Gebräuchliche Begriffe in der kosmetischen Chirurgie

Hier finden Sie ein Glossar von Ärzten mit häufig verwendeten Begriffen aus der Schönheitschirurgie.

Bauchdeckenplastik:

Ein chirurgischer Eingriff zur Abflachung des Bauches, bei dem überschüssiges Fett und Haut entfernt und die Muskeln der Bauchdecke gestrafft werden. Dieser Eingriff wird gemeinhin als Bauchstraffung bezeichnet.

Akne:

Ein Hautzustand, der durch die übermäßige Produktion von Öl aus den Talgdrüsen gekennzeichnet ist, wodurch die Haarfollikel verstopft werden.

Aknenarbe:

Narbe aufgrund von schwerer Akne. Die Narben können von tiefen Vertiefungen bis zu Narben reichen, die eckig oder wellenförmig aussehen.

Altersflecken:

Kleine, meist flache Pigmentflecken, die meist an Körperstellen auftreten, die über Jahre hinweg der Sonne ausgesetzt waren. Altersflecken treten meist nach dem 40. Lebensjahr auf.

Albinismus:

Eine Erbkrankheit, bei der die Pigmentierung von Haut, Haaren und Augen fehlt, weil Melanin, die Substanz, die der Haut ihre Farbe verleiht, nicht vorhanden ist.

Alopezie:

Vollständiger oder teilweiser Verlust der Haare.

Autologen:

Ein Material, das bei der Lippenvergrößerung verwendet wird, um ein volleres Aussehen der Lippen zu erzielen. Autologen wird aus Ihrer eigenen Haut gewonnen und dann in die Lippen injiziert.

Azelainsäure:

Eine natürlich vorkommende Substanz, die in Hautpflegeprodukten zur Behandlung leichter Akne verwendet werden kann.

Benzoylperoxid:

Ein Medikament zur Bekämpfung von Bakterien, die die Akne verschlimmern.

Beta-Hydroxysäure:

Ein öllösliches Peeling, das häufig in Hautpflegeprodukten enthalten ist. Beta-Hydroxysäure (Salicylsäure) wird zur Behandlung von Falten, Mitessern und Lichtalterung eingesetzt.

Blepharoplastik:

Ein primär kosmetischer chirurgischer Eingriff, der Tränensäcke an den unteren Augenlidern reduziert und hängende Oberlider anhebt. Der Eingriff umfasst die Entfernung von überschüssiger Haut, Muskeln und darunter liegendem Fettgewebe.

Brustvergrößerung:

Ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung der Brust.

Botox:

Eine vom Botulinumtoxin abgeleitete Substanz, die verhindert, dass Nervenimpulse den Muskel erreichen, wodurch sich der Muskel entspannt.

Augenbrauenlifting:

Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Haut der Stirn und der Augenbrauen gestrafft wird, um hängende Augenbrauen zu beseitigen oder Zornesfalten auf der Stirn zu korrigieren.

Cellfina:

Ein minimalinvasives, von der FDA zugelassenes Verfahren, das die strukturelle Ursache der Cellulite behandelt, indem es die Bänder unter der Haut durchtrennt, die die Faltenbildung verursachen.

Chemexfoliation:

Siehe "chemisches Peeling".

Chemisches Peeling:

Ein Verfahren, bei dem eine chemische Lösung auf die Haut aufgetragen wird, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Produktion neuer Hautzellen anzuregen. Dieses Verfahren wird auch als Chemexfoliation bezeichnet.

Cholasma:

Siehe "Melasma".

Kollagen:

Die wichtigsten Strukturproteine der Haut, die ihr Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verleihen.

Kupferpeptid:

Kupferpeptid ist ein häufiger Bestandteil von Hautpflegeprodukten und wird verwendet, um die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut zu fördern.

Kontraktur-Narbe:

Eine Narbenart, bei der es zu einer dauerhaften Straffung der Haut kommt, oft als Reaktion auf eine Verbrennung. Diese Art von Narbe kann die darunter liegenden Muskeln und Sehnen beeinträchtigen, die Beweglichkeit einschränken und möglicherweise die Nerven schädigen.

