Alter erhöht auch bei Männern das Unfruchtbarkeitsrisiko

Die Risiken, die mit der biologischen Uhr von Männern verbunden sind, können denen von Frauen ähnlich sein.

Alter erhöht auch bei Männern das Unfruchtbarkeitsrisiko

Die Risiken, die mit der biologischen Uhr von Männern verbunden sind, können denen von Frauen ähnlich sein.

Von Elizabeth Heubeck Medizinisch geprüft von Dr. Brunilda Nazario, MD Aus dem Arztarchiv

Auf Spielplätzen im ganzen Land wird es immer schwieriger zu erkennen, wer auf die Kinder aufpasst - Papa oder Opa. Experten sagen voraus, dass der Trend zu älteren Vätern weiter zunehmen wird. Warum dieser Anstieg und, was noch wichtiger ist, zu welchem Preis?

"Die Frauen geben die Agenda für das Kinderkriegen vor", sagt Dr. Harry Fisch, Direktor des Male Reproductive Center am Columbia-Presbyterian Medical Center in New York und Autor von The Male Biological Clock: the Startling News about Aging and Fertility in Men. Da immer mehr Frauen mit dem Kinderkriegen warten, sind auch ihre Ehepartner gezwungen, die Elternschaft aufzuschieben. Im Jahr 1970 waren weniger als 15 % aller Männer, die Kinder zeugten, über 35 Jahre alt. Heute ist dieser Prozentsatz auf fast ein Viertel angestiegen. Selbst bei den 50- bis 54-jährigen Männern hat die Vaterschaft deutlich zugenommen.

Während es gesellschaftlich akzeptabler geworden ist, die Vaterschaft aufzuschieben, warnen Experten davor, dass diese Entscheidung nicht ohne Risiken ist.

"Die Rolle des Mannes bei der Unfruchtbarkeit wurde sowohl von Laien als auch von Fachleuten grob übersehen", sagt Dr. Peter Schlegel, Chefarzt der Urologie am New York-Presbyterian Hospital/Will Cornell Medical Center und Präsident der Gesellschaft für männliche Reproduktion und Urologie.

Auswirkungen des Alters auf die männliche Fruchtbarkeit

Während sich die meisten Frauen darüber im Klaren sind, dass ihre biologische Uhr mit dem Alter tickt, ist dies bei Männern nicht der Fall. "Männer sind sich nicht nur nicht bewusst, welchen Einfluss ihr Alter auf die Unfruchtbarkeit hat, sie leugnen es sogar. Sie laufen herum, als ob sie 18 Jahre alt wären", sagt Fisch zum Arzt. Das ist auch kein Wunder.

Bis vor kurzem herrschte die Meinung vor, dass Männer mit 78 Jahren genauso leicht Kinder zeugen können wie mit 18. Doch es gibt immer mehr Beweise für das Gegenteil.

In einer Studie mit Paaren, die sich einer hochtechnologischen Unfruchtbarkeitsbehandlung unterzogen, kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die Chancen eines Mannes, ein Kind zu zeugen, mit jedem Jahr abnehmen. In der Studie sanken die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft jedes Jahr um 11 %; die Chancen auf eine erfolgreiche Lebendgeburt sanken sogar noch weiter. Die Studie wurde in einer Ausgabe des American Journal of Gynecology von 2004 veröffentlicht.

So sicher wie Männer altern, so sicher altern auch ihre Spermien. Deutsche Forscher, die die neuesten Daten über alternde Spermien zusammenstellten, berichteten, dass das Volumen, die Beweglichkeit (die Fähigkeit, sich zu seinem Ziel, einer wartenden Eizelle, zu bewegen) und die Struktur der Spermien mit dem Alter abnehmen. Sie veröffentlichten diesen Bericht in der 2004 erschienenen Ausgabe der Zeitschrift Human Reproduction Update.

Anstieg anderer Reproduktionsrisiken

Für alternde Männer gehen die Risiken über eine verminderte Fruchtbarkeit hinaus. "Die ursprüngliche Ansicht, dass der Beitrag des Mannes zur normalen Fortpflanzung mit der Befruchtung endet, muss völlig revidiert werden", erklärt Schlegel. Eine breitere und genauere Sichtweise würde die erheblichen Auswirkungen alternder Spermien auf das Geburtsergebnis anerkennen.

