führt, dass weniger Zeit mit dem Einatmen verbracht wird, was das Gehirn auf schnelles Handeln vorbereiten kann.

Schmetterlinge, Magenverstimmung oder Übelkeit

Der Körper produziert Cortisol als Reaktion auf Angst oder Stress. Dieses Hormon hemmt die Insulinproduktion, so dass die Muskeln sofort über Energie verfügen. Wenn die beängstigende Situation vorbei ist, normalisiert sich der Hormonhaushalt wieder. Dies ist ein Grund dafür, dass viele Menschen bei Angst Schmetterlinge im Bauch oder Übelkeit verspüren.

Schüttelfrost oder vermehrtes Schwitzen

Adrenalin erhöht nicht nur die Herzfrequenz und die Atmung, sondern kann auch zu Schweißausbrüchen und manchmal zu Schüttelfrost führen. Der Schüttelfrost entsteht, weil das Hormon die Muskelkontraktion anregt, einschließlich der kleinen Muskeln, die die Haarfollikel umgeben.

Dies ist allgemein als Gänsehaut bekannt, die auch auftritt, wenn jemandem kalt ist. Die Redewendung, dass sich vor Angst die Haare aufstellen, bezieht sich auf diese körperliche Reaktion.

Zittern

Die Hormone, die bei Angst ausgeschüttet werden, wirken zusammen, um den Blutfluss der Muskeln zu erhöhen. Manchmal zittern die Muskeln während der Angst und noch eine kurze Zeit danach.

Umgang mit der Angst

Kurzfristige, alltägliche Angst kann nützlich sein, da sie den Menschen auf eine wahrgenommene Bedrohung aufmerksam macht. Achtsamkeit und Selbstfürsorgetechniken wie Atemübungen helfen oft, mit Angst und anderen Stressquellen umzugehen.

Menschen, die unter stärkeren Angstzuständen wie sozialer Angststörung, Panikstörung, PTBS und verschiedenen Phobien leiden, können davon profitieren, wenn sie das Thema mit einem Hausarzt oder einem zugelassenen Therapeuten besprechen. Viele Menschen sind in der Lage, ihre Ängste durch eine Kombination aus medizinischen Maßnahmen, Achtsamkeitstechniken oder Gesprächstherapie zu bewältigen.

Hot