Krähenfüße:

Die feinen Linien um die Augen. Sie werden oft durch Sonneneinstrahlung verursacht. Auch Rauchen kann zu ihrer Entstehung beitragen.

Entschlacken:

Der Prozess der Entfernung von abgestorbenem oder devitalisiertem Gewebe vor rekonstruktiven oder kosmetischen Eingriffen.

Enthaarung:

Die Entfernung von Haaren.

Dermabrasion:

Ein chirurgisches Verfahren, bei dem die oberen Hautschichten eines Patienten, die durch Akne, Pocken oder andere Ursachen vernarbt sind, gefroren und dann mit einer rotierenden Hochleistungsbürste entfernt werden.

Dermalogen:

Ein aus menschlichem Spendergewebe gewonnenes Produkt, das bei der Lippenvergrößerung verwendet wird, um ein volleres Aussehen der Lippen zu erzielen.

Dermatitis:

Eine Entzündung der Haut, die durch eine allergische Reaktion oder den Kontakt mit einem Reizstoff verursacht wird. Typische Symptome einer Dermatitis sind Rötung und Juckreiz.

Dermatologe:

Ein Arzt, der sich auf die Behandlung und Diagnose von Haut- und hautbezogenen Problemen sowie von Haar- und Nagelerkrankungen spezialisiert hat.

Dermis:

Die mittlere Hautschicht, die Dermis, besteht aus einer komplexen Kombination von Blutgefäßen, Haarfollikeln und Talgdrüsen (Öl). Hier finden Sie Kollagen und Elastin. Die Dermis ist auch der Ort, an dem Falten entstehen.

Verzogene Nasenscheidewand:

Ein Zustand, bei dem die Wand im Inneren der Nase, die sie in zwei Nasenlöcher unterteilt - die so genannte Nasenscheidewand -, nicht in der Mitte der Nase liegt, wo sie sein sollte. Dieser Zustand kann in der Regel durch eine Operation behandelt werden.

Ekzem:

Eine Hauterkrankung, die durch juckende, gereizte und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Ekzeme treten in vielen Formen auf und können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, z. B. durch Allergien, Umweltfaktoren oder eine familiäre Vorbelastung. Die erhabene, entzündete Haut kann überall am Körper auftreten, auch im Gesicht, an den Beinen, Armen oder am Hals.

Elastin:

Ein hochelastisches Protein, das zusammen mit Kollagen in der Dermis vorkommt und für die Strukturierung der Haut und der Organe verantwortlich ist und es dem Gewebe ermöglicht, nach einer Dehnung oder Kontraktion wieder seine Form anzunehmen.

Elektrolyse:

Ein Haarentfernungsverfahren, bei dem Chemikalien oder Wärme zur Zerstörung des Haarfollikels eingesetzt werden.

Epheliden:

Sommersprossen.

Oberhaut (Epidermis):

Die äußere Schicht der Haut. Die Epidermis ist auch die dünnste Schicht, die für den Schutz vor der rauen Umwelt verantwortlich ist. Die Epidermis besteht aus fünf eigenen Schichten: Stratum germinativum, Stratum spinosum, Stratum granulosum, Stratum lucidum und Stratum corneum.

Peeling:

Entfernen der obersten Hautschicht. Chemische Peelings und Dermabrasion sind Beispiele für Methoden, bei denen die Haut gepeelt wird.

Augenlifting:

Siehe "Blepharoplastik".

Facelifting:

Siehe "Rhytidektomie".

Faszien:

Eine Art von Bindegewebe, das bei der Lippenvergrößerung verwendet wird, um vollere Lippen zu erhalten. Dieses Produkt wird aus menschlichem Spendergewebe hergestellt.

Sommersprosse:

Ein heller oder mäßig brauner Fleck auf der Haut, der durch Sonneneinstrahlung entsteht. Sommersprossen treten am häufigsten bei Menschen mit hellem Teint auf.

Transplantation:

Ein Verfahren, bei dem gesunde Haut oder Muskeln aus einem Bereich des Körpers in einen anderen verpflanzt werden, der durch eine Krankheit oder Verletzung geschädigt ist.