Wir wissen, dass das Risiko für Frauen, ein Kind mit genetischen Anomalien zu bekommen, ab Mitte 30 stark ansteigt. Jetzt wissen wir, dass auch das Alter der Väter zu diesem Risiko beitragen kann. In der bisher aufschlussreichsten Studie zu diesem Thema haben Fisch und seine Kollegen mehr als 3 400 Fälle von Down-Syndrom untersucht. Sie fanden heraus, dass das Alter des Vaters eine bedeutende Rolle spielte, wenn beide Eltern zum Zeitpunkt der Empfängnis über 35 Jahre alt waren. Der Effekt war am stärksten ausgeprägt, wenn die Frau über 40 war. In diesen Fällen, so Fisch, "haben wir festgestellt, dass das Auftreten des Down-Syndroms in etwa 50 % der Fälle mit dem Sperma zusammenhängt". Diese Ergebnisse wurden in der Juni-Ausgabe 2003 der Zeitschrift The Journal of Urology veröffentlicht.

Kinder älterer Männer haben auch ein höheres Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, einer verheerenden psychischen Störung. In einer Studie zu diesem Thema fanden Forscher heraus, dass bei Männern im Alter von 45 bis 49 Jahren die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder an Schizophrenie erkranken, doppelt so hoch ist wie bei Männern, die 25 Jahre und jünger sind. Bei Männern über 50 Jahren verdreifachte sich dieses Risiko. Die Forscher berichteten in der 2001 erschienenen Ausgabe der Archives of General Psychiatry über ihre Ergebnisse, die sie aus einer Stichprobe von mehr als 85.000 Personen gewonnen hatten.

Ein 'paternalistischer' Drang?

Verursacht das Wissen, dass das Reproduktionsrisiko mit dem Alter steigt, bei kinderlosen Männern in den 30ern und 40ern einen paternalistischen Drang?

"Innerlich verstehen wir, dass etwas im Gange ist. Wir drücken es vielleicht aus, indem wir den Wunsch zeigen, eine Familie zu gründen. Manche Männer hingegen drücken die biologischen Veränderungen aus, indem sie sich einen heißen Sportwagen kaufen", erklärt Fisch.

Nicht alle sind sich einig, dass es eine solche innere Verbindung gibt.

"Ich bin misstrauisch gegenüber dem mütterlichen Aspekt der biologischen Uhr, ganz zu schweigen vom väterlichen Teil", sagt Dr. Michael Kimmel, Professor für Soziologie an der Stony Brook University. Selbst das Eingeständnis, dass sie eine biologische Uhr haben, wäre für Männer ein großer Schritt.

"Jahrtausendelang waren Männer begeistert, wenn sie eine biologische Uhr leugnen konnten", sagt Kimmel. Das Eingeständnis einer solchen "Schwäche" steht im Widerspruch zu unserer männlichen Kultur. Ironischerweise hat sich diese Haltung der Unbesiegbarkeit nachteilig auf die Gesundheit von Männern ausgewirkt. "Sie hat zu höheren Raten von HIV, stressbedingten Krankheiten usw. geführt", so Kimmel gegenüber dem Arzt.

Diese Einstellung kann sich auch negativ auf die Fruchtbarkeit von Männern auswirken. Schlechte Lebensgewohnheiten können den unvermeidlichen Rückgang der Fruchtbarkeit des Mannes beschleunigen.

Verlangsamung des Rückgangs

Eine Verbesserung des Lebensstils kann jedoch dazu beitragen, den Rückgang zu verlangsamen. Für Männer, die ihre maximale Fruchtbarkeit erhalten wollen, gibt Fisch folgende Ratschläge: "Halten Sie ein optimales Gewicht, verzichten Sie auf Freizeitdrogen und hören Sie auf zu rauchen." Auch die Behandlung scheinbar nicht zusammenhängender Krankheiten kann helfen. Ein hoher Cholesterinspiegel ist eine davon. Eine kürzlich im Journal of Urology veröffentlichte Studie zeigte, dass bei Männern mit hohem Cholesterinspiegel und erektiler Dysfunktion die regelmäßige Einnahme eines cholesterinsenkenden Medikaments beide Probleme verbesserte: Es senkte den Cholesterinspiegel und verbesserte die Erektionsfähigkeit bei acht von neun Personen.

Fisch rät auch Männern, die Fruchtbarkeitsprobleme vermuten, sich testen zu lassen. "Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie kein körperliches Problem haben", sagt er. "Manche Männer laufen mit Hodenkrebs herum und wissen es nicht einmal.

Die Quintessenz, sagt Fisch, ist folgende: "Unfruchtbarkeit ist nicht nur ein Problem der Frau."

Hot