Nährwert-Informationen
Portionsgröße 0,25 Tasse Kalorien 144 % Tageswert* Gesamtfett 1 g 2% Gesättigtes Fett 0 g 0% Transfette 0 g Cholesterin 0 mg 0% Natrium 0 mg 0% Kalium 0 mg 0% Gesamtkohlenhydrate 30 g 10% Ballaststoffe 4 g 16% Zucker 0 g Eiweiß 6 g 12%
*Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2.000-Kalorien-Diät. Je nach Ihrem Kalorienbedarf können die Tageswerte höher oder niedriger sein.
-
Vitamin C 0%
-
Eisen 6%
-
Vitamin B6 0%
-
Magnesium 0%
-
Kalzium 1%
-
Vitamin D 0%
-
Cobalamin 0%
-
Vitamin A 0%
Wenn Sie auf der Suche nach Lebensmitteln sind, die kein Gluten enthalten, aber dennoch alle Vorteile von Vollkornprodukten bieten, haben Sie Glück. Buchweizen ist nicht nur ein wunderbarer Ersatz für Getreideprodukte, sondern bietet auch einen reichhaltigen, leicht nussigen Geschmack, der ihn zu einer schmackhaften Ergänzung für eine Vielzahl von Rezepten macht.
Obwohl er in den Vereinigten Staaten derzeit ein Nischenprodukt ist, ist Buchweizen seit langem in der ganzen Welt beliebt. Vor Tausenden von Jahren in Asien angebaut, verbreitete sich der Buchweizen schnell in den Nahen Osten und nach Europa. Bis heute ist der getreideähnliche Samen eine beliebte Zutat für Nudeln und Pfannkuchen.
Buchweizen kann zwar an vielen verschiedenen Orten angebaut werden, eignet sich aber am besten für Gebiete mit kurzen Wachstumsperioden. Die Wachstumsperiode des Buchweizens dauert in der Regel nur zwölf Wochen, was ihn zu einer guten Wahl für nördliche Regionen und in manchen Fällen für den Anbau von Zweitfrüchten im Sommer macht.
Die Buchweizenkörner sind ähnlich groß wie Weizenkörner, haben aber eine dreieckige Form und eine Schale, die vor dem Verzehr entfernt werden muss. Er kann geröstet oder ungeröstet verkauft oder zu Mehl gemahlen werden. Buchweizen ist eine vielseitige Quelle für Ballaststoffe und liefert mehrere wertvolle Nährstoffe.
Gesundheitliche Vorteile
Buchweizen ist reich an den Flavonoiden Rutin und Quercetin. Rutin stärkt die Blutgefäße, während Quercetin hilft, Entzündungen zu verringern. Weitere bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile des Buchweizens sind:
Nahrungsmitteloption bei Zöliakie-Erkrankung
Auch wenn der Name Buchweizen" Menschen mit Glutenunverträglichkeit abschrecken mag, handelt es sich bei diesem Lebensmittel eigentlich nicht um Weizen oder gar ein Getreide. Vielmehr handelt es sich um einen Samen. Das macht Buchweizen zu einer wunderbaren Alternative für Menschen mit Zöliakie und alle anderen, die sich glutenfrei ernähren wollen. Buchweizen ist weit mehr als nur eine einfache Alternative, denn er enthält viel mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als die Reiserzeugnisse, die oft in glutenfreien Rezepten verwendet werden.
Bessere Verdauung
Buchweizen ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe sorgen für einen regelmäßigen Stuhlgang und verringern die Gefahr von Symptomen wie Verstopfung. Eine ballaststoffreiche Ernährung schützt Ihre Verdauungsgesundheit.
Blutzucker regulieren
Buchweizen kann eine wertvolle Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels spielen. Das Lebensmittel ist reich an Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen und Flavonoiden. Diese Nährstoffe im Buchweizen haben Berichten zufolge Menschen mit Typ-2-Diabetes geholfen, die Krankheit in den Griff zu bekommen, indem sie die Insulinresistenz verbessern.
Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Buchweizenprodukte essen, niedrigere Cholesterin-, Triglycerid- und Blutzuckerwerte haben. Eine Ernährung, die reich an Buchweizen ist, trägt dazu bei, diese Risikofaktoren in den Griff zu bekommen und so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Ernährung
Buchweizen enthält eine Vielzahl von Antioxidantien. Diese sind ideal, um oxidativen Stress zu bekämpfen, und können sogar dazu beitragen, das Risiko der Entstehung bestimmter Krebsarten zu verringern.
Buchweizen ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Mineralien wie:
-
Kupfer
-
Mangan
-
Magnesium
-
Phosphor
Nährstoffe pro Portion
Eine halbe Tasse geröstete Buchweizengrütze enthält:
-
Kalorien: 77
-
Eiweiß: 3 Gramm
-
Fett: 1 Gramm
-
Kohlenhydrate: 17 Gramm
-
Ballaststoffe: 2 Gramm
-
Zucker: 1 Gramm
Worauf Sie achten sollten
Buchweizenmehl kann sehr kalorienreich sein. Vorgefertigte Produkte, die Buchweizenmehl enthalten, enthalten oft einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sollten Sie zu Hause zubereitete Buchweizengrütze essen.
Wie man Buchweizen zubereitet
Buchweizen ist in den meisten Supermärkten, Naturkostläden und Lebensmittelkooperativen zu finden. Er ist oft als Schüttgut erhältlich, obwohl einige Marken auch eine verpackte Version anbieten. Viele Menschen ziehen es vor, ihn als Mehl zu kaufen, das anstelle von vielen anderen Mehlsorten verwendet werden kann.
Wenn Sie in der Lage sind, Gluten zu verzehren, sollten Sie in Erwägung ziehen, nur die Hälfte des Mehls in einem Rezept durch Buchweizenmehl zu ersetzen, da der volle Buchweizen einen Teig sehr dicht machen kann.
Buchweizen ist auch als Grütze erhältlich. Diese geschälten Samen werden häufig in Brei, Müsli und anderen Getreidearten verwendet. Sie können Buchweizengrütze mit Haferflocken oder Farina mischen, um eine abwechslungsreiche Getreidemilch herzustellen.
Ob Sie ihn nun als Mehl oder als Grütze genießen, Buchweizen ist eine vielseitige, ansprechende und nahrhafte Ergänzung für viele Rezepte. Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, Buchweizen in Ihre Ernährung einzubauen:
-
Ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine Buchweizenvariante, um Ihren Frühstückspfannkuchen mehr Ballaststoffe und andere Nährstoffe zuzuführen.
-
Kombinieren Sie Buchweizen mit Bananen, Zimt und Eiern, um gesunde Muffins zu backen.
-
Bereiten Sie Brei mit Buchweizengrütze zu. Sie können ihn mit Obst oder Nüssen verfeinern.
-
Mischen Sie Buchweizengrütze mit griechischem Joghurt, Chiasamen und Obst zu einem leckeren Frühstückspudding.
-
Verwenden Sie Buchweizengrütze anstelle von Mais, wenn Sie Käsegrütze kochen.
-
Verwenden Sie Buchweizen zusammen mit Haferflocken in Ihrem Lieblingsmüslirezept.
-
Verwenden Sie Buchweizenmehl, um selbstgemachte Soba-Nudeln herzustellen.