Traubenzucker ist eine Zuckerart, die dem Blutzucker sehr ähnlich ist. Traubenzucker, der häufig in verarbeiteten und vorverpackten Lebensmitteln verwendet wird, kann bestimmte gesundheitliche Vorteile haben, wird aber auch mit mehreren potenziellen negativen Symptomen in Verbindung gebracht.
Was ist Traubenzucker?
Traubenzucker ist eine Zuckerart, die in der Regel aus Mais oder Weizen gewonnen wird. Traubenzucker ist fast identisch mit Glukose, dem Zucker im Blutkreislauf. Aus diesem Grund kann er vom menschlichen Körper schnell als Energiequelle genutzt werden. Traubenzucker wird in Lebensmitteln häufig als künstlicher Süßstoff oder Konservierungsmittel verwendet.
Dextrose kann gesundheitliche Vorteile oder negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Wenn Sie unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden, sollten Sie mit dem Verzehr von Dextrose vorsichtig sein.
Welche Lebensmittel enthalten Traubenzucker?
Traubenzucker wird in einer Vielzahl von Produkten verwendet, da er mehrere nützliche Eigenschaften hat und weithin verfügbar ist. Traubenzucker wird häufig als Süßungsmittel oder Konservierungsmittel verwendet oder um zu scharfe oder salzige Speisen zu neutralisieren. Traubenzucker hat einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt und eine gute Energiequelle ist.
Traubenzucker wird häufig als Süßungsmittel in Backwaren verwendet, weil er sie leichter braun werden lässt. Sie wird auch in Wein verwendet, weil sie den Gärungsprozess verbessert. Traubenzucker wird auch häufig verwendet, um verpackte Lebensmittel zu konservieren und ihre Haltbarkeit zu verlängern, da er nicht so süß ist wie andere Zucker, wie z. B. Saccharose.
Andere Lebensmittel, die häufig Traubenzucker enthalten, sind:?
-
Soßen?
-
Gewürzmischung?
-
Chips?
-
Pökelfleisch?
-
Lebensmittel in Dosen?
-
Essiggurken?
-
Kekse
-
Fruchtkonfitüren
Welche Vorteile hat der Verzehr von Traubenzucker?
Traubenzucker kann in Maßen genossen gesundheitsfördernd sein. Da Traubenzucker der Glukose sehr ähnlich ist, wird er schnell verdaut und liefert in kurzer Zeit neue Energie. Aus diesem Grund verwenden Bodybuilder nach intensivem Training häufig Traubenzuckerpräparate.
Dextrose kann auch bei Müdigkeit helfen, die durch geistige Anstrengung verursacht wird. Daher kann der Verzehr von traubenzuckerhaltigen Lebensmitteln bei Prüfungen oder anderen Aufgaben, die eine hohe Konzentration erfordern, hilfreich sein.
Welche Risiken birgt der Verzehr von Traubenzucker?
Die mit dem Verzehr von Traubenzucker verbundenen Risiken sind die gleichen wie bei anderen Zuckern. Ein übermäßiger Verzehr von Traubenzucker kann verschiedene kurz- und langfristige Auswirkungen haben. Obwohl der Körper einen gewissen Anteil an Zucker zur Energiegewinnung benötigt, kann ein übermäßiger Verzehr das Risiko für mehrere Erkrankungen erhöhen.
?Gewichtszunahme. Der Körper baut Traubenzucker sehr schnell ab und speichert den nicht benötigten Zucker als Fett. Der Verzehr von zu viel Traubenzucker kann zu Fettansammlungen führen, die wiederum zu Fettleibigkeit führen können.
Herzkrankheiten. Der Verzehr von zu viel Traubenzucker kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Menschen mit einer Vorgeschichte von Herzproblemen sollten beim Verzehr von Dextrose und anderen Zuckern vorsichtig sein.
Diabetes. Traubenzucker kann das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf die Leber und seines Zusammenhangs mit Fettleibigkeit erhöhen. Menschen mit Diabetes sollten den Verzehr von Traubenzucker vermeiden, da er zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt, der mehrere Komplikationen verursachen kann.?
Nierenerkrankungen. Die Nieren filtern den Zucker aus dem Urin. Der Verzehr von Traubenzucker lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen. Ein hoher Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum hinweg belastet Ihre Nieren, was zu Nierenerkrankungen führen kann.?
Lebererkrankung. Der übermäßige Verzehr von Traubenzucker und anderen Zuckern kann zu einer Verfettung führen, die eine Lebererkrankung zur Folge hat.?
Insulinresistenz. Der regelmäßige Verzehr von zu viel Traubenzucker kann eine Insulinresistenz verursachen, da Traubenzucker die Insulinausschüttung im Blut erhöht. Insulinresistenz verursacht Müdigkeitsgefühle und erhöht das Risiko für viele Krankheiten.?
Ein übermäßiger Verzehr von Traubenzucker kann auch Depressionen sowie Akne und andere Hautkrankheiten verschlimmern. Bei übermäßigem Verzehr kann er auch Symptome wie häufiges Wasserlassen, Durst, Übelkeit und Erbrechen, Kurzatmigkeit und Magenschmerzen hervorrufen.
Wer sollte beim Verzehr von traubenzuckerhaltigen Lebensmitteln vorsichtig sein?
Traubenzucker ist eine Zuckerart und sollte daher wie alle Zuckerarten in Maßen verzehrt werden. Menschen mit den folgenden Erkrankungen oder Symptomen sollten jedoch besonders vorsichtig sein und ihre Aufnahme von Traubenzucker einschränken:
-
Herzkrankheiten.
-
Diabetes.
-
Nierenerkrankung.
-
Lebererkrankung.
-
Lungenödem.
-
Schwellungen in den Armen, Beinen oder Füßen.
-
Niedrige Kaliumwerte im Blut.
-
Allergie gegen Mais.
Traubenzucker in der Medizin
Traubenzucker wird manchmal von Ärzten allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben. Traubenzucker wird in der Regel entweder intravenös (durch eine Vene) oder oral verabreicht. Ärzte verwenden Traubenzucker zur Behandlung von niedrigem Blutzucker und Dehydrierung sowie zur Versorgung mit Nährstoffen.
Ärzte können Menschen mit Diabetes empfehlen, Traubenzucker-Tabletten bei sich zu tragen, die sich im Mund auflösen. Diese Tabletten können während einer Unterzuckerung eingenommen werden, um den Blutzuckerspiegel schnell wieder auf ein gesundes Niveau zu bringen...