Wenn Sie sich in letzter Zeit träge gefühlt haben oder schnell neue Energie tanken wollen, haben Sie vielleicht eine Saftfastenkur in Betracht gezogen. Saftfasten erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es eine Möglichkeit darstellt, zusätzliches Gewicht zu verlieren und alle täglichen Nährstoffe bequem in einer tragbaren Flasche zu sich zu nehmen.
Dem Saftfasten wird nachgesagt, dass es die Organe reinigt und sogar der Haut ein gesundes Strahlen verleiht. Aber welche Auswirkungen hat das Saftfasten wirklich auf Ihren Körper
Was ist Saftfasten?
Entsaften ist eine Technik zur Gewinnung von Rohsaft aus Obst und Gemüse. Normalerweise wird der Saft freigesetzt, indem Obst- oder Gemüsestücke in eine Entsaftungsmaschine gegeben werden. Die Maschine verwandelt das Obst oder Gemüse mit Gewalt in einen Brei und trennt dann den Saft von den verbleibenden Fasern.
Entsaften ist etwas anderes als Pürieren. Wenn Sie Obst oder Gemüse zu einem Smoothie mixen, wird die ganze Frucht püriert, und die Ballaststoffe des Lebensmittels bleiben im Getränk. Es ist auch anders als gekaufter Saft, der Zuckerzusätze enthalten kann und aus Konzentrat besteht.
Eine Saftdiät dauert in der Regel 1-10 Tage. Es gibt verschiedene Methoden, um eine Saftfastenkur durchzuführen. Bei manchen Fasten wird man angewiesen, nur frisch gepressten Saft zu trinken, bei anderen darf man während des Fastens zusätzliche Nahrungsmittel zu sich nehmen...
Auswirkungen des Saftfastens auf Ihre Gesundheit
Tagelang nur gepressten Saft zu trinken, mag eine Herausforderung sein, hat aber eine ganze Reihe von Vorteilen. Obst und Gemüse liefern wichtige Nährstoffe und tragen zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden bei.
Saft enthält mehrere aktive Bestandteile, die Ihre Gesundheit verbessern können:
-
Antioxidantien?
-
Antimikrobielle Eigenschaften, die Keime bekämpfen
-
Unterstützung des Immunsystems
Durch das Saftfasten werden Sie wahrscheinlich ein paar Pfunde verlieren, während Sie es tun. Aber nach dem Fasten ist es wahrscheinlich, dass die Pfunde zurückkommen.
Es gibt keine Beweise dafür, dass das Entsaften besser für Sie ist als der Verzehr derselben Früchte und Gemüse. Aber manche ziehen es vielleicht vor, ihre Vitamine zu trinken, anstatt ganze Früchte und Gemüse zu essen. Ganzes Obst und Gemüse kann viele Ballaststoffe enthalten, die den Magen belasten können, wenn man große Mengen davon isst.
Vorteile des Saftfastens
Das Saftfasten hat mehrere Vorteile. Die meisten dieser Veränderungen finden auf einer mikroskopischen Ebene in Ihrem Körper statt.
Mega-Dosis an Nährstoffen. Frisch gepresster Saft ist eine wahre Nährstoffbombe. Er enthält viele Antioxidantien und Immunitätsverstärker, die Ihrem Körper helfen, sich zu regenerieren und zu schützen. Auch Vitamin C kann Ihr Körper durch Saft besser aufnehmen.
Verbessert die Darmgesundheit. Saftfasten oder Saftreinigungen verbessern auch die Gesundheit Ihres Darms. Ein ausgewogenes Gleichgewicht der Bakterien im Darm ist für eine gute Gesundheit unerlässlich. Richtig durchgeführt, kann eine Saftkur dazu führen, dass Sie mehr gute Bakterien in Ihrem Darm haben, was die Gewichtsabnahme fördert.
Hilfreich für Menschen, denen es schwerfällt, sich gesund zu ernähren. Entsaften kann die perfekte Lösung für diejenigen sein, die nicht gerne Obst und Gemüse essen, aber trotzdem von deren Vorteilen profitieren wollen...
Risiken des Saftfastens
Kurzfristige Gewichtsabnahme. Saftfasten wird oft von Menschen gemacht, die in kurzer Zeit abnehmen wollen. Wahrscheinlich werden Sie während des Fastens ein paar Pfunde verlieren, aber Sie müssen damit rechnen, dass sie wieder zunehmen, sobald Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen.
Zu viel Zucker. Beim Saftfasten kann es leicht passieren, dass man sich mit Zucker überlädt. Die meisten Früchte haben einen hohen Zuckergehalt, daher ist es am besten, sie mit einer gesunden Portion Gemüse zu mischen. Halten Sie ein Verhältnis von 3:1 zwischen Gemüse und Obst ein. So können Sie den zusätzlichen Zucker vermeiden.
Möglicher Eiweißmangel. Die CDC empfiehlt eine tägliche Eiweißzufuhr von 59 Gramm/Tag für Männer und 46 Gramm/Tag für Frauen. Obwohl Obst und Gemüse geringe Mengen an Eiweiß enthalten, kann es schwierig sein, den Tagesbedarf allein durch Saft zu decken.
Man fühlt sich hungrig und müde. Frisch gepresster Saft kann zwar lecker sein, hinterlässt aber kein Sättigungsgefühl. Beim Saftfasten kann der Blutzuckerspiegel kurz nach dem Trinken in die Höhe schnellen, was dazu führen kann, dass man sich schwach und unaufmerksam fühlt. Ständige Blutzuckerspitzen können auch dazu führen, dass sich Cholesterin in den Blutgefäßen ansammelt.
Sie sollten immer mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie eine neue Diät oder Reinigungskur beginnen, um zu sehen, was für Sie am besten geeignet ist.