Hämangiom:

Eine Art von Muttermal, das durch Konzentrationen von kleinen Blutgefäßen gekennzeichnet ist. Sie werden im Allgemeinen als Erdbeermale bezeichnet und verschwinden oft nach einigen Monaten oder Jahren.

Unterhaut (Hypodermis):

Die Fettschicht der Haut, in der sich Schweißdrüsen, Fett- und Kollagenzellen befinden. Sie ist durch Kollagen und elastische Fasern mit der Dermis verbunden. Die Unterhaut ist für die Erhaltung der Körperwärme und den Schutz lebenswichtiger innerer Organe verantwortlich.

Hyperpigmentierung:

Ein Hautzustand, bei dem eine übermäßige Pigmentierung vorliegt, die oft als dunkle Flecken auf der Haut zu sehen ist.

Hypertrophe Narbe:

Eine erhabene und rote Narbe, die einer Keloidnarbe ähnelt, sich aber dadurch unterscheidet, dass sie innerhalb der Grenzen der Verletzungsstelle bleibt.

Hypopigmentierung:

Ein Hautzustand, bei dem eine fehlende Pigmentierung vorliegt.

Keloid-Narbe:

Eine Art von Narbe, die über das erforderliche Maß hinaus an der Verletzungsstelle weiterwächst. Diese Art von Narbe wird dadurch verursacht, dass sich zu viel Kollagen bildet, während die Haut repariert wird. Die Neigung, Keloidnarben zu entwickeln, ist genetisch bedingt.

Keratin:

Dieses dominante Protein ist das Hauptmaterial der Haut und kommt auch in Haaren und Nägeln vor. Keratin macht die Haut starr.

Kojisäure:

Ein aus einem Pilz gewonnenes Hautbehandlungsmittel, das als Aufheller wirkt und die Melaninproduktion hemmt.

L-Ascorbinsäure:

L-Ascorbinsäure ist eine Form von Vitamin C.

Lentigines:

Siehe "Altersflecken".

Lippenvergrößerung:

Ein Verfahren, das durchgeführt wird, um erschlaffte, hängende oder schlaffe Lippen zu verbessern, ihre Symmetrie zu korrigieren oder feine Linien und Fältchen um sie herum zu reduzieren. Dies geschieht häufig durch Injektionen oder Implantate.

Lipoplastik:

Siehe "Fettabsaugung".

Fettabsaugung:

Ein kosmetisches Verfahren, bei dem ein spezielles Instrument, eine Kanüle, verwendet wird, um Fett aus dem Körper aufzubrechen und abzusaugen. Dieses Verfahren wird auch als Lipoplastik bezeichnet.

Makrodaktylie:

Eine Erkrankung, die Kinder betrifft, bei der die Finger oder Zehen abnormal groß werden.

Makulafleck:

Ein kleines Muttermal, das oft nicht mehr als ein kleiner, leichter, roter Fleck auf der Haut ist.

Mammaplastik:

Jeder rekonstruktive oder kosmetische chirurgische Eingriff, der die Größe oder Form der Brust verändert.

Mastektomie:

Die chirurgische Entfernung eines Teils oder der gesamten Brust.

Mastopexie:

Bei diesem Verfahren, das auch als Bruststraffung bezeichnet wird, wird überschüssige Haut entfernt, um erschlaffte oder hängende Brüste anzuheben.

Melanozyten:

Eine pigmentbildende Zelle, die in Haut, Haaren und Augen zu finden ist und ihnen ihre Farbe verleiht.

Melanom:

Die gefährlichste Form von Hautkrebs. Melanome können sich schnell ausbreiten und tödlich sein, wenn sie nicht erkannt und behandelt werden.

Melasma:

Ein Zustand, bei dem sich die Pigmentierung der Wangen und der Stirn zu bräunlichen oder braunen Flecken verdunkelt. Dieser Zustand tritt bei der Hälfte aller Frauen während der Schwangerschaft auf.

Mikropigmentierung:

Eine Form der Tätowierung, die üblicherweise zum Auftragen von Permanent Make-up verwendet wird, indem Eisenoxidpigmente in die mittlere Hautschicht (Dermis) injiziert werden.

Neoplasma:

Ein Tumor.

Naevus flammeus:

Siehe "Feuermal".

