Carotinoide sind einer der Gründe, warum Ärzte empfehlen, eine Vielzahl von Farben in die Ernährung aufzunehmen. Diese Nährstoffe sind reich an Pigmenten in Obst und Gemüse und sind für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich.
Carotinoide in der Ernährung verstehen
Es gibt mehr als 600 bekannte Arten von Carotinoiden in Pflanzen und Lebensmitteln, die für die leuchtend gelben, orangen und roten Pigmente in Obst und Gemüse verantwortlich sind. Als diätetischer Nährstoff wirken sie als Antioxidantien, und viele von ihnen werden während des Verdauungsprozesses in Vitamin A umgewandelt...
Carotinoide sind fettlöslich, was bedeutet, dass der Körper ihre Nährstoffe am besten mit Fett aufnimmt. Der Nutzen der Carotinoide erhöht sich sogar noch, wenn Sie das Obst und Gemüse, in dem sie enthalten sind, zerkleinern und kochen.
Die häufigsten Carotinoide sind:
-
Alpha-Karotin
-
Beta-Karotin
-
Beta-Kryptoxanthin
-
Lutein
-
Lycopin?
-
Zeaxanthin?
Zu den Früchten und Gemüsesorten, die reich an Carotinoiden sind, gehören:
-
Paprikaschoten
-
Brokkoli
-
Cantaloupe
-
Möhren
-
Grünkohl
-
Mangos
-
Orangen
-
Spinat
-
Tomaten
-
Wassermelone
-
Süßkartoffeln
Zwei Arten von Carotinoiden
Carotinoide lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Xanthophylle und Carotine. Beide sind Antioxidantien, aber nicht alle werden zu Vitamin A abgebaut.
Xanthophylle sind in der Regel gelb und enthalten viel Sauerstoff. Diese Art von Carotinoiden in der Nahrung schützt die Augen vor zu viel Sonnenlicht und fördert die Gesundheit der Augen. Lutein und Zeaxanthin sind beides Xanthophylle. Zu den Lebensmitteln, die Xanthophyll-Carotinoide enthalten, gehören:
-
Avocado
-
Mais
-
Eigelb
-
Grünkohl
-
Spinat
-
Sommerkürbis
-
Kürbis?
-
Gelbfleischige Früchte?
Karotine sind oft orange und enthalten keinen Sauerstoff. Beta-Carotin und Lycopin gehören beide zu den Carotinoiden und sind für das Wachstum von Pflanzen verantwortlich. Zu den Lebensmitteln, die Carotinoide enthalten, gehören:
-
Cantaloupe
-
Möhren
-
Papaya
-
Kürbis
-
Süßkartoffeln
-
Mandarinen
-
Tomatensorten
-
Winterkürbis
Gesundheitliche Vorteile von Antioxidantien
Im Laufe des Tages ist Ihr Körper Bedrohungen ausgesetzt - Viren, Infektionen, Chemikalien und Zigarettenrauch, um nur einige zu nennen. Diese Bedrohungen werden auch als freie Radikale bezeichnet, und in sehr hohen Mengen schädigen sie Ihre Zellen auf genetischer Ebene?
Wenn Ihre Zellen stark geschädigt sind, erhöht sich Ihr Risiko, chronische Krankheiten zu entwickeln.
Mit einer Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, wie sie in Carotinoiden in der Nahrung enthalten sind, schützen Sie Ihre Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Denken Sie daran, dass Antioxidantien kein Allheilmittel sind. Antioxidantienreiche Lebensmittel werden oft so vermarktet, als könnten sie viele Gesundheitszustände heilen oder verhindern, aber sie können nicht allein wirken.
So wie die Antioxidantien in Carotinoiden am besten mit Fetten aufgenommen werden, benötigen viele Arten von antioxidantienreichen Lebensmitteln oft andere Vitamine und Mineralien, um richtig aufgenommen zu werden. Der Verzehr verschiedener Obst- und Gemüsesorten ist ein guter Weg, um gesund zu bleiben.
Vitamin C hat zum Beispiel antioxidative Eigenschaften. Eine Tasse Erdbeeren enthält etwa 80 Milligramm Vitamin C und Antioxidantien. Wenn Sie Vitamin C in Form von Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, bietet es nicht die gleichen Antioxidantien wie eine Portion Erdbeeren.
Die Bedeutung von Vitamin A
Vitamin A wird auch als Retinol oder Retinsäure bezeichnet. Vitamin A ist wichtig für die Gesundheit:
-
Zellteilung
-
Wachstum
-
Immunität
-
Fortpflanzung
-
Vision?
Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin A sind, gehören:
-
Cantaloupe
-
Möhren
-
Molkerei
-
Blattgemüse wie Spinat
-
Leber?
Wenn Sie mit Ihrer Ernährung nicht genügend Vitamin A aufnehmen, müssen Sie möglicherweise ein Multivitaminpräparat oder ein Ergänzungsmittel einnehmen. Die allgemeine Empfehlung für Männer liegt bei 900 Mikrogramm Vitamin A pro Tag und für Frauen bei 700 Mikrogramm täglich.
Vitamin A hilft nachweislich bei:
-
Hautpflege: Vitamin A wird häufig äußerlich zur Behandlung von Falten, Flecken und Akne eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die orale Einnahme von Vitamin A keine Auswirkungen auf diese Hautkrankheiten zu haben scheint.
-
Sehkraft: Vitamin A verringert das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration um 25 %, wenn die Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel Betacarotin enthalten.
-
Masern: Wenn Sie oder Ihr Kind an Masern erkrankt sind, kann Vitamin A die Schwere der Symptome lindern.
-
Vitamin-A-Mangel C Ein Vitamin-A-Mangel ist zwar nicht häufig, kann aber zu chronisch trockenen Augen oder Anämie führen. Wenn Sie einen natürlichen Vitamin-A-Mangel haben, ist die regelmäßige Zufuhr von Vitamin A wichtig für die Erhaltung Ihrer allgemeinen Gesundheit...