Hormone und Ekzeme: Was ist der Zusammenhang?

Wenn Sie unter Ekzemen oder atopischer Dermatitis leiden, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Erfahren Sie, wie Hormone, die durch körperliche Veränderungen und Stress entstehen, diese Hauterkrankung beeinflussen können.

Die Ursache ist nach wie vor schwer zu ergründen

Die Forschung hat die genaue Ursache von Ekzemen noch nicht ermittelt. Und die Studien sind sich nicht alle einig. Die Art und Weise, wie Ihre Hormone mit Ihrem Immunsystem interagieren, wenn sich Ihr Körper im Laufe der Zeit natürlich verändert oder wenn Sie unter Stress leiden, könnte jedoch entscheidend dafür sein, wie Sie die Krankheit erleben.

Auch ein eindeutiger genetischer Zusammenhang wurde noch nicht festgestellt, obwohl die nicht ansteckende Hauterkrankung in der Regel in Familien gehäuft auftritt und sich in der Regel im Säuglings- oder frühen Kindesalter zeigt.

Aber Hormone - sei es aufgrund Ihres Geschlechts oder eines emotionalen Zustands wie Stress oder Depression - können hinter Ekzem-Symptomen stecken, die aus dem Nichts auftauchen oder nach langer Abwesenheit wiederkehren.

Hormonelle Veränderungen können zum Beispiel zu einem Feuchtigkeitsverlust in der Schutzschicht Ihrer Haut führen. Dies kann zu starkem Juckreiz und anschließendem Kratzen führen und möglicherweise den Weg für den Ausbruch von Ekzemen ebnen.

Sexualhormone und Ekzeme

Pubertät

Eine gute Nachricht: Bei etwa drei Vierteln der Menschen, bei denen in der Kindheit ein Ekzem diagnostiziert wird, verschwindet es vor der Pubertät. Bei einem Viertel der Betroffenen bleibt das Ekzem bis ins Erwachsenenalter bestehen oder tritt im Laufe des Lebens immer wieder auf.

Viele Faktoren spielen eine Rolle dabei, wie und warum sich Ekzeme bei Menschen unterschiedlich auswirken. Die Geschlechtshormone haben jedoch einen großen Einfluss, vor allem wenn Sie weiblich sind.

Bei Jungen wird etwas häufiger ein Ekzem diagnostiziert als bei Mädchen. Dies ändert sich jedoch nach der Pubertät, wenn junge Menschen die Geschlechtsreife erreichen. Bei Jungen ist dies in der Regel zwischen 12 und 16 Jahren der Fall, bei Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren.

Weibliches Östrogen und Progesteron verstärken die Aktivität bestimmter Zellen des Immunsystems, die die Hautbarriere beeinflussen. Die Gründe dafür sind komplex, aber einer japanischen Studie zufolge kann diese Wechselwirkung Ekzemsymptome auslösen.

Androgene - männliche Geschlechtshormone wie Testosteron sowie Progesteron - scheinen hingegen das Gegenteil zu bewirken. Sie unterdrücken die Reaktion, so dass Entzündungen und andere Ekzemerscheinungen ausbleiben. Dies könnte erklären, warum die Zahl der Mädchen mit Ekzemen nach der Pubertät die der Jungen übertrifft.

Hormonschwankungen während der Periode

Etwa 47 % der Frauen mit Ekzemen berichten, dass sich ihre Symptome in der Woche vor ihrer Periode verschlimmern, wie eine Londoner Ernährungsklinik feststellte. Der plötzliche Östrogenabfall vor der Monatsblutung kann dazu führen, dass das Ekzem ausbricht. Das zeigt, dass nicht nur das Vorhandensein des weiblichen Hormons wichtig ist, sondern auch seine Veränderung.

Östrogenschübe in der Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, verlagert der hohe Östrogenspiegel den Schwerpunkt Ihres Immunsystems. Vorerst werden die Zellen, die Sie vor äußeren Eindringlingen wie Bakterien und Viren schützen, nicht mehr so stark beansprucht. Stattdessen werden die Zellen Ihres Immunsystems aktiviert, die über den Fötus wachen. Diese Zellen wehren Giftstoffe und schädliche Allergene außerhalb Ihrer eigenen Zellen ab.

Das öffnet alten Allergien - und Erkrankungen wie Ekzemen - Tür und Tor, um wieder in Ihr Leben zu treten, zumindest während der Schwangerschaft.

Wenn Ekzeme in den Wechseljahren zurückkehren

Wenn Sie eine Frau sind, können schwankende Hormone die Ursache für ein späteres Ekzem sein. Mit zunehmendem Alter kann Ihr Ekzem zurückkehren, weil Ihr körpereigenes Immunsystem schwächer wird. Es findet die gleiche Verschiebung zwischen den Immunzellen statt wie in der Schwangerschaft, allerdings aus anderen Gründen. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um herauszufinden, ob und wie Östrogen eine Rolle spielt.

Stresshormone

Sie haben wahrscheinlich schon vom Kampf-oder-Flucht-Modus gehört. Er tritt ein, wenn Sie eine stressige Situation frontal angehen. Ihr Körper tritt in Aktion. Er beschleunigt die Herzfrequenz, erhöht den Blutdruck und setzt Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin frei.

Auf diese Weise unterdrückt Cortisol Ihr Immunsystem. Währenddessen treten Wohlfühlhormone wie Endorphine in den Hintergrund. Wenn Sie ein Ekzem haben, könnte der Preis für die Notfallreaktion Ihres Körpers ein Aufflackern und zusätzlicher Stress sein.

Die National Eczema Association (Nationale Ekzemvereinigung) ist eine Quelle, die Ihnen helfen kann, Stress und damit auch Ekzemausbrüche abzuwehren.

Stresshormone und psychische Gesundheit

Es gibt noch viel zu lernen über den Zusammenhang zwischen Ekzemen und psychischer Gesundheit. Der Zusammenhang ist jedoch sehr stark. Eine Umfrage ergab, dass bei mehr als 30 % der Menschen mit Ekzemen Depressionen und/oder Angstzustände diagnostiziert wurden.

Ein Schlüssel könnte darin liegen, wie Ihr Gehirn und Ihr Körper während einer entzündlichen Erkrankung wie dem Ekzem kommunizieren. Ihre Haut hat starke neuronale Verbindungen zu Ihrem Gehirn, und der Informationsaustausch geht in beide Richtungen. Einige Forscher glauben, dass die Haut, wenn sie z. B. bei einem Ekzemausbruch aufgeregt ist, Botschaften an das Gehirn senden kann, die Depressionen, Ängste oder verworrene Gedanken auslösen. Diese Gefühle können zu Stress führen, und der Kreislauf wiederholt sich.

Lebensstiländerungen wie Sport, Selbsthilfegruppen und Entspannungstechniken können helfen, Stress - und Ausbrüche - in Schach zu halten.

Hot