Sport kann Erkältungen vorbeugen. Aber ist es sicher, Sport zu treiben, wenn man erkältet ist? Holen Sie sich die Fakten vom Arzt.
Bewegung und Erkältung
Wenn Sie nach einer sicheren Methode zur Vorbeugung von Erkältungen suchen, kann regelmäßige Bewegung die Lösung sein. Sie müssen auch nicht gleich einen Marathon laufen. Mäßige Aktivität reicht aus.
Bewegung verbessert Ihre allgemeine Fitness, was Ihr Immunsystem stärken kann - die körpereigene Abwehr gegen Infektionen.
Einige Studien haben gezeigt, dass eine "mäßig intensive" körperliche Betätigung die Zahl der Erkältungen verringern kann, die Sie bekommen. Zu dieser Art von Aktivität gehören beispielsweise ein täglicher 20- bis 30-minütiger Spaziergang, der Besuch des Fitnessstudios an jedem zweiten Tag oder ein paar Mal pro Woche Radfahren mit den Kindern.
In einer Studie, die im American Journal of Medicine veröffentlicht wurde, hatten Frauen, die ein Jahr lang jeden Tag eine halbe Stunde spazieren gingen, nur halb so viele Erkältungen wie diejenigen, die sich nicht bewegten. Die Forscher fanden heraus, dass regelmäßiges Gehen zu einer höheren Anzahl weißer Blutkörperchen führen kann, die Infektionen bekämpfen.
In einer anderen Studie fanden Forscher heraus, dass bei 65-Jährigen, die regelmäßig Sport trieben, die Anzahl der T-Zellen - eine bestimmte Art von weißen Blutkörperchen - genauso hoch war wie bei Menschen in ihren 30ern.
Sollten Sie bei einer Erkältung Sport treiben?
In der Regel ist es unbedenklich, solange Sie auf Ihren Körper hören. Sie müssen nur auf bestimmte Risikosituationen achten.
Körperliche Aktivität erhöht die Herzfrequenz, aber das gilt auch für einige Erkältungsmedikamente. Eine Kombination aus Sport und abschwellenden Mitteln kann also dazu führen, dass Ihr Herz sehr stark pumpt. Sie können kurzatmig werden und Atemprobleme bekommen.
Wenn Sie Asthma und eine Erkältung haben, sollten Sie vor dem Sport unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Es kann dazu führen, dass Sie mehr husten und keuchen und kurzatmig werden.
Wenn Ihre Erkältung mit Fieber einhergeht, könnte Sport Ihren Körper noch mehr belasten. Warten Sie also ein paar Tage, bevor Sie Ihr normales Trainingsprogramm wieder aufnehmen.
Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie bei einer Erkältung zu viel Sport treiben. Das kann dazu führen, dass Sie sich noch schlechter fühlen und Ihre Genesung verlangsamen.
Fortsetzung
Zu viel Bewegung kann Erkältungen verstärken
Für die meisten von uns ist das kein Problem, aber wenn Sie ein Sportfan sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nach intensiven Trainingsphasen Zeit für Ruhe und Erholung nehmen.
Ihr Immunsystem funktioniert am besten, wenn es nicht gestresst ist. Wissenschaftler sagen, dass Sportler, die intensiv trainieren, ohne Erholungszeiten einzuplanen, eher an Erkältungen oder Grippe erkranken.
Wenn das Training zu anstrengend wird, kann die Zahl der weißen Blutkörperchen im Körper, die Infektionen bekämpfen, sinken. Gleichzeitig kann das Stresshormon Cortisol ansteigen, was die Funktionsfähigkeit bestimmter Immunzellen beeinträchtigen kann.
Wann sollten Sie den Arzt wegen Bewegung und Erkältung anrufen?
Wenn Sie mit einer Erkältung Sport treiben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie etwas bemerken:
-
Ihre Brust ist stärker verstopft.
-
Sie husten und keuchen.
Beenden Sie Ihre Aktivität und holen Sie medizinische Hilfe, wenn Sie:
-
Sie Engegefühl oder Druck in der Brust verspüren
-
Atemprobleme haben oder sehr kurzatmig sind
-
Benommenheit oder Schwindelgefühle
-
Probleme mit dem Gleichgewicht haben