Was ist eine Selbstverletzungsstörung?

Ein Arzt erklärt, was Selbstverletzungen sind, einschließlich ihrer Ursachen, Warnzeichen und Behandlungsmöglichkeiten.

  • Schneiden

  • Verbrennen (oder "Brandmarken" mit heißen Gegenständen)

  • Übermäßiges Körperpiercing oder Tätowieren

  • Zupfen an der Haut oder Wiederaufreißen von Wunden

  • Haare ausreißen (Trichotillomanie)

  • Kopfschütteln

  • Schlagen (mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand)

  • Knochen brechen

Die meisten, die sich selbst verletzen, handeln allein und nicht in Gruppen. Sie versuchen auch, ihr Verhalten zu verbergen.

Wer ist anfälliger für Selbstverletzungen?

Selbstverletzungen kommen in allen Bevölkerungsschichten vor; das Verhalten ist nicht durch Bildung, Alter, Rasse, sexuelle Orientierung, sozioökonomischen Status oder Religion eingeschränkt. Selbstverletzungen treten jedoch häufiger auf bei:

  • weiblichen Jugendlichen

  • Personen, die in der Vergangenheit körperlich, emotional oder sexuell missbraucht wurden

  • Menschen, die gleichzeitig Probleme mit Drogenmissbrauch, Zwangsstörungen oder Essstörungen haben

  • Personen, die häufig in Familien aufgewachsen sind, in denen der Ausdruck von Wut entmutigt wurde

  • Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Gefühle auszudrücken, und denen ein gutes soziales Unterstützungsnetz fehlt

Was führt zu Selbstverletzungen?

Selbstverletzung tritt in der Regel auf, wenn Menschen mit scheinbar überwältigenden oder belastenden Gefühlen konfrontiert werden. Sie kann auch ein Akt der Rebellion und/oder der Ablehnung der elterlichen Werte sein und eine Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen. Betroffene können das Gefühl haben, dass Selbstverletzung ein Weg ist, um:

  • Vorübergehend intensive Gefühle, Druck oder Ängste zu lindern

  • ein Mittel zur Kontrolle und Bewältigung von Schmerzen zu sein - im Gegensatz zu Schmerzen, die durch körperlichen oder sexuellen Missbrauch oder Trauma erfahren wurden

  • eine Möglichkeit bieten, die emotionale Betäubung zu durchbrechen (die Selbstbetäubung, die es jemandem ermöglicht, sich zu schneiden, ohne Schmerz zu empfinden)

  • Indirekt um Hilfe bitten oder die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Hilfe lenken

  • Der Versuch, andere zu beeinflussen, indem man sie manipuliert, versucht, sie dazu zu bringen, sich zu kümmern, sich schuldig zu fühlen, oder versucht, sie zum Verschwinden zu bringen

Selbstverletzungen können auch Ausdruck des Selbsthasses einer Person sein. Manche Selbstverletzer bestrafen sich selbst dafür, dass sie starke Gefühle haben, die sie als Kinder normalerweise nicht ausdrücken durften. Sie bestrafen sich vielleicht auch dafür, dass sie irgendwie schlecht sind und es nicht verdient haben. Diese Gefühle sind eine Folge des Missbrauchs und der Überzeugung, dass der Missbrauch verdient war.

Obwohl die Selbstverletzung zu lebensbedrohlichen Schäden führen kann, wird sie nicht als selbstmörderisches Verhalten betrachtet.

Was sind die Symptome der Selbstverletzung?

Zu den Symptomen der Selbstverletzung gehören:

  • Häufige Schnitte und Verbrennungen, die nicht erklärt werden können

  • Selbststempeln oder Kratzen

  • Nadelstiche

  • Kopfklopfen

  • Augen drücken

  • Beißen in Finger oder Arm

  • Ausreißen der eigenen Haare

  • An der Haut zupfen

Warnzeichen für Selbstverletzungen

Zu den Anzeichen dafür, dass eine Person sich selbst verletzt, gehören:

  • Tragen von Hosen und langen Ärmeln bei warmem Wetter

  • Das Auftauchen von Feuerzeugen, Rasiermessern oder scharfen Gegenständen, die man nicht in den Sachen einer Person erwarten würde

  • Geringes Selbstwertgefühl

  • Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen

  • Beziehungsprobleme

  • Schlechtes Funktionieren bei der Arbeit, in der Schule oder zu Hause

Wie wird Selbstverletzungen diagnostiziert?

Wenn eine Person Anzeichen von Selbstverletzung zeigt, sollte eine psychosoziale Fachkraft mit Erfahrung im Bereich der Selbstverletzung konsultiert werden. Diese Person ist in der Lage, eine Bewertung vorzunehmen und einen Behandlungsplan zu empfehlen. Selbstverletzung kann ein Symptom einer psychiatrischen Erkrankung sein:

  • Persönlichkeitsstörungen (insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörung)

  • Störungen des Substanzgebrauchs

  • Bipolare Störung

  • Schwere Depression

  • Angststörungen (insbesondere Zwangsneurosen)

  • Schizophrenie

Wie werden Selbstverletzungen behandelt?

Die Behandlung von Selbstverletzungen kann Folgendes umfassen:

  • Psychotherapie:

    Eine Beratung kann einer Person helfen, die Selbstverletzung zu beenden.

  • Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT):

    DBT ist ein gruppen- und einzeltherapeutisches Programm, das Menschen dabei hilft, selbstzerstörerische Impulse (z. B. Selbstverletzung) besser zu beherrschen, Belastungen besser zu ertragen und durch Techniken wie Achtsamkeit neue Bewältigungsstrategien zu erlernen.

  • Therapien bei posttraumatischem Stress:

    Diese können für Selbstverletzer hilfreich sein, die eine Missbrauchs- oder Inzestgeschichte haben.

  • Gruppentherapie:

    In einer Gruppe mit Menschen, die ähnliche Probleme haben, über Ihren Zustand zu sprechen, kann hilfreich sein, um die mit der Selbstverletzung verbundene Scham zu verringern und einen gesunden Ausdruck von Gefühlen zu fördern.

  • Familientherapie:

    Diese Art der Therapie befasst sich mit allen familiären Belastungen, die mit dem Verhalten zusammenhängen, und kann den Familienmitgliedern helfen, direkter und offener miteinander zu kommunizieren.

  • Hypnose und andere Selbstentspannungstechniken:

    Diese Methoden sind hilfreich, um den Stress und die Anspannung abzubauen, die häufig den Selbstverletzungen vorausgehen.

  • Medikamente:

    Antidepressiva, niedrig dosierte Antipsychotika oder Medikamente gegen Angstzustände können eingesetzt werden, um die anfängliche impulsive Reaktion auf Stress zu reduzieren.

Wie sind die Aussichten für Menschen, die sich selbst verletzen?

Die Prognose für selbstverletzendes Verhalten hängt von der emotionalen oder psychologischen Verfassung einer Person und der Art der zugrunde liegenden psychiatrischen Erkrankung ab. Es ist wichtig, die Faktoren zu ermitteln, die zum selbstverletzenden Verhalten einer Person führen, und bereits bestehende Persönlichkeitsstörungen zu erkennen und zu behandeln.

Hot