Die Aorta (Anatomie des Menschen): Bild, Funktion, Lage und Bedingungen

Die Aorta Anatomie Seite von doctor's Aorta bietet eine detaillierte Darstellung und Definition der Aorta. Erfahren Sie mehr über ihre Funktion und Lage sowie über Erkrankungen, die die Aorta betreffen.

Bildquelle

Die Aorta ist die größte Arterie des Körpers. Die Aorta beginnt am oberen Ende der linken Herzkammer, der muskulären Pumpkammer des Herzens. Das Herz pumpt das Blut aus der linken Herzkammer durch die Aortenklappe in die Aorta. Drei Klappenblätter der Aortenklappe öffnen und schließen sich bei jedem Herzschlag, um den Blutfluss in eine Richtung zu ermöglichen.

Die Aorta ist ein Schlauch, der etwa einen Meter lang ist und einen Durchmesser von etwas mehr als einem Zoll hat. Die Aorta ist in vier Abschnitte unterteilt: ? Die aufsteigende Aorta entspringt aus dem Herzen und ist etwa 2 Zoll lang. Von der aufsteigenden Aorta zweigen die Koronararterien ab, die das Herz mit Blut versorgen. ? Der Aortenbogen wölbt sich über dem Herzen und führt zu Ästen, die das Blut zu Kopf, Hals und Armen bringen. ? Die absteigende thorakale Aorta verläuft durch den Brustkorb nach unten. Ihre kleinen Äste versorgen die Rippen und einige Brustkorbstrukturen mit Blut. ? Die abdominale Aorta beginnt am Zwerchfell und teilt sich im Unterbauch in die beiden Darmbeinarterien. Die meisten wichtigen Organe werden von Ästen der Bauchaorta mit Blut versorgt.

Wie alle Arterien besteht die Wand der Aorta aus mehreren Schichten: ? Die Intima, die innerste Schicht, bietet eine glatte Oberfläche, über die das Blut fließen kann. ? Die Media, die mittlere Schicht mit Muskeln und elastischen Fasern, ermöglicht es der Aorta, sich bei jedem Herzschlag auszudehnen und zusammenzuziehen. ? Die Adventitia, die äußere Schicht, gibt der Aorta zusätzlichen Halt und Struktur.

Aorta Bedingungen

  • Aorta-Atherosklerose: In der Wand der Aorta bilden sich Cholesterinablagerungen, die das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Häufig sind hoher Blutdruck und abnorme Cholesterinwerte dafür verantwortlich.

  • Aorten-Aneurysma: Durch eine Schwachstelle in der Aortenwand kann sich ein Abschnitt der Aorta wie ein Ballon ausdehnen. Aortenaneurysmen wachsen in der Regel langsam, können aber tödlich sein, wenn sie reißen.

  • Aortendissektion: Hoher Blutdruck und/oder Schäden an der Aortenwand führen dazu, dass sich die Wandschichten trennen. Eine Aortendissektion kann lebensbedrohlich sein.

  • Aortenklappeninsuffizienz: Die Aortenklappe schließt nicht vollständig, so dass bei jedem Schlag etwas Blut in das Herz zurückfließt. Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, das Marfan-Syndrom und Endokarditis können eine Aorteninsuffizienz verursachen.

  • Aortenregurgitation: Ein anderer Name für Aorteninsuffizienz. Das Blut strömt durch die unvollständig geschlossene Aortenklappe in die linke Herzkammer zurück.

  • Aortenstenose: Verengung der Aortenklappe, die dazu führt, dass sich das Herz beim Durchpumpen des Blutes anstrengen muss. Rheumatisches Fieber ist die häufigste Ursache für eine Aortenstenose, die Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit verursachen kann.

  • Koarktation der Aorta: Verengung der Aorta zwischen ihren Verzweigungen zu den Armen und denen zu den Beinen. Dieser Geburtsfehler führt zu einer Belastung des Herzens aufgrund des hohen Blutdrucks im Oberkörper.

  • Bikuspidale Aortenklappe: 1 bis 2 % der Menschen haben eine Aortenklappe mit zwei statt drei Segelblättern. Eine bikuspide Aortenklappe kann schließlich zu einer Aorteninsuffizienz oder Aortenstenose führen.

  • Aortitis: Entzündung der Aorta. Meist sind Infektionen oder Autoimmunerkrankungen dafür verantwortlich.

Aorta-Tests

  • Aortogramm (Angiogramm): Ein Katheter wird in eine Arterie in der Leiste eingeführt und bis zur Aorta vorgeschoben. Durch injiziertes Kontrastmittel können Röntgenstrahlen ein Bild der Aorta auf einem Bildschirm erzeugen.

  • Abdomen-Ultraschall: Eine Sonde, die in den Bauchraum eingeführt wird, erzeugt mit Hilfe von Schallwellen ein Bild. Bauchaortenaneurysmen können erkannt und gemessen werden, um das Risiko einer Ruptur abzuschätzen.

  • Computertomographie (CT-Scan): Ein CT-Scanner verwendet Röntgenstrahlen und einen Computer, um Bilder von der Aorta und den umliegenden Strukturen zu erstellen.

  • Magnetresonanztomographie (MRT-Scan): Ein MRT-Scanner verwendet Radiowellen in einem Magnetfeld, um Bilder der Aorta zu erzeugen.

  • Transthorakales Echokardiogramm: Eine auf dem Brustkorb platzierte Sonde projiziert Ultraschallwellen auf die Aorta und das Herz. Bei der transthorakalen Echokardiographie behindert das Brustbein (Sternum) die klare Ultraschallsicht auf die Aorta.

  • Transösophageales Echokardiogramm: Eine Ultraschallsonde am Ende eines flexiblen Schlauchs wird durch den Mund in die Speiseröhre eingeführt. Transösophageale Echokardiogramme ermöglichen bessere Einblicke in den ersten Teil der Aorta.

Aorta-Behandlungen

  • Reparatur von Aorten-Aneurysmen: Wenn Aortenaneurysmen eine bestimmte Größe erreichen, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um eine Ruptur zu verhindern. Dies geschieht in der Regel durch einen Schnitt im Bauchraum.

  • Aorta-Transplantation (Endotransplantat): Ein beschädigter Teil der Aorta kann chirurgisch ersetzt oder mit einem Kunststoffnetz verstärkt werden.

  • Aortenklappenersatz: Eine beschädigte Aortenklappe kann chirurgisch ersetzt werden, in der Regel bei Aortenstenose. Die neue Aortenklappe kann künstlich hergestellt sein oder von einem Schwein stammen.

  • Operation an der Aorta: Bei einem Aortenaneurysma, einer Dissektion oder einer Coarctation muss möglicherweise ein Teil der Aorta chirurgisch entfernt werden. Ein Chirurg verbindet die Schnittränder direkt oder mit einem Transplantat wieder.

Hot