Reis ist ein sehr nahrhaftes Getreide und in mehr als 100 Ländern der Welt ein Grundnahrungsmittel. Er enthält viel Stärke, eine Art von Kohlenhydraten, die eine Hauptenergiequelle für den Körper darstellen, und ist preiswert, was ihn zu einer guten Grundlage für viele Mahlzeiten macht. Die natürlichen Formen von Reis sind alle glutenfrei.
Enthält Reis Gluten?
Alle natürlichen Formen von Reis, ob weiß, braun oder wild, sind glutenfrei. Naturreis ist eine gute Option für Menschen, die empfindlich oder allergisch auf Gluten reagieren, ein Protein, das normalerweise in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, und für Menschen mit Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, die durch Gluten ausgelöst wird.
Einige Reisgerichte sind jedoch nicht unbedingt glutenfrei, da sie in der Regel mit anderen glutenhaltigen Zutaten zubereitet werden. Reisgerichte, die Gluten enthalten, können sein:
-
Reis-Pilaw (oft mit glutenhaltigem Orzo zubereitet)
-
Rice Krispies Cerealien (hergestellt mit Malz, das aus Gerste gewonnen wird und Gluten enthält)
-
Vorgewürzter verpackter Reis
-
Gekochter Reis mit Soßen
-
Reis, der mit zusätzlichen Gewürzen oder Zutaten wie Sojasauce zubereitet wird
Manchmal kann Reis mit Gluten kreuzkontaminiert sein, d. h. er wurde in der Nähe oder in denselben Anlagen wie Weizen, Gerste oder Roggen angebaut, geerntet oder verarbeitet. Reis, der in Großbehältern verkauft wird, z. B. in einem Lebensmittelgeschäft, kann ebenfalls kreuzkontaminiert sein. Dies kann passieren, wenn Kunden die Schaufeln zwischen den Behältern mischen. Zum Beispiel könnte ein Käufer die Mehlschaufel in der Reistonne verwenden, wodurch der gesamte Reis mit Gluten kontaminiert werden könnte.
Viele Soßen enthalten verstecktes Gluten. Soßen werden oft mit Mehl hergestellt, das als Verdickungsmittel dient. Gewürze können in der Nähe von anderen Getreidesorten verarbeitet werden und eine Kreuzkontamination mit Gluten aufweisen.
Reissorten
Es gibt Tausende von Reissorten mit einer großen Vielfalt an Größen, Farben, Klebrigkeit, Geschmack und Aroma.
Reis wird hauptsächlich in fünf Kategorien eingeteilt:
-
Kurzkorn. Sein Korn ist doppelt so lang wie breit und wird beim Kochen klebrig.
-
Mittlere Körnung. Es hat ein kürzeres und breiteres Korn, das beim Kochen zart und halb klebrig wird.
-
Langkorn. Es ist viermal so lang wie breit. Seine Körner trennen sich und werden beim Kochen fluffig.
-
Volles Korn. Das ist Reis, der nicht geschliffen und poliert wurde. Das Korn ist intakt und enthält Kleie, Keim und Endosperm. Vollkornreis wird gewöhnlich als brauner Reis bezeichnet.
-
Raffiniert. Dies ist Reis, der geschliffen und poliert wurde. Die Kleieschichten wurden entfernt, so dass nur noch das weiße, stärkehaltige Endosperm übrig ist. Raffinierter Reis wird gewöhnlich als weißer Reis bezeichnet.
Es gibt viele verschiedene Reissorten, die in diese Kategorien fallen, z. B. Basmati, Jasmin und Texmati. Alle sind glutenfrei, aber im Allgemeinen ist Vollkornreis nährstoffreicher. Die Kleieschichten sind reich an:
-
Mineralien
-
Phytochemische Stoffe
-
Ballaststoffe
-
B-Vitamine
Wenn die Kleieschichten entfernt werden, verliert der Reis die meisten seiner Nährstoffe. Diese Nährstoffe werden dem Reis in der Regel wieder zugesetzt, der dann als angereichert oder angereichert gekennzeichnet wird, aber nur ein kleiner Teil der ursprünglichen Nährstoffe wird ersetzt.
Reissorten
Die gängigsten Reissorten finden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften.
Basmati-Reis. Dies ist ein langkörniger Reis, der sich beim Kochen auflöst und flauschig wird. Er duftet und es gibt ihn in weißer und brauner Form. Brauner Basmati-Reis hat mehr Ballaststoffe und einen stärkeren Duft als weißer Basmati.
Jasminreis. Dies ist ein weiterer duftender Langkornreis. Wenn er gekocht wird, wird Jasminreis weich und leicht klebrig.
Süßer brauner Reis. Dies ist ein kurzkörniger Reis mit einem kreideweißen, undurchsichtigen Kern. Beim Kochen wird süßer brauner Reis sehr klebrig und verliert seine Form.
Aborio-Reis. Aborio-Reis wird hauptsächlich für Risotto und Milchreis verwendet. Es handelt sich um einen mittelkörnigen Reis, der mehr Stärke enthält, weil er nicht so stark geschliffen wird wie Langkornreis. Die Stärke wird beim Kochen freigesetzt, wodurch der Reis cremig, aber nicht breiig wird. Es gibt sowohl weißen als auch braunen Arborio-Reis.
Schwarzer, roter oder violetter Reis. Diese Reissorten sind in der Regel kurzkörnig oder mittelkörnig. Ihre Farbe kommt von einem sekundären Pflanzenstoff, den Anthocyanen, die auch in Blaubeeren und Brombeeren vorkommen.
Klebriger Reis. Obwohl es so klingt, als ob Klebreis Gluten enthält, ist das nicht der Fall. Der Begriff "klebrig" bezieht sich auf die klebrige Textur des Reises, nachdem er gekocht wurde. Diese Art von Reis kann weiß, braun oder schwarz sein.
Reis und Gluten Sicherheit
Wenn Sie an Zöliakie leiden, kann schon wenig Gluten Ihren Darm schädigen und andere Gesundheitsprobleme verursachen. Es ist wichtig, eine strenge glutenfreie Diät einzuhalten.
Wenn Sie empfindlich auf Gluten reagieren, beachten Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Reisgericht unbedenklich zu essen ist:
-
Kaufen Sie keinen Reis in Großpackungen.
-
Rufen Sie in Restaurants vorher an und fragen Sie, ob bestimmte Gerichte auf der Speisekarte glutenfrei sind.
-
Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie nach einfachem Reis ohne Gewürze oder andere Zutaten.
-
Achten Sie beim Einkaufen auf die Etiketten, um sicherzustellen, dass ein Lebensmittel wirklich glutenfrei ist.
-
Wenden Sie sich an den Hersteller des Lebensmittels, wenn aus dem Etikett nicht klar hervorgeht, ob das Produkt Gluten enthält.
Wenn Sie allergisch oder empfindlich auf Gluten reagieren oder an Zöliakie leiden, können Sie alle Arten von Naturreis bedenkenlos essen. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, dass Ihr Gericht völlig glutenfrei ist, sollten Sie es lieber meiden.