Head Bangers

Männer haben ein hohes Risiko für Kopfverletzungen, einschließlich Gehirnerschütterungen, aufgrund von Kontaktsportarten.

Head Bangers

Kontaktsportarten setzen Männer einem hohen Risiko für Gehirnerschütterungen aus.

Aus dem Arztarchiv

Der in Los Angeles lebende Wilson Crasta wachte auf und fand eine Spinne in der Ecke seiner Schlafzimmerdecke. Crasta verabscheute Spinnen und ließ nur selten eine Gelegenheit aus, eine zu zerquetschen. Als er seine Beute in Sichtweite hatte, rollte er eine Zeitschrift auf und kletterte auf einen Stuhl. Als er nach hinten griff, um sie zu erlegen, brach ein Stuhlbein, so dass er nach hinten fiel und mit dem Kopf auf den Boden schlug.

Als Crasta wieder zu sich kam, war er von Feuerwehrleuten und Sanitätern umgeben, die ihn stabilisierten und in die Notaufnahme brachten. Sein Kampf gegen Spinnentiere brachte ihn ins Krankenhaus, wo er als einer von 1 Million Amerikanern jedes Jahr wegen einer traumatischen Hirnverletzung behandelt wird.

"Sie versuchten, mir die Halskrause anzulegen, und ich flippte aus, weil ich keine Ahnung hatte, wer sie waren oder was gerade passiert war", sagte Crasta. "Ich fing an, mit ihnen zu kämpfen - ich glaube, ich habe sogar einem von ihnen ins Gesicht getreten - und ich habe mich nicht wirklich beruhigt, bis ich meine Mitbewohnerin in der Ecke sah, die mir sagte, ich solle mich entspannen. Unnötig zu sagen, dass sie mich im Krankenwagen ziemlich festgeschnallt haben."

Sterne sehen

Nach Angaben der Brain Injury Association erleidet in den USA alle 15 Sekunden jemand eine traumatische Hirnverletzung. Autounfälle, Stürze und Sportverletzungen sind die drei häufigsten Ursachen. Diese Verletzungen können bei den Opfern zu vorübergehenden oder dauerhaften kognitiven und emotionalen Problemen führen, darunter Gedächtnisverlust, Sprachstörungen, Müdigkeit und impulsives Verhalten.

Die jüngsten Probleme der NFL-Quarterbacks Steve Young und Troy Aikman mit Gehirnerschütterungen haben die Aufmerksamkeit der Medien auf traumatische Hirnverletzungen gelenkt. Beide Spieler entschieden sich, ihre Karriere fortzusetzen, obwohl sie vor dem erhöhten Risiko dauerhafter Hirnschäden gewarnt wurden.

"Die Leute wollen immer wissen, wie viele Gehirnerschütterungen zu viel sind", sagt der Neurologe John Rosenberg, MD aus San Diego. "Nach den neuropsychologischen Daten, die ich untersucht habe, besteht kein Zweifel daran, dass wiederholte Gehirnerschütterungen schließlich zu dauerhaften Hirnschäden führen. Auch wenn man anfangs keine Symptome bemerkt, stehen die Chancen gut, dass sie später im Leben zurückkommen und einen beißen."

Hinzu kommen Daten, die zeigen, dass sich das Risiko einer zweiten Hirnverletzung nach einer ersten Verletzung verdreifacht. Nach einer zweiten Verletzung ist das Risiko einer dritten sogar achtmal so hoch.

Auch wenn die meisten Männer nicht mit der Aussicht konfrontiert sind, von einem 250 Pfund schweren Linebacker überrannt zu werden, ist das Risiko, eine Hirnverletzung zu erleiden, bei Männern höher als bei Frauen. Männer nehmen häufiger an Autounfällen teil und üben häufiger Kontaktsportarten wie Fußball, Basketball oder Hockey aus. In den vier Bundesstaaten, die zwischen 1990 und 1993 Todesfälle durch sportbedingte Hirnverletzungen meldeten, lag die Zahl der tödlichen Hirnverletzungen zwischen 2,1 und 5,5 Todesfällen pro 100.000 Menschen, so die US-Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Diese Zahlen sollten Sportler und Zuschauer aufhorchen lassen und sie sollten sich informieren, was bei einem Notfall mit Hirnverletzungen zu tun ist.

Die Klasse machen

Der erste Schritt besteht darin, den "Grad" der Kopfverletzung zu bestimmen. Laut Rosenberg definiert die American Academy of Neurology (AAN) drei Grade von Gehirnerschütterungen. Bei einer Gehirnerschütterung ersten Grades, die gemeinhin als "Schlag auf die Glocke" bezeichnet wird, kommt es nicht zu einem Bewusstseinsverlust, sondern zu einer Trübung und Desorientierung, die normalerweise mit Kopfverletzungen einhergehen. Eine Gehirnerschütterung zweiten Grades hat ähnliche Symptome, dauert aber länger als 15 Minuten. Eine Gehirnerschütterung dritten Grades wird durch den Verlust des Bewusstseins bestimmt.

Rosenberg erklärt, dass ein Sportler am Tag einer Gehirnerschütterung ersten Grades in den Wettkampf zurückkehren kann, während eine Gehirnerschütterung zweiten Grades einen Spieler bis zu zwei Wochen außer Gefecht setzen kann. Die vollständige Genesung von einer Gehirnerschütterung dritten Grades dauert in der Regel etwa einen Monat.

Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sportler einen Helm tragen, vor allem bei schnellen oder Kontaktsportarten wie Skifahren, Radfahren oder Hockey. Das Bicycle Helmet Safety Institute schätzt, dass Helme das Risiko schwerer Verletzungen in allen Altersgruppen um bis zu 85 % verringern können.

Abschließend hat Dr. Rosenberg die wohl beste Empfehlung zur Vermeidung von versehentlichen Kopfverletzungen: gesunder Menschenverstand.

"Anstatt auf einen Stuhl zu klettern, sollte er [Herr Crasta] vielleicht einen Besen benutzen, wenn er das nächste Mal eine Spinne töten will", so Rosenberg.

Hot