Fragen zur Epilepsie: Informationen und Antworten

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Epilepsie.

Epilepsie ist eine chronische (lang anhaltende) Krankheit, die durch wiederkehrende epileptische Anfälle gekennzeichnet ist. Ein epileptischer Anfall ist eine Störung der Gehirnfunktion, die durch abnorme oder übermäßige elektrische Entladungen von Gehirnzellen verursacht wird. Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, von der bis zu 1 % der US-Bevölkerung betroffen ist.

Es gibt verschiedene Arten von Anfällen, verschiedene Arten von Epilepsiesyndromen und verschiedene Ursachen für Epilepsie. So können beispielsweise sowohl Hirntumore als auch Schlaganfälle Anfälle verursachen und zu chronischer Epilepsie führen. Einige der Ursachen können diagnostiziert und mit Medikamenten behandelt werden, andere erfordern eine Operation.

2. Welche Ursachen hat Epilepsie?

Bei etwa 65 % der Menschen, bei denen eine Epilepsie neu diagnostiziert wird, gibt es keine offensichtliche Ursache. Bei den verbleibenden 35 % sind die häufigsten Ursachen Schlaganfälle, angeborene Anomalien, Hirntumore, Traumata und Infektionen.

3. Wer behandelt die Epilepsie?

Ein Neurologe, ein Arzt, der sich auf das Gehirn und das Nervensystem spezialisiert hat, ist am besten in der Lage, Epilepsie zu diagnostizieren und zu behandeln. Einige Neurologen bilden sich weiter und werden zu Epileptologen, also zu Spezialisten für die Diagnose und Behandlung von Epilepsie. Viele Internisten und Hausärzte behandeln ebenfalls Epilepsie.

4. Wie wird Epilepsie diagnostiziert?

Um eine Epilepsie zu diagnostizieren, versuchen die Ärzte, die Art des Anfalls und die Ursache zu bestimmen, da verschiedene Anfallsarten am besten auf bestimmte Behandlungen ansprechen. Die Diagnose stützt sich auf Ihre Krankengeschichte und eine vollständige körperliche und neurologische Untersuchung.

Häufig sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich, darunter ein Elektroenzephalogramm (EEG). Das EEG ist der einzige Test, mit dem elektrische Aktivitäten im Gehirn direkt nachgewiesen werden können (Anfälle sind durch abnorme elektrische Aktivitäten im Gehirn definiert). Bei einem EEG werden Elektroden (kleine Metallscheiben) an bestimmten Stellen Ihres Kopfes angebracht. Die Elektroden werden auch an einen Monitor angeschlossen, um die elektrische Aktivität des Gehirns aufzuzeichnen. Ihr Arzt kann bildgebende Untersuchungen des Gehirns anordnen, z. B. ein MRT oder ein Kopf-CT.

Wenn Sie während eines Anfalls bewusstlos werden, sollten andere Personen, die Sie oft vor, während und nach Anfällen gesehen haben, wie Familienangehörige und enge Freunde, anwesend sein, um Einzelheiten über Ihre Anfälle zu erfahren.

5. Wie wird Epilepsie behandelt?

Die meisten epileptischen Anfälle werden mit einer medikamentösen Therapie, insbesondere mit krampflösenden Medikamenten, behandelt. Welche Art der Behandlung verschrieben wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Epilepsie, die Häufigkeit und Schwere der Anfälle, Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und Ihre Krankengeschichte. Eine genaue Diagnose der Epilepsieart (nicht nur der Anfallsart, da die meisten Anfallsarten bei verschiedenen Epilepsiearten auftreten) ist entscheidend für die Wahl der besten Behandlung.

6. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten schwangere Frauen treffen?

Frauen, die unter Anfällen leiden, können gesunde Kinder bekommen, sofern sie eine gute Schwangerschaftsvorsorge erhalten. Es ist sehr wichtig, dass Frauen mit Epilepsie die Schwangerschaft mit ihrem Arzt besprechen, bevor sie schwanger werden.

Viele Anfallsmedikamente können die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen, was zu einer ungeplanten Schwangerschaft führen kann. Wenn eine Schwangerschaft unerwartet eintritt, sollten Frauen ihre Anfallsmedikamente nicht absetzen, ohne vorher mit ihrem Arzt zu sprechen. Ein abruptes Absetzen der Anfallsmedikamente führt in der Regel zu häufigeren Anfällen, die das Baby schädigen können.

7. Was ist eine Epilepsieoperation?

Bei der Epilepsiechirurgie wird der Teil des Gehirns entfernt, der für die abnormen elektrischen Signale verantwortlich ist, die Anfälle verursachen. Dieser Bereich des Gehirns wird als epileptogene Zone bezeichnet. Sie wird durch bildgebende Untersuchungen, elektrische Ableitungen von der Kopfhaut (EEG) und klinische Anzeichen während eines Anfalls bestimmt. Die Epilepsiechirurgie kann eine "Heilung" der Epilepsie bewirken, indem sie die Ursache der Anfälle und der Epilepsie beseitigt.

Chirurgische Eingriffe können auch dazu dienen, Geräte zur Behandlung von Epilepsie zu implantieren. Bei der Vagusnervstimulation (VNS) wird ein Gerät unter die Haut implantiert, das den Vagusnerv (der die Aktivität zwischen dem Gehirn und den wichtigsten inneren Organen steuert) elektronisch stimuliert. Dadurch wird die Anfallsaktivität bei einigen Patienten mit partiellen Anfällen reduziert. Außerdem gibt es das Gerät zur reaktiven Neurostimulation (RNS), das aus einem kleinen Neurostimulator besteht, der im Schädel unter der Kopfhaut implantiert wird. Der Neurostimulator ist mit einem oder zwei Drähten (den so genannten Elektroden) verbunden, die dort platziert werden, wo die Anfälle vermutlich im Gehirn oder auf der Gehirnoberfläche ihren Ursprung haben. Das Gerät erkennt abnormale elektrische Aktivitäten in diesem Bereich und gibt elektrische Stimulationen ab, um die Hirnaktivität zu normalisieren, bevor die Anfallssymptome beginnen.

8. Was sind die Nebenwirkungen von Epilepsie-Medikamenten?

Wie alle Medikamente haben auch die zur Behandlung von Epilepsie eingesetzten Medikamente Nebenwirkungen. Das Auftreten von Nebenwirkungen hängt von der Dosis, der Art des Medikaments und der Dauer der Behandlung ab. Die Nebenwirkungen verschlimmern sich bei höheren Dosen, werden aber mit der Zeit weniger schwerwiegend, da sich der Körper an das Medikament gewöhnt. Antiepileptika werden in der Regel mit niedrigeren Dosen begonnen und schrittweise erhöht, um diese Anpassung zu erleichtern.

Zu den Nebenwirkungen von Epilepsie-Medikamenten können verschwommenes oder doppeltes Sehen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Unruhe, Magenverstimmung, Hautausschläge, niedrige Blutzellzahlen, Leberprobleme, Anschwellen des Zahnfleisches, Haarausfall, Gewichtszunahme und Zittern gehören.

9. Gibt es alternative Behandlungsmethoden für Epilepsie?

Es gibt einige Studien, in denen die Wirksamkeit alternativer Behandlungsmethoden für Epilepsie untersucht wurde - darunter Biofeedback, Melatonin oder hohe Dosen von Vitaminen. Die Ergebnisse waren nicht vielversprechend.

Hot