Nachtfahrbrille: Wie Sie wissen, ob Sie sie brauchen

Erfahren Sie, was Sie über Nachtfahrbrillen wissen müssen, und informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile, die Risiken und den Nutzen sowie über mögliche gesundheitliche Auswirkungen.

Viele Menschen sehen bei schlechten Lichtverhältnissen schlechter, vor allem ältere Menschen. Im Alter von 50 Jahren brauchen Sie möglicherweise doppelt so viel Licht, um so gut zu sehen wie mit 30. Mit zunehmendem Alter können auch andere Krankheiten wie Grauer Star das Sehen bei Nacht erschweren.

Erkrankungen, die das Sehen in der Nacht erschweren

Es gibt viele Bedingungen, die das Sehen in der Nacht erschweren. Diese Bedingungen können Ihr Fahrverhalten beeinträchtigen.

Nyktalopie. Ein anderer Name für diesen Zustand ist Nachtblindheit. Bei dieser Erkrankung sind Sie nachts nicht völlig blind, aber Sie können bei weniger Licht schlechter sehen. Nyktalopie ist manchmal ein Anzeichen für eine andere Erkrankung.

Myopie. Dies wird auch als Kurzsichtigkeit bezeichnet. Sie bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, Dinge zu sehen, die weit entfernt sind. Es kann auch schwieriger sein, bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen. Eine Variante der Myopie wird als Nachtmyopie bezeichnet. Diese Form der Kurzsichtigkeit tritt nur nachts auf.

Glaukom: Ein Glaukom schränkt das periphere Sehen ein und kann das Sehen bei Nacht erschweren. Ein Glaukom entsteht, wenn sich Flüssigkeit im Auge ansammelt und den Sehnerv schädigt.

Grauer Star (Katarakt). Grauer Star (Katarakt) führt zu einer Trübung der Augenlinse und erschwert das Sehen. Dieser Zustand beeinträchtigt das Sehvermögen sowohl tagsüber als auch nachts.

Mangel an Vitamin A. Ein Mangel an diesem wichtigen Nährstoff kann zur Erblindung führen. Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-A-Gehalt gehören:

  • Kürbis

  • Möhren

  • Süßkartoffeln

  • Grünes Blattgemüse

  • Eier

Im Frühstadium des Vitamin-A-Mangels bemerken Sie vielleicht, dass Sie nachts und bei schlechten Lichtverhältnissen Schwierigkeiten haben zu sehen. Wenn Ihr Arzt diesen Mangel früh genug diagnostiziert, können Ihre Symptome rückgängig gemacht werden.

Retinitis pigmentosa. Diese genetische Störung ist selten. Sie beeinträchtigt das Nachtsehen und das periphere Sehen, weil die Zellen in der Netzhaut abgebaut werden. Diese Zellen sind lichtempfindlich und helfen Ihnen, nachts zu sehen.

Kann eine Nachtfahrbrille helfen?

Einige Experten sind der Meinung, dass eine Nachtfahrbrille die Sicht beim Autofahren in der Nacht beeinträchtigen kann. Die gelben Gläser sorgen dafür, dass weniger Licht zu Ihrem Auge gelangt, was das Sehen erschwert.

Tagsüber sind sie besser geeignet, um die Sicht zu verbessern. Sie filtern das blaue Licht heraus und sorgen so für mehr Kontrast bei Tageslicht. Diese Gläser wurden ursprünglich für Jäger entwickelt. Sie ermöglichen es Jägern, tagsüber Vögel am Himmel besser zu erkennen.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass Personen, die eine Nachtfahrbrille trugen, es schwerer hatten, Fußgänger in ihrem Weg zu sehen als Personen, die keine Nachtfahrbrille trugen. Diejenigen, die die Nachtfahrbrille trugen, brauchten manchmal bis zu 1,5 Sekunden länger, um Fußgänger beim Fahren zu sehen.

Wie man bei Nacht besser sieht

Obwohl eine Nachtfahrbrille Ihre Sehfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen beeinträchtigen kann, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um bei Nacht besser zu sehen:

  • Reinigen Sie Ihre Windschutzscheibe. Schmutz und Staub können die Sicht erschweren. Vergessen Sie nicht, auch die Innenseite zu reinigen.

  • Reinigen Sie Ihre Scheinwerfer. Schmutz, der die Scheinwerfer verdeckt, kann sie dunkler erscheinen lassen.

  • Pflegen Sie Ihre Scheibenwischer. Tauschen Sie sie in regelmäßigen Abständen aus und halten Sie sie sauber.

  • Reinigen Sie Ihre Brille. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um sicherzustellen, dass Ihre Brille klar und gut durchschaubar ist.

  • Dimmen Sie die Lichter im Armaturenbrett. Dadurch werden die Augen weniger belastet und Sie können nachts besser sehen.

  • Suchen Sie Ihren Augenarzt häufig auf. Halten Sie Ihr Brillen- oder Kontaktlinsenrezept auf dem neuesten Stand und gehen Sie zu Ihrem Augenarzt, wenn Sie Bedenken haben, oder in den von ihm empfohlenen Abständen.

  • Verwenden Sie eine Antireflexionsbeschichtung für Ihre Brille. Wenn Sie bereits eine Brille tragen, können Sie diese mit einer Antireflexbeschichtung versehen lassen, damit Sie nachts besser sehen können. Die Beschichtung reduziert die Blendung durch nächtliche Lichter.

Wenn Sie nachts fahren, haben Sie weniger Zeit, um auf Objekte in Ihrem Weg zu reagieren. Scheinwerfer und Fernlicht können helfen, aber die Sichtweite ist im Vergleich zum Tag deutlich geringer. Weitere Möglichkeiten, bei Nachtfahrten sicher zu fahren, sind

  • Fahren Sie nur, wenn Sie ausgeruht sind

  • Besondere Vorsicht bei Fahrten im abendlichen Berufsverkehr

  • Fahren Sie nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol

  • Fahren Sie bei Nacht langsamer

Hot