Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung wie Asthma oder Diabetes leiden, müssen Sie besonders vorsichtig sein, um sich vor der Schweinegrippe zu schützen. Der Arzt sagt Ihnen, wie.
Schweinegrippe und chronische Erkrankungen
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung wie Herzkrankheit, Diabetes oder Fettleibigkeit leiden, müssen Sie besonders vorsichtig sein, um sich vor allen Arten der Grippe zu schützen, insbesondere aber vor dem Stamm pH1N1. Die meisten Menschen nennen ihn Schweinegrippe.
Wenn Sie eine chronische Erkrankung haben und an einer Grippe erkranken, werden Sie wahrscheinlich kränker als jemand, der das Problem nicht hat.
Es ist wahrscheinlicher, dass die Grippe zu Komplikationen wie Bronchitis oder Lungenentzündung führt, die Sie ins Krankenhaus bringen können.
Darüber hinaus kann eine Grippe auch andere Gesundheitsprobleme verschlimmern. Wenn Sie zum Beispiel Asthma haben, können Ihre Anfälle bei einer Grippe schwerer ausfallen.
Sie haben ein hohes Risiko für eine schwere Schweinegrippe, wenn Sie:
-
Asthma oder eine chronische Lungenerkrankung
-
Eine Blutkrankheit
-
Eine Erkrankung des Gehirns oder des zentralen Nervensystems
-
Diabetes oder eine Nierenerkrankung
-
Herzkrankheit
-
Lebererkrankung
-
Fettleibigkeit
-
Ein geschwächtes Immunsystem
Holen Sie sich den Impfstoff
Wenn Sie sich dieses Jahr gegen die Grippe impfen lassen, haben Sie den besten Schutz vor der Schweinegrippe. Und lassen Sie sich unbedingt impfen. Der Impfstoff als Nasenspray wirkt bei Menschen mit chronischen Erkrankungen nicht so gut. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie sich auch gegen Lungenentzündung impfen lassen sollten.
Bestehen Sie darauf, dass Ihre nahen Familienangehörigen geimpft werden
Ihre Familie und Ihre Bezugspersonen - also alle, die an den meisten Tagen in Ihrer Nähe sind - können Ihnen helfen, die Grippe zu vermeiden, indem sie sich selbst impfen lassen.
Schützen Sie sich jeden Tag
Wenden Sie die gleichen Schritte an, um alle Arten von Grippe zu verhindern:
-
Waschen Sie sich häufig die Hände mit Wasser und Seife. Das gilt vor, während und nach der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, vor und nach dem Berühren von Kranken, vor und nach der Behandlung von Wunden, nach dem Toilettengang, nach dem Windelwechseln oder wenn Sie einem Kind auf der Toilette helfen, und vor allem, wenn Sie sich die Nase putzen, husten oder niesen. Verwenden Sie Händedesinfektionsmittel, wenn Sie sich nicht die Hände waschen können.
-
Berühren Sie Ihr Gesicht nicht, bevor Sie sich die Hände gewaschen haben. Wenn Sie Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Augen berühren, kann das Virus in Ihre Lunge und Ihren Rachen gelangen.
-
Meiden Sie, wann immer möglich, Menschenansammlungen und Menschen, die niesen oder husten.
Bleiben Sie so gesund wie möglich: Ernähren Sie sich gesund, trinken Sie viel, schlafen Sie ausreichend und treiben Sie Sport.
Fortsetzung
Wann Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie diese Symptome haben - auch wenn Sie die Grippeimpfung erhalten haben:
-
Körperliche Schmerzen
-
Durchfall
-
Fieber
-
Kopfschmerzen
-
Übelkeit
-
Triefende Nase
-
Halsweh
-
Erbrechen
Erinnern Sie den Arzt an Ihre chronische Erkrankung. Ihr Arzt kann einen Test durchführen, um festzustellen, ob Sie die Grippe haben.
Lassen Sie sich sofort behandeln
Grippemittel wirken am besten, wenn Sie sie innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome einnehmen. Außerdem können sie Sie vor ernsthafteren Problemen wie einer Lungenentzündung bewahren.
Wenn Sie irgendeine Art von Grippe haben, kann Ihr Arzt sie mit einem dieser antiviralen Arzneimittel behandeln:
-
Oseltamivir (Tamiflu)
-
Peramivir (Rapivab)
-
Zanamivir (Relenza)
Fragen Sie den Arzt oder die Ärztin, ob es andere Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen könnte.
Wann Sie im Notfall Hilfe holen sollten
Die Schweinegrippe kann Sie sehr schnell krank machen. Ihre anderen Erkrankungen stellen ein Risiko für Sie dar. Gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie:
-
Probleme beim Atmen haben
-
Schmerzen oder Druck in der Brust oder im Unterleib
-
Sie fühlen sich plötzlich verwirrt oder schwindlig
-
Kann nicht aufhören zu erbrechen
-
Grippesymptome, die sich bessern, aber mit Fieber und schlimmerem Husten wiederkommen
Wenn jemand in Ihrem Haus die Schweinegrippe hat
Wenn jemand, der bei Ihnen wohnt, an der Schweinegrippe erkrankt, halten Sie sich so weit wie möglich von dieser Person fern.
-
Richten Sie ein Krankenzimmer ein. Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden, sollten Sie die Person nicht in Gemeinschaftsräumen unterbringen. Lassen Sie sie auch ein separates Bad benutzen, wenn möglich. Wenn die Person das Krankenzimmer verlassen muss, sollte sie eine Maske tragen oder ihr Gesicht bedecken, wenn sie hustet oder niest.
-
Seien Sie nicht die Pflegeperson für die kranke Person. Wählen Sie eine Person in Ihrem Haushalt, die sich um die kranke Person kümmert. Wenn Sie ein chronisches Gesundheitsproblem haben, sollten Sie das nicht sein.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie antivirale Medikamente zur Vorbeugung einer Grippe einnehmen sollten.