Viele Menschen glauben, dass Truthahnspeck eine gesündere Alternative zum traditionellen Schweinespeck ist. Allerdings bietet Truthahnspeck nicht so viele gesundheitliche Vorteile, wie Sie vielleicht glauben...
Was ist Truthahnspeck?
Truthahnspeck wird so geschnitten und gepökelt, dass er dem Schweinespeck ähnelt, den Sie gewohnt sind zu essen. Der Unterschied besteht darin, dass er hauptsächlich von der Pute stammt, obwohl manchmal auch Schweinefleisch als Zutat hinzugefügt wird.
Truthahnspeck wird nicht direkt aus einem Truthahn in Stücke geschnitten. Stattdessen wird er gehackt, geformt und dann in die Stücke geschnitten, die Sie in den Regalen des Supermarktes sehen. Wenn der Truthahnspeck Schweinefleisch enthält, muss dies auf dem Zutatenetikett angegeben werden.
Wenn kein Schweinefleisch enthalten ist und es sich um reines Geflügelfleisch handelt, ist der Truthahnspeck in der Regel durchgebraten. Sie können das Produkt auf die von Ihnen gewünschte Temperatur oder Knusprigkeit erhitzen oder kochen.
Schweinespeck vs. Putenspeck
Obwohl Truthahnspeck oft als gesündere Speckalternative angepriesen wird, ist er nicht viel besser für Sie. Truthahnspeck enthält immer noch viel gesättigtes Fett und Natrium. Die Annahme, dass Truthahnspeck gesünder ist, kann dazu führen, dass Sie mehr davon essen. Das kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Es wird Sie vielleicht überraschen, dass Experten eine Portion oder weniger Speck pro Woche in Ihrer Ernährung empfehlen. Das gilt für Schweinespeck, Putenspeck oder jedes andere gepökelte Speckprodukt.
Vergleicht man die Nährwerte von Truthahnspeck mit denen von Schweinespeck, so sind die beiden tatsächlich sehr ähnlich. Jede Portion Schweine- oder Truthahnspeck enthält fast die gleiche Menge an Eiweiß. Schweinespeck hat 20 Gramm Eiweiß, Truthahnspeck 17 Gramm.
Putenspeck hat mit 218 Kalorien pro Portion weniger Kalorien als Schweinespeck mit 268 Kalorien pro Portion. Truthahnspeck unterscheidet sich vom Schweinespeck vor allem durch seinen Fettgehalt. Er enthält nur 14 Gramm Fett im Vergleich zu 22 Gramm bei Schweinespeck.
Dabei ist zu bedenken, dass Putenspeck 4 Gramm gesättigte Fettsäuren enthält, die als ungesunde Fette in der Ernährung gelten. Das ist jedoch nur halb so viel wie bei Schweinespeck, der 8 Gramm pro Portion enthält. Der Verzehr von zu viel gesättigtem Fett erhöht das Risiko für Herzkrankheiten.
Obwohl viele Menschen davon ausgehen, dass er gesund ist, gibt es Vor- und Nachteile von Truthahnspeck, insbesondere im Vergleich zu Schweinespeck.
Wenn Sie im Lebensmittelgeschäft einkaufen, achten Sie auf ein Produkt mit Truthahnspeck, das weniger Natrium enthält. Sie sollten nur 1.500 Milligramm Natrium pro Tag zu sich nehmen, doch zwei Unzen Truthahnspeck enthalten 1.900 Milligramm Natrium.
Schweinespeck enthält weniger als 1.300 Milligramm pro zwei Unzen, obwohl die Menge immer noch sehr hoch ist. Zu viel Natrium erhöht das Risiko von Herzkrankheiten und macht es wahrscheinlicher, dass Sie Nierensteine bekommen.
Sowohl Puten- als auch Schweinespeck enthalten Zink und Vitamin-B-Komplexe, aber Schweinespeck hat etwas mehr davon. Schweinespeck enthält auch mehr Selen, ein Mineral, das zu einem geringeren Krebsrisiko beitragen kann.
Beachten Sie beim Einkauf und bei der Zubereitung von Truthahn diese Dinge:
-
Suchen Sie nach Truthahnspeck mit weniger Natrium.
-
Geben Sie beim Kochen kein Salz, Öl oder Butter hinzu.
-
Lassen Sie das Fett von Ihrem Truthahnspeck abtropfen.
-
Tupfen Sie ihn mit Papiertüchern ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Gesundheitliche Vorteile von Truthahnspeck
Putenspeck bietet eine große Menge an Eiweiß sowie andere wichtige Nährstoffe für Ihre Ernährung. Eiweiß ist jedoch nicht gleich Eiweiß, und es gibt gesündere Alternativen.
Die National Academy of Medicine empfiehlt eine Eiweißzufuhr von etwa sieben Gramm pro 20 Pfund Körpergewicht. Bei einer Person mit einem Gewicht von 120 Pfund entspricht dies 43 Gramm Eiweiß. Bei einer Person mit einem Gewicht von 220 Pfund sind es 77 Gramm Eiweiß.
Beispiele für gesündere Proteinoptionen sind Lachs und Linsen. Vier Unzen gegrillter Lachs liefern Ihnen etwa 30 Gramm Eiweiß. Er ist natriumarm und enthält nur ein Gramm gesättigte Fette. Außerdem ist er eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die gut für Ihr Herz sind.
Eine Tasse gekochte Linsen liefert etwa 18 Gramm Eiweiß und 15 Gramm Ballaststoffe. Außerdem enthalten sie fast keine gesättigten Fettsäuren und kein Natrium, wenn man sie nicht mit zusätzlichen Fetten und Salz kocht. Beides sind viel gesündere Optionen als Truthahnspeck, bieten aber einen ähnlichen Nährwert.
Mögliche Risiken von Truthahnspeck
Der Grund für die Gesundheitsrisiken von Truthahnspeck ist, dass er aufgrund seiner Verpackung und Konservierung als ultraverarbeitetes Lebensmittel gilt. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass er täuschend ungesund ist, macht ihn gefährlich für die Gesundheit, weil er zu übermäßigem Genuss verleitet.
Die Weltgesundheitsorganisation stufte verarbeitetes Fleisch wie Truthahnspeck als krebserregend für den Menschen ein, was bedeutet, dass es potenziell Krebs verursachen kann. Es fällt in dieselbe Kategorie wie Zigaretten, obwohl es nicht annähernd so schädlich ist wie Rauchen oder Tabakkonsum.
Dennoch erhöhen Lebensmittel wie Truthahnspeck das Risiko für Erkrankungen wie Darmkrebs um bis zu 18 %, wenn man täglich eine 50-Gramm-Portion isst.