Ist es sicher, ungekochten Reis zu essen? Wie kann ich Reis sicher kochen und aufbewahren?

Reis ist ein vielseitiges Getreide und ein Grundnahrungsmittel in der ganzen Welt. Er ist preiswert und lässt sich auf viele köstliche Arten zubereiten.

Wenn Sie von der Rohkostdiät gehört haben, dann haben Sie wahrscheinlich auch die Behauptung gehört, dass bestimmte Lebensmittel in ihrer rohen Form die meisten Nährstoffe liefern. Aber ist Reis eines dieser Lebensmittel?

Ungekochter Reis und Lebensmittelvergiftungen

Der Verzehr von rohem Reis kann zu Lebensmittelvergiftungen führen. Eine der häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen in Reis ist ein Bakterium namens Bacillus cereus.

Bacillus cereus ist sehr verbreitet und kommt im Boden vor. Er findet seinen Weg in viele verschiedene Lebensmittel, die wir essen. Jedes Jahr erkranken mehr als 60.000 Menschen in den USA an Bacillus cereus.

Dieses Bakterium findet sich häufig in Reis und Produkten auf Reisbasis. Unsachgemäß behandelter oder nicht ausreichend gekochter Reis ist eine häufige Ursache für Lebensmittelvergiftungen. ?

Was passiert, wenn man rohen oder nicht ausreichend gekochten Reis isst, der kontaminiert ist? Kurz gesagt: Sie bekommen eine Lebensmittelvergiftung.

Zu den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung gehören Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. In schweren Fällen muss möglicherweise ein Arzt aufgesucht werden, um Symptome wie Dehydrierung zu behandeln.

Bacillus cereus produziert hitzeresistente Sporen, die Kochtemperaturen überleben können. Durch das Kochen werden zwar die meisten Kontaminanten zerstört, aber die überlebenden Bakterien können sich bei Zimmertemperatur schnell vermehren. Daher ist es wichtig, dass der Reis beim Servieren eine hohe Temperatur hat. Außerdem müssen Sie den übrig gebliebenen Reis sicher kühlen, lagern und wieder aufwärmen, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Roher Reis und Verdauung

Eine Lebensmittelvergiftung ist nicht das einzige Risiko, das der Verzehr von ungekochtem Reis mit sich bringt. Der Verzehr von rohem Reis kann auch zu Verdauungsproblemen führen.

Roher Reis enthält eine Art von Protein, das Lektin. Pflanzliche Lektine sind häufig in Reis und anderen Vollkornprodukten enthalten. In der Natur schützt Lektin die Pflanze vor potenziellen Fressfeinden wie Insekten und Tieren.

Einige Lektine sind für Sie gefährlicher als andere, und die Lektine in Reis können nicht verdaut werden.

In großen Mengen können Lektine in ungekochtem Reis Ihren Verdauungstrakt schädigen und Erbrechen und Durchfall verursachen. Die Symptome, die man nach dem Verzehr von Lektinen verspürt, ähneln denen, die man nach einer Lebensmittelvergiftung bekommt.

Lektine können nicht nur krank machen, sondern auch verhindern, dass der Körper wichtige Nährstoffe verdaut. Aus diesem Grund werden sie manchmal auch als Antinährstoffe bezeichnet.

Du kannst die Lektine im Reis reduzieren, indem du ihn gründlich abspülst und kochst.

Wie man Reis sicher kocht

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Kochen von Reis anwenden können.

Spülen Sie den Reis zuerst ab. Verwenden Sie ein Sieb oder ein Reissieb. Das Wasser kann anfangs milchig oder trüb sein. Sobald das Wasser klar ist, ist der Reis kochfertig.

Kochen Sie den Reis. Verwenden Sie einen Reiskocher oder Ihren Herd. Auf dem Herd kocht der Reis in einem Verhältnis von 1 Tasse Reis zu 1 ? Geben Sie den Reis in kochendes Wasser und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten lang köcheln.

Stellen Sie sicher, dass der Reis vollständig gekocht ist. Wasser und Kochzeit können je nach Reissorte variieren.

Halten Sie Ihren Reis auf einer sicheren Temperatur. Sobald Ihr Reis gekocht ist, halten Sie ihn bei 140 Grad oder höher, wenn Sie ihn servieren.

Wie man gekochten Reis sicher kühlt und lagert

Mit diesen einfachen Schritten können Sie den gekochten Reis kühlen und aufbewahren?

Halten Sie Ihren Reis außerhalb der "Temperaturgefahrenzone". Bei Temperaturen zwischen 40 und 140 Grad Celsius können sich Bakterien vermehren. Sie können sich sehr schnell ausbreiten.?

Kühlen Sie Reste sofort ab. Sobald Sie Ihren Reis aufgegessen haben, müssen Sie die Reste abkühlen. Ein flacher Behälter mit Deckel in Ihrem Kühlschrank hilft dem Reis, schnell eine Temperatur von unter 40 Grad Celsius zu erreichen.

Bewahren Sie die Reste nicht zu lange auf. Gekochter Reis kann nur 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Verwenden Sie Ihren Gefrierschrank, um Reisreste länger aufzubewahren. Sie können Ihre Reisreste bis zu 6 Monate lang einfrieren.

Wie man gekochten Reis sicher wieder aufwärmt

Zum Aufwärmen von gekochtem Reis beachten Sie bitte die folgenden Schritte.

Erwärmen Sie übrig gebliebenen Reis bei hoher Temperatur. Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Reis auf eine Temperatur von mindestens 165 Grad Fahrenheit aufwärmen.

Wärmen Sie den Reis nicht mehr als einmal auf. Werfen Sie alle Reste weg, die Sie nach dem ersten Aufwärmen nicht mehr essen.

Im Zweifelsfall werfen Sie ihn weg. Wärmen Sie Reis nur dann wieder auf, wenn Sie sicher sind, dass er richtig zubereitet und gelagert wurde. Verdorbener Reis gibt selten Hinweise darauf, dass er Sie krank machen wird. Verdorbener Reis riecht, sieht aus und schmeckt oft genauso wie normaler Reis.

Es ist nicht sicher, ungekochten Reis zu essen. Für Ihre Gesundheit ist es wichtig, Reis zu genießen, der immer sicher gekocht, gekühlt, gelagert und wieder aufgewärmt wird.

Hot