Otoplastik:

Ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur unförmiger oder abstehender Ohren.

Photo-Aging:

Veränderungen der Haut, die durch Sonneneinstrahlung entstehen. Dazu gehören Falten, Fahlheit (Gelbfärbung) und Altersflecken.

Portweinfleck:

Eine Art von Muttermal, das durch einen Fleck auf der Haut gekennzeichnet ist, der der satten roten Farbe des Portweins ähnelt. Portweinflecken werden durch eine abnorme Konzentration von Kapillaren verursacht. Diese Art von Muttermal wird auch als Naevus flammeus bezeichnet. Im Gegensatz zu einem Hämangiom bessert es sich nicht mit der Zeit.

Ptosis:

Das Herabhängen eines Körperteils, insbesondere der Augenlider oder der Brüste.

Retinol:

Ein Derivat von Vitamin A, das in vielen Hautpflegecremes enthalten ist.

Rhinoplastik:

Ein kosmetischer Eingriff zur Verbesserung oder Veränderung des Aussehens der Nase. Die Rhinoplastik wird im Allgemeinen als Nasenkorrektur bezeichnet.

Rhytidektomie:

Dieser chirurgische Eingriff wird auch als Facelifting bezeichnet und dient der Beseitigung von schlaffer, hängender und faltiger Haut im Gesicht und am Hals.

Rosazea:

Eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung unbekannter Ursache mit einer Reihe von Symptomen, darunter Rötungen und Schwellungen an verschiedenen Stellen des Gesichts, einschließlich der Wangen und der Nase. Rosacea kann nicht geheilt werden, aber eine rechtzeitige und korrekte Behandlung kann verhindern, dass sich die Krankheit im Laufe der Zeit verschlimmert.

Salicylsäure:

Siehe "Beta-Hydroxysäure".

Schmalzigkeit:

Ein Begriff, der eine gelbliche Färbung der Haut aufgrund von Schäden durch ultraviolette Strahlung beschreibt, die als Photodamage bekannt sind.

Verödungstherapie:

Ein medizinisches Verfahren, das zur Beseitigung von Krampfadern und Besenreisern eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird eine Lösung direkt in die Vene gespritzt.

Talgdrüsen:

Die Drüsen der Haut, die Öl absondern.

Septumplastik:

Ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Luftstroms in der Nase durch die Reparatur von missgebildetem Knorpel oder dem knöchernen Teil. Der Eingriff wird oft zusammen mit einer Nasenkorrektur durchgeführt.

Besenreiser:

Eine erweiterte Vene, die durch die Hautoberfläche zu sehen ist.

Stratum corneum:

Die äußerste Schicht der Epidermis.

Subkutan:

Ein Begriff, der sich auf die Unterhaut bezieht.

Lichtschutzfaktor:

Der Lichtschutzfaktor (SPF), der häufig auf der Verpackung von Sonnenschutzmitteln angegeben wird, gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel vor brennenden UVB-Strahlen schützt. Im Allgemeinen gilt: Je höher der LSF, desto höher der Schutz.

Naht:

Fäden, die zum Zusammenhalten von Gewebe oder zum Schließen einer Wunde verwendet werden.

Tretinoin:

Ein verschreibungspflichtiges Medikament, das von Vitamin A abgeleitet ist und zur Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen eingesetzt wird.

Ultherapy:

Dieses minimalinvasive Verfahren wird im Bereich der Augenbrauen, des Halses, des Kinns und sogar der Brust eingesetzt, um die Haut zu straffen und zu liften und so Linien und Falten zu verbessern. Es ist das erste von der FDA zugelassene Verfahren, das Ultraschall verwendet.

Krampfader:

Eine erweiterte, geschlängelte Vene, die sich in der Nähe der Hautoberfläche befindet.

Vitiligo:

Ein Zustand, bei dem glatte weiße Flecken auf der Haut aufgrund eines Verlustes der pigmentbildenden Zellen auftreten.

Winterjucken:

Ein Zustand, bei dem die Haut aufgrund von Feuchtigkeitsverlust gereizt wird. Winterjucken tritt häufig im Winter auf, wenn die Luft trockener ist.

Hot