Nährwert-Infos
Portionsgröße 1 Stück Kalorien 234 % des Tageswertes* Gesamtfett 3 g 5% Gesättigtes Fett 0 g 0% Transfette 0 g Cholesterin 0 mg 0% Natrium 8 mg 0% Kalium 0 mg 0% Gesamtkohlenhydrate 53 g 18% Ballaststoffe 11 g 44% Zucker 39 g Eiweiß 5 g 10%
*Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2.000-Kalorien-Diät. Je nach Ihrem Kalorienbedarf können Ihre Tageswerte höher oder niedriger sein.
-
Vitamin C 48 %.
-
Eisen 6%
-
Vitamin B6 0%
-
Magnesium 0%
-
Kalzium 3%
-
Vitamin D 0%
-
Cobalamin 0%
-
Vitamin A 0%
Granatäpfel werden seit Jahren wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile verwendet. Die moderne Wissenschaft hat herausgefunden, dass Granatäpfel zum Schutz des Herzens beitragen und sogar Krebs vorbeugen können.
Der Granatapfel ist eine süße, säuerliche Frucht mit einer dicken, roten Schale. Die Schale ist zwar nicht essbar, aber sie enthält Hunderte von saftigen Kernen, die Sie pur essen oder über Salate, Haferflocken, Hummus und andere Gerichte streuen können. Abgefüllter Granatapfelsaft ist ebenfalls eine einfache Möglichkeit, einige der gesundheitlichen Vorteile dieser köstlichen Frucht zu genießen.
Granatäpfel werden auf Bäumen angebaut. Diese Bäume brauchen viel Wärme, um zu wachsen und diese harten, köstlichen Früchte reifen zu lassen. Granatäpfel stammen aus dem Nahen Osten und einigen asiatischen Ländern, können aber auch in den Vereinigten Staaten angebaut werden. Der Großteil der Granatäpfel wird in Kalifornien angebaut. Sie haben von September bis November Saison, sind aber wegen ihrer langen Haltbarkeit meist bis Januar in den Geschäften zu finden.
Gesundheitliche Vorteile
Granatäpfel können bis zu dreimal mehr Antioxidantien enthalten als grüner Tee oder Rotwein. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden, beugen Krankheiten wie Krebs vor und verringern Entzündungen und die Auswirkungen des Alterns.
Zu den weiteren gesundheitlichen Vorteilen von Granatäpfeln gehören folgende:
Herzgesundheit
Studien haben ergeben, dass Granatäpfel das Herz in vielerlei Hinsicht schützen können, unter anderem durch Senkung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels.
Atherosklerose - die Ablagerung von Cholesterin und Fetten in den Arterien - ist eine häufige Ursache für Herzerkrankungen. Granatapfelsaft kann dazu beitragen, das schlechte Cholesterin Low-Density-Lipoprotein zu reduzieren, das die Arterien verstopft. Er kann auch das gute Cholesterin, das High-Density-Lipoprotein, erhöhen, das das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten senkt.
Diabetes-Kontrolle
Erste Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Granatapfelsaft zu trinken begannen, eine Verbesserung der Insulinresistenz zeigten... Granatäpfel können auch Menschen ohne Diabetes helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
Senkung des Krebsrisikos
Granatäpfel sind reich an Antioxidantien und Flavonoiden, die beide dafür bekannt sind, dass sie freie Radikale daran hindern, die Zellen zu schädigen. In einigen Studien haben Granatäpfel gezeigt, dass sie bei der Vorbeugung von Prostata-, Brust-, Lungen- und Darmkrebs wirksam sein können. Außerdem haben präklinische Studien an Tieren gezeigt, dass der Verzehr von Granatäpfeln das Wachstum von Lungen-, Haut-, Dickdarm- und Prostatatumoren hemmen kann. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Auswirkungen auf den Menschen zu verstehen.
Ernährung
Frischer Granatapfel ist auch eine Quelle von Ballaststoffen, die die Gewichtsabnahme fördern, den Cholesterinspiegel senken und Verstopfung lindern können.
Darüber hinaus liefert der Granatapfel:
-
Folsäure
-
Vitamin K
-
Vitamin E
-
Vitamin B6
-
Kalium
Nährstoffe pro Portion
Ein halber Granatapfel ist eine Portion und enthält:
-
Kalorien: 64
-
Eiweiß: 1 Gramm
-
Fett: >
1 Gramm
-
Kohlenhydrate: 14 Gramm
-
Ballaststoffe: 3 Gramm
-
Zucker: 11 Gramm
Portionsgrößen
Obwohl der Verzehr von Granatäpfeln in der Regel unbedenklich ist, können bei manchen Menschen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Eine allergische Reaktion auf Granatapfel ist selten, kann aber vorkommen. Wenn Sie bereits eine Allergie gegen Pflanzen haben, sollten Sie beim Verzehr von Granatäpfeln auf Symptome einer allergischen Reaktion achten. Außerdem kann Granatapfel mit einigen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Sie sollten den Verzehr von Granatapfel vermeiden oder einschränken, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer oder blutdrucksenkende Mittel) oder Medikamente, die von der Leber verändert (Cytochrom P450 2D6) oder abgebaut (Crestor) werden, einnehmen.
Einige Getränke mit Granatapfelgeschmack haben viele Kalorien und wenig Nährstoffe, weil sie mehr Zucker als Granatapfelsaft enthalten. Um die gesundheitlichen Vorteile von Granatäpfeln ohne leere Kalorien zu erhalten, sollten Sie nach Flaschen Ausschau halten, auf denen 100% Saft steht.
Wie man frischen Granatapfel zubereitet
Um einen frischen Granatapfel zuzubereiten, müssen Sie beide Enden abschneiden. Sie können die Membranen sehen, die das Innere der Frucht unterteilen. Schneiden Sie die Schale von oben nach unten entlang dieser Rillen ein. Schneiden Sie dann tief genug, um die Haut und die weiße Membran zu durchtrennen, ohne die Granatapfelkerne zu zerschneiden. Halten Sie den Granatapfel über eine Schüssel mit Wasser und hebeln Sie ihn mit den Fingern auseinander. Ziehen Sie die Kerne von der Membran und der Schale ab und lassen Sie sie in die Schüssel mit Wasser fallen. Die Membran schwimmt oben im Wasser, die Kerne sinken auf den Boden. Entfernen Sie die Membran und werfen Sie sie weg. Gießen Sie das Wasser aus den Kernen ab.
Sie können Granatapfel ganz einfach in Ihre Ernährung einbauen:
-
in einem Quinoa-Salat mit anderen frischen Früchten und Gemüse
-
Granatapfelkerne auf Joghurt mit Müsli streuen, um ein Parfait zu machen
-
Peppen Sie Ihren Salat mit Granatapfelkernen auf
-
Verwenden Sie Granatapfelkerne oder -saft, um Ihrem Lieblingscocktail einen Kick zu geben
-
Mischen Sie Granatapfelsaft, Reisessig, Öl, Knoblauch und weißen Zucker, um ein Salatdressing herzustellen